Ergebnisse zum Suchbegriff „Dinkelsbuehl Partnerschaft“

Artikel

Ergebnisse 141-150 von 245 [weiter]

16. Mai 2007

Verbandspolitik

Nordrhein-Westfalen feiert 50 Jahre Patenschaft für die Landsmannschaft

Düsseldorf - In einer Feierstunde hat das Land Nordrhein-Westfalen am 10. Mai im Landtag in Düsseldorf das 50-jährige Bestehen seiner Patenschaft für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen gewürdigt. In den Redebeiträgen kam die in fünf Jahrzehnten gewachsene hohe Wertschätzung des Patenlandes für die Kultur- und Integrationsarbeit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen zum Ausdruck. In vorbildlicher Weise habe die Landsmannschaft „in 50 Jahren Patenschaft hier in Nordrhein-Westfalen uns vorexerziert, wie wir auch insgesamt Integrationsarbeit angehen sollten“, unterstrich Festredner Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff, Staatssekretär für Kultur, im Beisein von Landtagsabgeordneten aus allen Fraktionen sowie von Vertretern der Landsmannschaft und zahlreichen Ehrengästen. Mit der Feierstunde war zugleich auch die Eröffnung der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2007 in Düsseldorf verknüpft. Wie in Folge 7 dieser Zeitung vom 30. April 2007 berichtet, thematisierten die Kulturtage das 50-jährige Patenschaftsjubiläum in besonderer Weise. mehr...

26. April 2007

Verbandspolitik

50 Jahre Paten- und Partnerschaft

Zum diesjährigen Heimattag vom 25. bis 28. Mai im mittelfränkischen Dinkelsbühl werden wieder über 12 000 Besucher aus Deutschland, Österreich, den USA, Kanada und Rumänien erwartet. Letztere dürften dem Motto in 2007, „Wir in Europa“, anlässlich des EU-Beitritts zu Jahresbeginn besonderen Wert beimessen. Mitausrichter dieses Pfingsttreffens ist die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, zumal sich 2007 die Übernahme der Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zum 50. Mal jährt. Diesem Jubiläum wird sowohl bei den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtagen in Düsseldorf, als auch beim Heimattag in Dinkelsbühl ein Programmschwerpunkt gewidmet sein. mehr...

4. April 2007

Verbandspolitik

Verbandstag im Blick: Landesverband Bayern positioniert sich

Im Jahr der Entscheidungen ist es notwendig, frühzeitig miteinander darüber zu beraten, wie sich der stärkste Landesverband der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen für den im Herbst anstehenden Verbandstag positioniert. Dies geschah am 24.-25. März im St.-Pius-Kolleg in München, wo der Gesamtlandesvorstand Bayern seine Jahreshauptversammlung abhielt. Daneben galt es, die aktuellen und die Standardaufgaben zu bewältigen, Beschlüsse zu fassen, sich im Plenum über Gelungenes und offene Fragen auszutauschen, letztlich auch in dieser Runde siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft zu erleben. mehr...

11. Oktober 2006

Kulturspiegel

Städtepartnerschaft Dinkelsbühl – Schäßburg offiziell besiegelt

Europa wächst zusammen. Über Ländergrenzen und räumliche Distanzen hinweg. Der europäische Gedanke setzt sich auch über vormals trennende Ideologien hinweg, über konfessionelle oder Mentalitätsunterschiede. Wie wirkmächtig diese politische Idee noch werden kann, hängt ab von dem Grad ihrer Ausbreitung in den Köpfen und Herzen der Bürger. „Europa“ durchströmte im mittelfränkischen Dinkelsbühl in den Tagen vom 29. September bis 1. Oktober gleichermaßen Politiker, Funktionäre und Bürger deutscher wie rumänischer Nationalität. Nach sechsjähriger Anbahnung wurde die Städtepartnerschaft zwischen Dinkelsbühl und dem siebenbürgischen Schäßburg am 29. September 2006 im Rahmen eines Festaktes offiziell besiegelt. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, die den Anstoß zu dieser Städtepartnerschaft gegeben hatte, war durch ihren stellvertretenden Bundesvorsitzenden und Vorsitzenden des Landesverbandes Bayern, Dr. Bernd Fabritius, vertreten. Ebenso in Dinkelsbühl veranstaltete die Heimatortsgemeinschaft Schäßburg an den beiden Folgetagen ihr in dreijährigem Turnus stattfindendes Treffen. Die Fränkische Landeszeitung berichtete über beide Ereignisse ausführlich. mehr...

