Ergebnisse zum Suchbegriff „Dinkelsbuehl 2007“

Artikel

Ergebnisse 221-230 von 363 [weiter]

25. März 2008

Interviews und Porträts

Harald Janesch - ein Leben für die siebenbürgische Gemeinschaft

Harald Hans Janesch ist Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, stellvertretender Vorsitzender des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD, stellvertretender Vorsitzender des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen Adele Zay und Nachbarvater der Marien­burger Nachbarschaft. Hinzu kommt sein Engagement als Trainer und Schiedsrichter im Oberbergischen Volleyball und Förderer des Turnvereins seit Jahrzehnten in Draben­der­höhe. mehr...

17. März 2008

Aus den Kreisgruppen

Neuer Vorstand in Dinkelsbühl gewählt

2007 war ein Jahr großer Veränderungen für die Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen, sagte Georg Schuster, der als stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen am 24. Februar die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen leitete. mehr...

12. März 2008

Verbandspolitik

Prominenter Besuch in Drabenderhöhe: Paradebeispiel für gelungene Integration

Beim Heimattag 2007 in Dinkelsbühl hatte die als Festrednerin geladene Landtagspräsidentin von NRW, Regina von Dinther, versprochen, der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabender­höhe einen Besuch abzustatten. Am 7. März nun machte sie, auf dem Weg zur Verlei­hung des Bür­gerpreises in Nümbrecht, Station in der Siedlung, um sich die Integrations­leistungen vor Ort anzusehen. Auf dem Besuchsprogramm standen die Heimatstube, das Alten­heim, der Turm der Erinnerung, und im Anschluss daran ein Gespräch in kleiner Runde mit Vertretern der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft. mehr...

5. März 2008

Verbandspolitik

Neue Impulse für die Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland setzt auf Kontinuität und auf eine wohl überlegte Modernisierung. In seiner konstituierenden Sitzung vom 1. März bewältigte der neue Bundesvorstand eine prall gefüllte Tagesordnung in der landsmannschaftlichen Begeg­nungs­stätte in München. In Berichten und Aussprachen wurden viele Anregungen eingebracht und Maßnahmen geplant, um den Zusammenhalt zu pflegen, die kulturellen Werte der Sie­ben­bürger Sachsen fortzuführen und stärker in der bundesdeutschen Öffentlichkeit zu präsentieren. Für die Kultureinrichtungen in Gundelsheim will sich der Bundesvorstand ebenso einsetzen wie für die rechtlichen Anliegen seiner Mitglieder. mehr...

1. März 2008

Jugend

Mitgliederwerbung als Eckpfeiler der Jugendarbeit

Um die Jugendarbeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) zu koordinieren, trifft sich die Bundesjugendleitung der SJD regelmäßig. Ein Eckpfeiler der Jugendarbeit ist die Werbung neuer Mitglieder für unseren Jugendverband – ein Schwerpunktthema bei der Bundesjugendleitungssitzung vom 9. bis 10. Februar in der Jugendherberge von Rüdesheim am Rhein. Die Bundesjugendleitung ist der Auffassung, dass ohne aktive Mitgliederwerbung die Zahl jugendlicher Vereinsmitglieder in Zukunft stagnieren wird und somit die Grundlage für die Arbeit unseres Vereins verloren geht. mehr...

28. Februar 2008

Jugend

Jugend in Biberach: viele Auftritte und Freizeitaktivitäten

Die Jugendtanzgruppe sowie die beiden Kindertanzgruppen Biberach haben 2007 ihre Spuren hinterlassen. Sie können auf ein erfolgreiches Jahr mit vielen Auftritten und gemeinsamen Freizeitaktivitäten zurückblicken. mehr...

27. Februar 2008

Jugend

Zehn Jahre Tanzgruppe Stuttgart

Mit einem sehr gelungenen Faschingsball, der unter dem Motto „70er Jahre“ stand, feierte die Siebenbürgisch-Sächsische Tanzgruppe Stuttgart am 26. Januar ihr zehnjähriges Bestehen. Rund 400 Gäste waren der Einladung in die Auerbachhalle Urbach gefolgt. Mit der Band „Amazonas-Express“ wurde bis in die späten Nachtstunden ausgelassen gefeiert. Ein derart erfolgreicher Ball ist immer das Ergebnis eines guten Zusammenspiels zwischen Ballgästen und Musik. mehr...

19. Februar 2008

Verbandspolitik

Siebenbürgische Kandidaten bei Kommunalwahlen in Bayern

Bei den bayerischen Kommunalwahlen werden am 2. März 2008 alle Gemeinderäte und Kreis­tage neu gewählt. Am selben Sonntag finden die Wahlen des ersten Bürger­meis­ters/Oberbür­germeisters in 17 kreisfreien Städten und 1 874 kreisangehörigen Gemeinden sowie des Land­rats in 62 Landkreisen statt. Unserem Aufruf in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 28. Januar 2008 sind mehrere Siebenbürger Sachsen gefolgt. Die siebenbürgischen Kandidaten in Augsburg, Din­kelsbühl, Geretsried, Herzogenaurach, München, Nürnberg, Waldkraiburg und Würzburg werden im Folgenden kurz vorgestellt. mehr...

13. Februar 2008

Verbandspolitik

Im Zeichen des offenen Dialogs

Zu einem Jahresempfang hatte der Bundes­vorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. zu Beginn der neuen Legislaturperiode für den 31. Januar 2008 in den Bayerischen Landtag in München eingeladen. Die Schirmherrschaft hatte die
1. Landtagsvizepräsidentin Barbara Stamm, langjährige Freundin und Fördererin der Sie­benbürger Sachsen, übernommen. 250 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur fanden sich in prominentem Rahmen, dem Steinernen Saal des Maximilianeums, ein, der mit facettenreichem siebenbürgisch-sächsischem Leben ausgefüllt wurde. Der Verband der Siebenbürger Sachsen präsentierte sich als moderner und offener Partner, Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius sprach vom Beginn einer „neuen Zeit“ unseres Verbandes. Unter anhaltendem Applaus wurde der bekannte Sänger Peter Maffay begrüßt, der nach langer Zeit zur siebenbürgischen Gemeinschaft zurückgefunden hat und beabsichtigt, sein humanitäres Enga­gement nach Siebenbürgen auszuweiten. mehr...

5. Februar 2008

Verbandspolitik

Führungswechsel im Landesverband Bayern

Der Landesverband Bayern – mit rund 16 000 Mitgliedern (oder 43 Prozent) stärkste Landesgruppe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. – hat eine neue Vorsitzende: Herta Daniel. Die Landeshauptversammlung des Landesverbandes Bayern wählte am 27. Januar in München die Diplom-Chemikerin als Nachfolgerin von Dr. Bernd Fabritius, der seit Mai 2000 Landesvorsitzender war. Fabritius wurde im November 2007 zum Bundesvorsitzenden des Verbandes gewählt und gab sein Amt als Landesvorsitzender weiter, um eine Interessenskollision zwischen Land und Bund zu vermeiden. mehr...