Ergebnisse zum Suchbegriff „Dezember 2019“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 236 [weiter]

12. Juli 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Streifzug durch die Europäische Kulturhauptstadt Temeswar: Eine Erlebnisreportage von Helmut Heimann

Da bin ich wieder. Mein neunter Besuch in Temeswar seit der Auswanderung vor 33 Jahren. Nicht viel, aber passend für einen Streifzug. Weil der Blick durch die seltenen Besuche geschärfter für Veränderungen und Vergleiche ist. Nach vier Jahren bin ich erneut in der Stadt, wo ich von 1984 bis 1990 als Redakteur der Neuen Banater Zeitung gearbeitet und gelebt habe. In den seither vergangenen fast vier Jahrzehnten hat sich vieles verändert. mehr...

3. Juli 2023

Interviews und Porträts

Modedesigner Stephan Pelger verstorben

Kronstadt – Der Modedesigner Stephan Pelger, Sohn des ehemaligen langjährigen Kronstädter Stadtpfarrers Mathias Pelger, wurde am 8. Juni in seiner Bukarester Wohnung im 2. Bezirk von Polizeibeamten tot aufgefunden, teilte die Bukarester Polizei mit. Pelger schrieb kürzlich auf Facebook, dass er seinen 2019 verstorbenen Vater vermisse und mit chronischen Schlafstörungen und Depression kämpfe. mehr...

24. Juni 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Neue Regierung in Rumänien unter Ministerpräsident Marcel Ciolacu

Marcel Ciolacu, Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei (PSD), ist neuer Ministerpräsident Rumäniens. Er löst Nicolae Ciucă von der Nationalliberalen Partei (PNL) ab, der am 12. Juni von seinem Amt zurückgetreten war. Die Rochade an der Spitze der Regierung hatten die beiden Parteien bei der Regierungsbildung im Herbst 2021 vereinbart. Der Ungarnverband (UDMR), der seit 1996 in den meisten Kabinetten in Bukarest mitregiert hatte, zog sich verärgert über die Verteilung der Ministerressorts aus der Regierung zurück.
mehr...

10. April 2023

Kulturspiegel

Fotokultur und Bildgeschichte: Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis 2023 für Konrad Klein und Martin Eichler

Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis, die höchste von den Siebenbürger Sachsen vergebene Ehrung für wissenschaftliche und künstlerische Leistungen, wurde für das Jahr 2023 den Fotografen Konrad Klein und Martin Eichler zuerkannt. Der Preis wird in feierlichem Rahmen am Pfingstsonntag, dem 28. Mai, 17.00 Uhr, während des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in der St. Paulskirche in Dinkelsbühl verliehen. mehr...

4. April 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Augsburg: Ist Vereinsleben in Zeiten der Pandemie möglich? Unglück und Chance – ein Bericht, angeregt durch das Presseseminar 2023

Die Kreisgruppe Augsburg, nahm die Herausforderung der Zeit an, stieg auf digitale Medien um und hielt so die Vernetzung in den Gruppen und zu den weiteren Mitgliedern trotz häufig wechselnder Coronaregeln aufrecht. Dass dies ein Erfolgsrezept ist, spiegelt sich in der Entwicklung der Mitgliederzahlen und der Beibehaltung des Einsatzes digitaler Medien. Die heute 750 Hauptmitglieder starke Kreisgruppe schrumpfte nur um 60 Personen während der Jahre 2016-2022, wobei 200 Mitglieder verstorben sind. Ein Rückblick zeigt die Anstrengungen auf, die die Kreisgruppe wie selbstverständlich während der Pandemie auf sich nahm. mehr...

17. März 2023

Interviews und Porträts

Bedeutende Volkskundlerin und Mundartforscherin: Abschied von Hanni Markel, die 83-jährig verstarb

Der Lebenskreis von Hanni Markel hat sich am 6. März 2023 im Klinikum Fürth für uns viel zu früh geschlossen. Ihre ehemalige Kollegin am Klausenburger Folklore-Institut Helga Stein kann im Nachruf nur wiederholen, was sie zum 80. Geburtstag dieser hervorragenden siebenbürgischen Volkskundlerin schrieb: „Die rechte Frau zur rechten Zeit am rechten Platz!“ Bedeutende Spuren hat Hanni Markel auch als siebenbürgisch-sächsische Mundartforscherin gelassen, wie Doris Hutter und Bernddieter Schobel schreiben. mehr...

4. März 2023

Aus den Kreisgruppen

Wahlen und erste Vorstandssitzung der Kreisgruppe Rheinhessen

Am 11. Dezember fand im Evangelischen Gemeindehaus „Martin-Luther-Haus“ in Saulheim die erste ordentliche Mitgliederversammlung mit Neuwahlen der Kreisgruppe Rheinhessen statt, die im Juni vergangenen Jahres auf Beschluss der Mitgliederversammlung der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland aus den früheren Kreisgruppen Alzey – Nieder-Olm – Saulheim und Mainz – Bingen – Bad Kreuznach hervorgegangen war. Als erste Amtshandlung des neu gewählten Vorstands der Kreisgruppe Rheinhessen trafen sich dessen Aktive am 20. Januar zur ersten konstituierenden Sitzung in Ober-Olm. mehr...

16. Februar 2023

Verbandspolitik

Eine Ära geht zu Ende: Landtagspräsident a.D. Norbert Kartmann aus dem Hessischen Landtag verabschiedet

Norbert Kartmann, Landtagspräsident a.D., hat sein Landtagsmandat im Hessischen Landtag zum 31. Dezember 2022 aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt. Damit geht eine Ära im Landtag in Wiesbaden zu Ende. „Der Hessische Landtag ist ohne Norbert Kartmann kaum vorstellbar!“, erklärte Margarete Ziegler-Raschdorf, Beauftragte der Hessischen Landesregierung für Heimatvertriebene und Spätaussiedler. Sie dankte Norbert Kartmann für sein Eintreten für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, seine Treue zur Heimat Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen. mehr...

1. Februar 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Biberach: 25-jähriges Jubiläum des Posaunenchors

Am 11. Dezember fand in der Gigelberghalle in Biberach die Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Biberach zusammen mit dem 25-jährigen Jubiläum des Posaunenchors unserer Kreisgruppe statt. Vorsitzender Mathias Henrich durfte viele Gäste begrüßen, die die Adventstimmung im Kreise Gleichgesinnter genossen. Den geistlichen Rahmen dazu verlieh uns Pfarrer Günther Wruck aus Biberach. mehr...

30. Januar 2023

Kulturspiegel

Termine 2023: Kulturprogramm des Schlossvereins - auf Schloss Horneck und digital

Der Vorstand des Siebenbürgischen Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. hat im Januar einen Tag der Planung der Aktivitäten 2023 gewidmet. Große Vorhaben, wie das Spendenprojekt „Themenwand Karpaten im Schlosshotel“ oder die Restaurierung der Homepage werden zeitnah begonnen, Arbeitscamps wurden angedacht. Weiter geplant sind für das Jahr 2023: ein Maifest, Sommerliche Kulturtage, ein KulturWochenende mit Mitgliederversammlung, ein Adventswochenende mit eigenem Stand am Weihnachtsmarkt und Kulturprogramm im Schloss. Ab Februar gibt es eine digitale Konzertreihe auf Youtube mit Highlights aus dem Festsaal von Schloss Horneck. Merken Sie sich jetzt schon die Termine vor, besuchen Sie uns auf Youtube und natürlich direkt im Schloss. mehr...