Ergebnisse zum Suchbegriff „Deutschen Sendung“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 158 [weiter]

25. Oktober 2014

Verbandspolitik

Auswanderung der Rumäniendeutschen – Versuch einer Bilanz in Bad Kissingen

Vom 10. bis 12. Oktober fand im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen die gut besuchte Tagung „Verlust und Gewinn – Die Auswanderung der Rumäniendeutschen. Eine Bilanz 25 Jahre nach dem Sturz des kommunistischen Regimes“ des Bundesfrauenreferates des Verbandes der Siebenbürger Sachsen statt. Jede grundlegende Veränderung prägt unser Leben und bestimmt den nachfolgenden Verlauf in ungeahnter Weise. Zu einer grundlegenden Veränderung gehört unter anderem das Verlassen von gewachsenen Strukturen, gewohnter Umgebung, lieb gewordenen Menschen – kurz gesagt, das Verlassen der Heimat; in unserem Fall die Aussiedlung nach Deutschland. Gemäß dem Thema „Verlust und Gewinn“ versuchte das Frauenreferat, sich mit diesem sehr komplexen und vielfältigen Thema zu befassen. mehr...

27. September 2014

Kulturspiegel

Siebenbürgische Musik im Mittelpunkt

Karl Teutsch, einer der besten Kenner der siebenbürgischen Musikgeschichte und Musikpflege, feierte am 9. September 2014 seinen 80. Geburtstag. Seine unzähligen Artikeln und musikwissenschaftlichen Arbeiten, die u.a. auch in der Siebenbürgischen Zeitung fast regelmäßig zu lesen sind, zeugen nicht nur von ausgezeichneten Kenntnissen der siebenbürgischen Musikszene in der alten und neuen Heimat, sondern auch von einem einfühlsamen Verständnis für das, was wir an die nächste Generation weitergeben könnten und sollten. mehr...

15. September 2014

Verbandspolitik

Tagung des Bundesfrauenreferats in Bad Kissingen

Zur Tagung „Verlust und Gewinn – Die Auswanderung der Rumäniendeutschen. Eine Bilanz 25 Jahre nach dem Sturz des kommunistischen Regimes“ lädt das Bundesfrauenreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen vom 10. bis 12. Oktober 2014 in die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen ein. mehr...

28. Juli 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Eingreifen, bevor etwas zu Ende geht: Deutsche TV-Sendungen in Rumänien

Hier das Kronenfest in Kerz, dort eine Volkstanzgruppe in Sathmar ... Einstige deutsche Dörfer und Kirchenburgen sind zunehmend beliebte Schauplätze von Feiern, Märkten und kulturellen Ereignissen, bei denen alte Bräuche wieder aufleben. Immer mit dabei: das deutsche Fernsehteam des Rumänischen Fernsehens TVR mit Chefredakteurin Christel Ungar-Țopescu. Die TV-Sendung macht die deutsche Minderheit in Rumänien sichtbar. Auch den Fernsehleuten ist es zu verdanken, dass deutsche Traditionen in Rumänien heute wieder präsent sind – fast könnte man meinen, der Exodus der Sachsen und Schwaben hätte gar nicht stattgefunden, wenn man die vielseitigen TV-Sendungen „Akzente“ oder „Deutsch... um 1“ verfolgt. mehr...

24. Juni 2014

Kulturspiegel

Ausstellung "Zwei Regionen im zusammenwachsenden Europa: Siebenbürgen und Brandenburg"

Zwischen dem Land Brandenburg und sechs siebenbürgischen Kreisen besteht bereits seit über einem Jahrzehnt eine Partnerschaftskooperation: Fragen der Verwaltung, Wirtschaft, Bildung, Tourismus stehen im Mittelpunkt des regen Austauschs. Zu dieser Region „Centru“ gehören die Kreise Hermannstadt, Kronstadt, Karlsburg, Covasna, Harghita und Mieresch, die zusammengenommen nur etwas größer als Brandenburg sind und fast gleichviele Einwohner haben. Die Partnerschaftsbeauftragte des Landes Brandenburg, Dr. Birgit Schliewenz, hat ihren Sitz in Karlsburg (Alba Iulia). Zusammen mit ihr hat das Deutsche Kulturforum östliches Europa in Potsdam eine Ausstellung auf neun großen Schautafeln erstellt, die die beiden Regionen, ausgehend von ihrer Toleranzgeschichte, einander gegenüberstellt. Es folgen die Themen Menschenrechte und Minderheitenschutz, Denkmale, historische Persönlichkeiten, Mensch und Natur und Reiseländer. mehr...

