Ergebnisse zum Suchbegriff „Dinkelsbuehl Pfingsten“
Artikel
Ergebnisse 311-320 von 525 [weiter]
Heimattag – übers Smartphone auf den PC
„Noch nie haben so viele Menschen auf der Erde gelebt, noch nie haben sie so viel Energie verbraucht wie heute, noch nie war die Wirtschaft so global vernetzt, noch nie war die Mobilität so groß, war das Reisen so leicht wie heute ...“ Zu den Superlativen, mit denen unser Zeitalter assoziiert wird, zählt natürlich auch dieser: Noch nie wurde so viel und so schnell kommuniziert wie heute. mehr...
„En sachsesch Rotkäppchen“
Die Kinder der Sing- und Spielgruppe Fürth führten ein Grimm-Märchen bei der Nachwuchsveranstaltung des Heimattages in Dinkelsbühl auf. mehr...
Sehenswerte Doppelausstellung in Dinkelsbühl
Beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl wurde im zweiten Stock des Ev. Gemeindehauses St. Paul eine gut besuchte Doppelausstellung von Prof. Armin Mühsam (12 Werke) und von Dieter Schmidt (21 Arbeiten) gezeigt, in die Hans-Werner Schuster am 26. Mai einführte. Die Kulturveranstaltungen des Heimattages wurden aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Frauen gefördert. Der Vortrag des Bundeskulturreferenten des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wird im Folgenden leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...
Gestaltungskraft der Siebenbürger Sachsen
Den Dauerkritikern und Pessimisten, die behaupten, der Untergang der Siebenbürger Sachsen sei schon Realität, hat Horst Göbbel eine klare Abfuhr erteilt. In seinem Vortrag „Gestaltungskraft der Siebenbürger Sachsen heute“ belegte der 67-jährige Historiker und Pädagoge anhand zahlreicher Beispiele, dass „unser kreatives Reservoir“ keinesfalls erschöpft sei. Der am Pfingstsonntag, dem 27. Mai, in Dinkelsbühl gehaltene Vortrag wird im Folgenden gekürzt wiedergegeben. mehr...
Dank des Bundesvorsitzenden
Unter dem Motto „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“ haben zu Pfingsten über 25 000 Gäste traditionell unseren Heimattag 2012 in unserer Partnerstadt Dinkelsbühl gefeiert und diese für drei Tage zu unserer siebenbürgisch-sächsischen Hauptstadt werden lassen. mehr...
Heimattag in Dinkelsbühl: "Siebenbürger Sachsen sind eine Bereicherung für Deutschland"
Einen sensationellen Auftakt des Pfingsttreffens bot der Kronstädter Rockmusiker Peter Maffay mit seiner Band am Freitag mit einem Open-Air-Benefizkonzert zugunsten des Projektes der Peter Maffay Stiftung „Kirchenburg Radeln – Schutzraum für Kinder“. Zehntausend Siebenbürger Sachsen, Dinkelsbühler und Fans aus der Region feierten in bester friedlicher Stimmung und setzten gemeinsam ein Zeichen für hilflose Kinder in Rumänien. Der 62. Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 25. bis 28. Mai 2012 mit rund 25000 Besuchern, davon 2600 Trachtenträger, war ein großer Heimattag und doch leicht und unbeschwert, weil sich die Siebenbürger in natürlicher Weise zu ihrer Heimat bekennen und ihre Kultur mit großer Begeisterung pflegen. Das diesjährige Motto „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“ sehen sie nicht nur als Auftrag und Herausforderung, sondern es ist zugleich gelebte Wirklichkeit, die von den Festrednern gewürdigt wird und zuversichtlich stimmt. mehr...
Tennisturnier um Johann-Schuller-Pokal in Dinkelsbühl
Beim elften Tennisturnier, das beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen veranstaltet wurde, setzte sich die Erfahrung gegen die Jugend durch. mehr...
Siebenbürgische Fußballmeisterschaft 2012
Auch wenn der Andrang zur Teilnahme an der Siebenbürgischen Fußballmeisterschaft 2012 zu Pfingsten in Dinkelsbühl nicht den letzten zwei Jahren entsprach, so war die Ausbeute doch eine viel Größere: 18 Mannschaften meldeten sich zum Turnier. Erstmalig jedoch konnten zwei Jugendmannschaften dieser Veranstaltung ihren besonderen Glanz verleihen. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an die Jugend aus Heidenheim und Zendersch. mehr...
Wir machen gemeinsam europäische Politik
Die Siebenbürger Sachsen können optimistisch in die Zukunft blicken eingedenk ihrer wichtigen europäischen Leistung, unterstrich der Präsident des Hessischen Landtages, unser Landsmann Norbert Kartmann, MdL, Mitglied im Ausschuss der Regionen der Europäischen Union, in seiner Ansprache bei der Kundgebung am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl. Acht Jahrhunderte hätten die Siebenbürger Sachsen sich auf fremdem Boden friedlich eine Heimat aufgebaut, aber auch ihr Schicksal verkraftet und hier in der neuen Heimat wieder für sich selbst, für Deutschland und für Europa an der neuen Zukunft gebaut. Dafür müsse ihnen der Dank auch aller Deutschen gewiss sein. Norbert Kartmanns Rede wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann: Wir wollen die Kultur der Siebenbürger Sachsen finanziell unterstützen
"Die Siebenbürger Sachsen sind eine kulturelle Bereicherung Bayerns und Deutschlands", erklärte der Bayerische Staatsminister des Innern, Joachim Herrmann, am Pfingstsonntag beim Heimattag in Dinkelsbühl. Ihre "großartige Kultur" will er finanziell unterstützen. Die Festrede bei der Hauptkundgebung vor der Schranne wird in Folgenden leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...