Ergebnisse zum Suchbegriff „Deutschen Sendung“

Artikel

Ergebnisse 101-110 von 158 [weiter]

17. Dezember 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Radio Neumarkt zum Jahreswechsel

Zum Jahreswechsel wird es bei Radio Neumarkt wieder Rückblicke auf Vergangenes und Ausblicke auf Zukünftiges geben. Die Redakteure der deutschen Sendung haben bei verschiedenen Institutionen angeklopft: Welches waren die Höhepunkte 2009, welche Pläne, Wünsche und Visionen gibt es für 2010? mehr...

9. November 2009

Verbandspolitik

Öffentlichkeitsarbeit miteinander verbessern

Mit dem Ziel, die Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes und damit auch die Qualität der durch den Verband herausgegebenen Siebenbürgischen Zeitung in München stetig zu verbessern, fanden sich vom 23. bis 25. Oktober Pressereferenten aus dem gesamten Bundesgebiet zum zehnten Presseseminar in Crailsheim ein. mehr...

4. November 2009

Interviews und Porträts

Zeitlos schön: Interview mit Karin Gündisch

„Es gibt noch kleine Wunder: feines Papier, ein Lesebändchen, ein wunderschöner Einband“ – so äußert sich die Autorin Karin Gündisch über die Neuauflage ihres Buches „Geschichten über Astrid“, die jüngst im Schiller Verlag erschienen ist. Wer das Buch in der ersten Auflage von 1984 kennt, wird schon auf den ersten Blick den Unterschied bemerken: Astrid ist moderner geworden, zumindest äußerlich, aber die Geschichten über sie und ihre Kindheit in Siebenbürgen sind auch nach 25 Jahren noch zeitlos schön. Im Gespräch mit Doris Roth berichtet Karin Gündisch über die Entstehung der „alten“ und der „neuen“ Astrid und über laufende Projekte. mehr...

27. September 2009

Kulturspiegel

„Cantores Vivaces“ konzertieren in Siebenbürgen

Als bei den „Cantores Vivaces“ vor zwei Jahren erstmals der Gedanke aufkam, aus Anlass ihres dreißigjährigen Gründungsjubiläums eine kleine Tournee durch Siebenbürgen zu unterneh­men, gab es neben spontaner Begeisterung zunächst auch ein paar skeptische Stimmen: Ist ein solches Unterfangen mit einer Singgemeinschaft, deren Mitglieder in der gesamten Bun­des­republik verstreut leben, überhaupt zu verwirklichen? Wird sich angesichts unterschiedlicher Ferienzeiten und vielfältiger persönlicher, beruflicher oder familiärer Belange, die es zu be­rücksichtigen gilt, auch ein passender Termin finden lassen? Und vor allem: Kann ein Chor, der sich in der Regel nur einmal im Jahr zum gemeinsamen Üben trifft, tatsächlich ein konzertreifes Programm auf die Bühne bringen? mehr...

10. Juni 2009

Verbandspolitik

Heimattag des Gemeinsinns und des Dialogs

Rund 16 500 Siebenbürger Sachsen fanden sich vom 29. Mai bis 1. Juni 2009 zu ihrem 59. Heimattag im mittelfränkischen Dinkelsbühl ein. Das ist ebenso eine Rekordzahl (seit 1991) wie die 2 200 Trachtenträger, die am farbenprächtigen Festumzug durch die mittelalterliche Altstadt teilnahmen. Unter dem Motto „Gemeinsinn leben, im Dialog handeln“ wurden 60 Jahre seit Gründung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und 25 Jahre seit Besiegelung der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen gefeiert. mehr...

27. Mai 2009

Kulturspiegel

Podiumsdiskussion in Berlin: Deutsche Minderheiten in Osteuropa

Anlässlich des 60. Geburtstages der Bundesrepublik Deutschland und des 20. Jahrestages des Mauerfalls veranstaltet das Deutsche Kulturforum östliches Europa Potsdam in Zusammenarbeit mit der Akademie Mitteleuropa am Pfingstsamstag, dem 30. Mai, 18.00 -19.30 Uhr, eine Podiumsdiskussion zum Thema „Die politische Interessenvertretung und gesellschaftliche Repräsentanz deutscher Minderheiten im östlichen Europa nach 1989“. Die Diskussion findet im Rahmen des Berliner Geschichtsforums 2009 in der Humboldt-Universität Berlin (Hauptgebäude, Raum 3086) statt. mehr...

15. April 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Radio Neumarkt fängt das deutsche Leben in Siebenbürgen ein

Der Redaktionsraum ist klein und vollgestellt mit Computern, Stereoanlage, Fernseher und dem CD-Archiv mit deutscher Musik. Es ist Mittwochnachmittag, und die vier Redakteurinnen und Redakteure der deutschen Sendung stecken ihre Köpfe zusammen und diskutieren über die anstehenden Termine und Entwicklungen in Siebenbürgen. Das kann nur heißen, es ist Redak­tionssitzung bei der deutschen Redaktion von Radio Neumarkt. mehr...

10. März 2009

Verbandspolitik

Respekt und Verständnis angemahnt

Zur aktuellen Debatte um die Besetzung des Stiftungsrates der Bundesstiftung „Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ erklärt der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius: mehr...

31. Januar 2009

Kulturspiegel

Dichter verstört Zöllner

Die Totenmaske des 2006 verstorbenen Dichters Oskar Pastior erhält einen Ehrenplatz in der Siebenbürgischen Bibliothek in Gundelsheim. Beim Neujahresempfang des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates am 10. Januar auf Schloss Horneck hat Peter Pastior, Bruder des Verstorbenen, im Namen der Familie das Abbild des Dichterantlitzes den siebenbürgischen Institutionen in Gundelsheim übergeben (die Siebenbürgische Zeitung berichtete). Bei diesem Anlass nahm der Germanist Prof. Dr. Horst Schuller eine Würdigung des aus Hermannstadt stammenden Georg-Büchner-Preisträgers 2006 vor. Diese Gedenkrede wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...

4. Dezember 2008

Kulturspiegel

Radiotipp: Cornel Chiriac – der legendäre DJ von Radio Free Europe

Das Hörspiel „Lost in Music – Die Cornel Chiriac-Story“ über den legendären Radio Free Europe-Diskjockey wird am Samstag, dem 6. Dezember, 9.05 Uhr, auf SR2 (Saarländischer Rundfunk) gesendet. Das Radiofeature von Patrick Banush (Manuskript und Regie) ist 53 Minuten lang und ist sowohl über UKW als auch über Livestream im Internet unter der Adresse live01.sr-online.de/sr/sr2_real_stream.pl oder live01.sr-online.de/sr/sr2_wm_16.pl zu empfangen. mehr...