18. Juni 2014

Kulturspiegel

Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl über "Heimat ohne Grenzen"

Dinkelsbühl – Auf dem Programm des Heimattages steht am Pfingstmontagvormittag traditionell die Podiumsdiskussion. Die Stuhlreihen im Kleinen Schrannensaal waren voll besetzt, als Dr. Dr. Gerald Volkmer, Stellvertretender Direktor des in Oldenburg ansässigen Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, die Podiumsteilnehmer vorstellte und in das Thema einführte: „Heimat ohne Grenzen“. Die Diskussionsteilnehmer am Podium waren Werner Hans Lauk, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest, Dr. Hans-Georg Franchy, Vorsitzender der HOG Bistritz-Nösen, Bettina Mai, Vorstandsmitglied der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und von Studium Transylvanicum, sowie Robert Sonnleitner, Internetreferent des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. mehr...

7. Mai 2014

HOG-Nachrichten

Gemeinschaftssinn auch in Zukunft tragend: Burzenländer tagten in Crailsheim

Rund 50 Vertreter der 16 Burzenländer Heimatortgemeinschaften (15 Burzenländer Gemeinden und HOG Bukarest, assoziiert wegen der Zugehörigkeit der Kirchengemeinde zum Kronstädter Kirchenbezirk) waren der Einladung zur 31. Arbeitstagung der Vorsitzenden, Nachbarmütter und Nachbarväter der Regionalgruppe Burzenland gefolgt, die vom 25. bis 27. April 2014 im Hotel „Zum Hirsch“ in Crailsheim-Westgartshausen stattfand. Der neu gewählte Vorsitzende des HOG-Verbandes, Hans Gärtner, und Gattin Gerdi Gärtner nahmen als Vertreter dieses Dachverbandes an der gesamten Tagung von Freitagabend bis Sonntagmittag teil. Am Samstag Vormittag konnte zudem der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK), Wolfgang Wittstock, begrüßt werden. mehr...

11. Februar 2014

Interviews und Porträts

Im Plauderton: Hans Liebhardt wurde 80 Jahre alt

Täglich kommt er in die Redaktion der „Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien“ (ADZ), verfasst Kurzberichte für die erste Seite und betreut redaktionell die Lokalseiten. Einem breiten Publikum ist er auch durch seine regelmäßigen Beiträge in der deutschen Sendung des öffentlich-rechtlichen Rumänischen Fernsehens und bei Radio Bukarest bekannt. Die Rede ist vom Schriftsteller und Publizisten Hans Liebhardt. Am 30. Januar 2014 feierte er seinen 80. Geburtstag. mehr...

4. Januar 2014

Aus den Kreisgruppen

Rege Adventszeit in Herten

In der Kreisgruppe Herten war in der Adventszeit einiges los: Das Theater „Ioan Slavici“ aus Arad (Rumänien) gastierte im Siebenbürger Haus, ebendort wurde das zehnte Adventsfenster geöffnet, und die jugendlichen Musiker der Siebenbürger Blaskapelle Herten waren beim Adventsmitspielkonzert mit den Höhnern und Florian Silbereisen dabei, das in der ARD gezeigt wurde. mehr...

23. September 2013

Kulturspiegel

Eindrücke von den Medientagen in Berlin

In- und ausländische Publizisten, Vertreter von Minderheitenmedien aller Couleur kamen zu einem regen Erfahrungsaustausch vom 11.-13. September im Europa-Saal der Deutschen Gesellschaft in Berlin zusammen. Die Medientage, seit 2011 von der Deutschen Gesellschaft organisiert – diesmal in Zusammenarbeit mit dem Institut für Auslandsbeziehungen –, sind den deutschsprachigen Medien aus dem mittel- und südosteuropäischen Raum sowie der GUS gewidmet. Aus Rumänien kamen Hannelore Baier von der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien, Beatrice Ungar von der Hermannstädter Zeitung und Tiberiu Stoichici von der Deutschen Sendung des Rumänischen Fernsehens TVR. mehr...