Ergebnisse zum Suchbegriff „Deutschen Sendung“

Artikel

Ergebnisse 91-100 von 158 [weiter]

4. November 2010

Jugend

9. Jungsachsentag der SJD in Augsburg: Für Nachwuchs sorgen

Der 9. Jungsachsentag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) begann mit einer halben Stunde Verspätung. Während fieberhaft an der Dekoration für den am Nachmittag stattfindenden Volkstanzwettbewerb gearbeitet wurde, trafen die Teilnehmer des Jungsachsentages nur tröpfchenweise in der Reischleschen Wirtschaftsschule (RWS) in Augsburg ein. Um 10.00 Uhr eröffnete Bundesjugendleiter Rainer Lehni die Tagung und begrüßte als Ehrengäste den Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Dr. Bernd Fabritius, und die Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, Herta Daniel. Ein Team der deutschen Sendung des Rumänischen Fernsehens unter der Leitung von Christel Ungar-Țopescu war vor Ort, um den alle drei Jahre stattfindenden Jungsachsentag zu filmen. mehr...

3. September 2010

Interviews und Porträts

Heimatverbundener Urweger: Mundartdichter Thomas Buortmes 90

Am 17. August 2010 beging der Urweger Mundartdichter Thomas Buortmes in Eislingen (Kreis Göppingen) seinen 90. Geburtstag. Der 1983 nach Deutschland ausgewanderte Jubilar hat sich in der neuen Heimat gut eingelebt und im Kreis einer großen Familie (vier Kinder, neun Enkelkinder, neun Urenkel) viele schöne Stunden verbracht. Siebenbürgen und seinem Geburtsort Urwegen ist er dabei stets eng verbunden geblieben. mehr...

27. Juli 2010

Verbandspolitik

Radio-Tipp: Der BdV und seine Vergangenheit

Der Deutschlandfunk widmet heute dem Bund der Vertriebenen (BdV) eine 45 Minuten lange Sendung. Das Feature „Etwaige Belastungen: Der BdV sucht seine Vergangenheit“ von Otto Köhler wird am 27. Juli 2010, 19.15 Uhr, im Deutschlandfunk ausgestrahlt. mehr...

15. Juli 2010

Verbandspolitik

TV-Tipp: Heimattag 2010 auf TVR International

Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen 2010 in Dinkelsbühl wurde von Chefredakteurin Christel Ungar-Țopescu und Arno Reimar Ungar (Kamera) von der deutschen Sendung des öffentlich-rechtlichen Fernsehens TVR in Bukarest dokumentiert. mehr...

7. Juli 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Radio Neumarkt gibt das Hörbuch "Literatur aus Siebenbürgen" heraus

Am 24. Juni veröffentlichte Radio Neumarkt das Hörbuch „Literatur aus Siebenbürgen – Schriftstellerinnen und Schriftsteller erzählen“. Eine Pressekonferenz dazu fand im Rahmen der Eröffnung der Deutschen Kulturtage 2010 in Schäßburg statt. Das Hörbuch, bestehend aus jeweils zwei CDs, vereint elf Autorinnen und Autoren aus Siebenbürgen, die dafür Teile ihres Werkes eingelesen haben. Die ifa-Redakteurin Barbara Schnalzger blickt auf die Produktion zurück. mehr...

6. Februar 2010

Interviews und Porträts

Die Landesgruppe Baden-Württemberg auf ein tragfähiges Fundament gestellt: Richard Löw zum Gedenken

Am 21. Januar 2010 ist Richard Löw, der Ehrenvorsitzende und ehemalige Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., nach längerer und schwerer Krankheit im Alter von 82 Jahren in seinem Wohnort Bietigheim-Bissingen gestorben. Er wurde unter der Teilnahme einer großen Zahl von ehemaligen Weggefährten und Landsleuten am 27. Januar auf dem Friedhof Sankt-Peter in Bietigheim beerdigt. Den Nachruf seitens des Verbandes im Trauergottesdienst, von Pfarrer Helmut Wolf (ehemals Hermannstadt) gestaltet, hielt der Landesvorsitzende in Baden-Württemberg, Alfred Mrass. Zwei Kränze mit blau-roter Schleife, von der Landesgruppe Baden-Württemberg und seitens des Bundesvorstandes sowie des Sozialwerkes gestellt, bezeugten die Trauer um Richard Löw und die Wertschätzung, die er genoss. mehr...

29. Januar 2010

Rumänien und Siebenbürgen

"Sie sind lebenswichtig": 40 Jahre deutsche Fernsehsendung in Rumänien

Am 29. November 1969 wurde sie erstmals ausgestrahlt, 1985 eingestellt und zu Weihnachten 1989, nach der Wende, wieder aufgenommen. Sie gehört zum deutschen Gemeinschaftsleben, sie ist deutsches Gemeinschaftsleben. „Für uns ist die deutsche Fernsehsendung, sind die deutsche Zeitung und das deutsche Radio nicht nur wichtig, sondern sie sind lebenswichtig“, erklärte der DFDR-Vorsitzende Klaus Johannis zu Beginn des Abends. mehr...

28. Januar 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Wesentlicher Beitrag zum Erhalt der Identität: Deutsches Forum wurde 20

Den Frauen und Männern der ersten Stunde gebühre Dank, denjenigen, die am 23. Dezember 1989 in zahlreichen Ortschaften Rumäniens über die Organisierung der Deutschen in Rumänien diskutierten. Mit diesen Worten eröffnete Klaus Johannis, Bürgermeister von Hermannstadt, die Feierlichkeiten zum 20. Jahrestag der Gründung des „Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien“ (DFDR). Bereits vier Tage später, am 27. Dezember, hatte sich das „Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt“ konstituiert, weitere Orts- und Regionalgruppen wurden in der Folgezeit gegründet, die Vertretung der Deutschen auf Landesebene wurde am 19. Februar 1990 beim Gericht eingetragen. mehr...

28. Januar 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Bundesvorsitzender Bernd Fabritius gratuliert zum 20-jährigen Jubiläum des DFDR

Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) habe als Kristallisationspunkt für ein selbstbewusstes „Wir“ gewirkt und das Selbstverständnis der kleinen deutschen Gemeinschaft in Rumänien Schritt für Schritt weiterentwickelt. Das erklärte Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., bei der Jubiläumsfeier am 23. Januar 2010 in Hermannstadt. Das Grußwort wird im Folgenden leicht gekürzt abgedruckt. mehr...

21. Januar 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Großes Fest in Hermannstadt: 40 Jahre deutsche Fernsehsendung, 20 Jahre Forum

Am Samstag, dem 23. Januar, 19 Uhr, findet im Thalia-Saal der Hermannstädter Staatsphilharmonie (Harteneckgasse 3-5) eine große Festveranstaltung statt: Die Sendung in deutscher Sprache des Rumänischen Fernsehens (TVR) feiert ihr 40-jähriges Jubiläum, das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien sein 20-jähriges Bestehen. Einem Vorbericht der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien zufolge ist ein komplexes Programm mit Bildern, Musik und Ehrengästen geplant. mehr...