Ergebnisse zum Suchbegriff „Dinkelsbuehl Pfingsten“

Artikel

Ergebnisse 181-190 von 525 [weiter]

7. Juni 2019

Verbandspolitik

Herta Daniel: "Machen Sie mit beim Fest des Wiedersehens in Dinkelsbühl!"

Die Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Herta Daniel, lädt alle zum 69. Heimattag vom 7. bis 10. Juni in Dinkelsbühl ein und das Pfingsfest zu genießen. Ihre Worte „Zum Geleit“ aus dem Programmheft werden im Folgenden wiedergegeben. mehr...

6. Juni 2019

Verbandspolitik

"70 Jahre – Für die Gemeinschaft" - 69. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl

München – Pfingsten 2019 liegt das Zentrum der siebenbürgisch-sächsischen Welt im mittelfränkischen Dinkelsbühl. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland rechnet wieder mit über 20.000 Heimattagsteilnehmern. Das Motto des Pfingsttreffens "70 Jahre – Für die Gemeinschaft" greift das 70-jährige Jubiläum des Verbandes auf und steht für dessen lange Tradition sowie das Selbstverständnis, gemeinsam für die Interessen unserer Landsleute einzustehen. In ihrer 875-jährigen Geschichte haben die Siebenbürger Sachsen ein Gemeinwesen entwickelt, das mit dem Wohl des Einzelnen auch das Wohl der Gemeinschaft förderte. mehr...

18. April 2019

Kulturspiegel

Botschafter Emil Hurezeanu und lebendiger Erfahrungsaustausch beim Pressereferentenseminar der SbZ

„Die deutsche Minderheit in Rumänien und die aus Rumänien ausgewanderten Deutschen stellen die empfindlichste und zugleich kräftigste Brücke der bilateralen rumänisch-deutschen Beziehungen dar. Eine menschliche Brücke, die im Vergleich zu den gewöhnlichen Brücken mit der Zeit und Nutzung nicht fragiler, sondern immer stärker und inniger wird. Die Rumänen und die Siebenbürger Sachsen haben friedlich und freundschaftlich koexistiert und die Rückkehr der Deutschen nach Deutschland macht uns traurig. Die Anwesenheit der Deutschen ist eine der schönsten historischen Erinnerungen Rumäniens, sowohl mit der Vergangenheit als auch mit der europäischen Gegenwart. Die mehrere hundert Jahre alten Kirchenburgen der Siebenbürgen Sachsen sind heute Bestandteil des Kulturerbes des rumänischen Staates. Ich stelle diese Realität sowohl mit großer Freude, aber auch als immense Pflicht fest. Wir freuen uns, diese Denkmäler zu haben, aber gleichzeitig wissen und wollen wir ihren Fortbestand, ihre historische, kulturelle und seelische Rolle für die nächsten Generationen schützen und sichern.“ Diese Aussagen machte Rumäniens Botschafter Emil Hurezeanu im Rahmen seines Vortrags beim Pressereferentenseminar, das vom 5. bis 7. April in Leitershofen bei Augsburg stattgefunden hat. mehr...

22. März 2019

Verbandspolitik

Heimattag 2019 begeht 70-jähriges Verbandsjubiläum

Drei Monate vor Pfingsten schreiten die Vorbereitungen des Heimattags 2019 stetig voran. Der Heimattagausschuss hat am 1. März in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in München den Programmablauf und organisatorische Fragen besprochen. Die dreistündige Sitzung, an der auch die neue Geschäftsführerin Ute Brenndörfer teilnahm, leitete Organisationsreferent Horst Wellmann. mehr...