8. September 2006

Aus den Kreisgruppen

Begegnungsfest 2006 in Munster

Unter dem Motto "Zukunft braucht Hoffnung", das schon den Leitsatz zum diesjährigen Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl abgegeben hatte, fand am 27. August das 14. Treffen der Siebenbürger Sachsen aus Norddeutschland statt, das traditionsgemäß alle zwei Jahre in Munster, der gastfreundlichen Stadt im Süden der Lüneburger Heide, von der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen der Landsmannschaft veranstaltet wird. Mitgewirkt hat die Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein. mehr...

7. Juli 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Partnerschaft Dinkelsbühl-Schäßburg ist unterschriftsreif

Die im vergangenen Herbst beschlossene Städtepartnerschaft zwischen Dinkelsbühl und Schäßburg soll Ende September 2006 mit der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde auf Dinkelsbühler Seite formal besiegelt werden. Dies teilte der Vorsitzende des "Freundeskreises Dinkelsbühl Schäßburg/Sighisoara", Prof. Dr. Jürgen Walchshöfer, auf der Jahresversammlung des Vereins am 11. Mai mit. mehr...

14. Juni 2006

Kulturspiegel

Heimattag der Zuversicht

Rund 12 000 Besucher fanden sich trotz ungewöhnlich kühlen Wetters vom 2. bis 5. Juni zum 56. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in der ehemals freien Reichsstadt Dinkelsbühl ein. Ausgehend vom Leitwort des diesjährigen Heimattages, „Zukunft braucht Hoffnung“, würdigten die Festredner die kulturellen Leistungen, die gelungene Eingliederung der Siebenbürger Sachsen in ihre neuen Heimat und ihre Rolle als europäische Brückenbauer zwischen Ost und West. Die lebendigen Begegnungen zwischen Menschen, die selbstbewusste Pflege von Traditionen und kulturellen Werte, die starke Beteiligung der jungen Generation am reichhaltigen Programm ließen auch diesen Heimattag zu einem vollen Erfolg werden. mehr...

12. Juni 2006

Kulturspiegel

Empfang der Bayerischen Staatsregierung für Siebenbürger Sachsen

"In Bayern leben heute rund 100 000 Siebenbürger Sachsen, die hier im Laufe der letzten 60 Jahre eine neue Heimat gefunden haben. Seit rund 50 Jahren vertritt die Landsmannschaft vorbildlich die politischen, kulturellen und rechtlichen Belange der Siebenbürger Sachsen. Sie ist ein wichtiger Gesprächspartner und Ratgeber und setzt sich mit großem Nachdruck für die Pflege und Förderung des kulturellen Erbes, der Wissenschaft und Kunst der Siebenbürger Sachsen ein", erklärte Bayerns Sozialstaatssekretär Jürgen W. Heike am 2. Juni in Dinkelsbühl anlässlich eines Empfangs, den die Bayerische Staatsregierung für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen zum Auftakt des diesjährigen Heimattages gab. mehr...

6. Juni 2006

Verbandspolitik

Volker Dürr: "Integration der Siebenbürger Sachsen ist eine Erfolgsgeschichte"

Ein vielseitiges und reichhaltiges Programm hat der 56. Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 2. bis 5. Juni in Dinkelsbühl geboten. Rund 12 000 Besucher kamen trotz ungewöhnlich kalten Wetters zum Fest der Begegung in der ehemals freien Reichsstadt zusammen. Ausgehend vom Leitwort des diesjährigen Heimattages, "Zukunft braucht Hoffnung", würdigten die Festredner die kulturellen Leistungen, die gelungene Eingliederung der Siebenbürger Sachsen in ihre neuen Heimat und ihre Rolle als europäische Brückenbauer zwischen Ost und West. Dipl.-Ing. Arch. Volker Eduard Dürr, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, bezeichnete die Integration seiner inzwischen mehrheitlich in Deutschland lebenden Landsleute als "eine Erfolgsgeschichte". Für eine "gute gemeinsame Zukunft" sei es nötig, die Integrationshilfen zu verstärken, eine Gleichbehandlung im Rentenwesen zu erreichen, die kulturelle Breitenarbeit der Siebenbürger Sachsen zu fördern und deren Kulturzentrum in Gundelsheim am Neckar zu sichern. Die Begrüßungsansprache des Bundesvorsitzenden auf der Festkundgebung am 4. Juni wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

3. Juni 2006

Kulturspiegel

Attraktives Programm beim Heimattag in Dinkelsbühl

Rund 12 000 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, Kanada, den USA und aus Rumänien zum diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 2. bis 5. Juni 2006 in Dinkelsbühl erwartet. Das Pfingsttreffen findet unter dem Motto "Zukunft braucht Hoffnung" statt und wird von der mitgliederstärksten Landesgruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, dem Landesverband Bayern, mit ausgerichtet. Viele attraktive Veranstaltungen lohnen den Besuch in Dinkelsbühl. mehr...