1. März 2019

Verschiedenes

CWG-Klausurtagung in Böblingen

Die Carl Wolff Gesellschaft (CWG), der Siebenbürgische Wirtschaftsclub in Deutschland, hielt ihre Klausurtagung am 9. und 10. Februar in Böblingen ab. Schwerpunkte der Tagung im historischen Ambiente des V8 Hotels Motorwelt waren u.a. die Überarbeitung der Geschäftsordnung, ein Rückblick auf die aktuellen Projekte sowie die Jahresplanung für 2019. Eines der neuen Gesichter im Vorstand ist Geschäftsführer Michael Barth (Fundax Immobilien) aus Sindelfingen, der die Veranstaltung organisierte und im zweiten Teil der Tagung als Gastgeber fungierte. In seinem neuen Amt will Barth die CWG weiter voranbringen. mehr...

1. Februar 2019

Verbandspolitik

Neue Geschäftsführerin des Verbandes: Ute Brenndörfer

Ute Brenndörfer ist ab dem 1. Februar neue Geschäftsführerin des Verbandes der Siebenbürger Sachsen. Die Bundesvorsitzende Herta Daniel stellte Ute Brenndörfer in festlichem Rahmen bei einer Mitarbeiterbesprechung am 17. Januar in München vor. Herta Daniel würdigte die herausragenden Verdienste des bisherigen Bundesgeschäftsführers Erhard Graeff und äußerte die Hoffnung, dass Ute Brenndörfer sich ebenso zielstrebig für den Verband einsetzen werde. Erhard Graeff war seit 1991 zunächst knappe vier Jahre als Bundeskulturreferent der Landsmannschaft tätig, seit Oktober 1994 wirkt er als Geschäftsführer. Nach seiner Erkrankung steht er dem Verband weiter im Rahmen seiner Möglichkeiten beratend zur Verfügung. mehr...

19. August 2018

Kulturspiegel

Herausragende Persönlichkeit der Zeitgeschichte: Zum Tode von Paul Philippi

Viele Attribute sind ihm zugeschrieben worden: Querdenker, Grenzgänger, notwendige Stimme, Prophet, der Ideologe, der Unbequeme – alles Hilfskonstrukte, sich einer der bedeutendsten siebenbürgisch-sächsischen Persönlichkeiten der Zeitgeschichte anzunähern: Paul Philippi. Seine Lebensdaten umspannen fast ein Jahrhundert, doch er überblickte sehr viel mehr. Seine umfassende Quellenkenntnis erlaubte es ihm, aus vielen Jahrhunderten siebenbürgischer Vergangenheit zu schöpfen und daraus Lehren und Verpflichtungen für die Gegenwart und die Zukunft zu ziehen. Wirklich verstanden hatten ihn die längste Zeit nur wenige. In den letzten Jahren mögen es mehr geworden sein. mehr...

4. Juli 2018

Jugend

Jugendtanzgruppe Heilbronn beim Heimattag

Wie jedes Jahr sind wir auch dieses Jahr an Pfingsten zum Heimattag der Siebenbürger Sachsen nach Dinkelsbühl angereist. Für manche Mitglieder der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Heilbronn war es die erste Erfahrung auf dem Zeltplatz, beim traditionellen Trachtenumzug und beim Tanzen vor der Schranne und vor dem Rathaus. mehr...

28. Juni 2018

HOG-Nachrichten

HOG Groß-Alisch in Dinkelsbühl

Große Aufregung gab es am Pfingstsonntag auf der Bleiche in Dinkelsbühl, nachdem die Organisatoren die Trachtengruppen teilweise neu zugeordnet hatten, und zwar nach der Zugehörigkeit der Gemeinden zu den Kirchenbezirken in Siebenbürgen. mehr...

15. Juni 2018

Österreich

Trauner Jugend beim Heimattag

Heimattag in Dinkelsbühl: Am Freitag vor Pfingsten fuhren ein paar Mitglieder der Siebenbürger Jugend und der Alten Jugend nach Dinkelsbühl. Dort bezogen wir unsere Zimmer und machten uns frisch, um gemeinsam essen zu gehen. Nach dem Abendessen ließen wir den Abend gemütlich im Hotel ausklingen.
mehr...