Ergebnisse zum Suchbegriff „Dinkelsbuehl“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 3578 [weiter]

5. August 2025

Kulturspiegel

Ausstellung „Keramik und Ritual“ in Bistritz

Die Ausstellung „Keramik und Ritual“ wurde vom 25. April bis 6. Juli im Haus der Geschichte in Dinkelsbühl gezeigt (vgl. Dr. Irmgard Sedler führte beim Heimattag in Dinkelsbühl in die Ausstellung über Keramik und Ritual ein). Darauf baut die Sommerausstellung auf, die das Siebenbürgische Museum in Zusammenarbeit mit dem Kreismuseum Bistritz zeigt. Unter dem gleichen Titel werden vom 8. August bis 15. September im sächsisch-rumänisch-ungarischen Vergleich Zeugnisse siebenbürgischer Zierkeramik im Kreismuseum Bistritz, Str. General Grigore Bălan Nr. 18, ausgestellt. mehr...

3. August 2025

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg beim Heimattag in Dinkelsbühl

Beim Heimattag 2025 in Dinkelsbühl war der Landesverband Bayern Mitausrichter mit all seinen Kreisgruppen. Bei den Vorbereitungen wurde auch unser Kreisverband zum Unterstützen aufgefordert. Wir sind beeindruckt und unglaublich stolz, dass sich so viele unserer Gruppen und Kreisverbandsmitglieder aktiv an diesem Heimattag eingebracht haben! In vorigen Ausgaben der Siebenbürgischen Zeitung wurde bereits berichtet von der Ausstellung „Handarbeiten aus Nordsiebenbürgen“, der Teilnahme der Frankenkicker am Fußballturnier, der Brauchtumsveranstaltung über die Agnethler Schneiderzunft sowie der Mundartautorenlesung Ållerlå Håndwerk än Dinkelsbühl. Wo der Kreisverband Nürnberg mit seinen Gruppen und Aktiven noch mitgewirkt hat, möchten wir hier nun berichten. mehr...

2. August 2025

Verbandspolitik

Heimattagausschuss bei der Kinderzeche in Dinkelsbühl

Nach dem Heimattag ist bekanntlich vor dem Heimattag. Wenige Wochen nach dem Pfingsttreffen kam der Heimattagausschuss am 19. Juli 2025 im Rathaus von Dinkelsbühl zu einer Nachbesprechung zusammen, aber auch um erste Weichen für den Heimattag 2026 zu stellen. Insgesamt wurde festgestellt, dass der Heimattag 2025 gut verlaufen ist. Kleine organisatorische Probleme sind erkannt und werden gelöst. Es ist immer wieder bemerkenswert, wie ruhig und problemfrei eine Veranstaltung dieser Größenordnung abläuft, was auch von der Polizei und Stadt Dinkelsbühl bestätigt wird. mehr...

1. August 2025

HOG-Nachrichten

„Mergeln aus dem Umzug kaum noch wegzudenken“

So wurde die Heimatsortsgemeinschaft Mergeln dieses Jahr zum 75. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl an der Festtribüne vor der Schranne begrüßt. Ferner hieß es: „Auch heuer beindruckt hier die Anzahl von Kleinkindern mit ihren jungen Eltern.“ mehr...

29. Juli 2025

Aus den Kreisgruppen

Die Stiefel geharzt, bereit, zehn Meter in die Höhe zu überwinden

Ungewohnt früh – genauso wie die Sommerernte dieses Jahr – fand das Kronenfest am 6. Juli in St. Andreas statt. Um 10.00 Uhr läuteten die Glocken den Gottesdienst ein. Pfarrer i.R. Carl-Franz Weingärtner, unterstützt von Ute Bako, Annemarie Klein, Markus Stenner und dem Siebenbürger Chor Augsburg unter musikalischer Leitung von Elfriede Ungar, führte durch den traditionellen Gottesdienst. Gut abgestimmt leitete der Chor mit dem Lied „Hab Sonne im Herzen“ das Thema der Predigt ein: „Niemand wird von unserem Herrn, dem guten Hirten, übersehen.“ In bildreichen Worten predigte Pfarrer Weingärtner darüber, erzählte viele Beispiele und Vergleiche aus dem täglichen Leben, damit die Gemeinde den Wahrheitsgehalt dieser Worte erkennen konnte. mehr...

29. Juli 2025

HOG-Nachrichten

HOG Mardisch beim ­Festumzug in Dinkelsbühl würdig vertreten

Unter dem treffenden Motto des 75. Heimattages „Zusammen Seite an Seite“ pflegten zahlreiche Siebenbürger Sachsen auch in diesem Jahr ihre Gemeinschaft in Dinkelsbühl. Mit der Teilnahme am Trachtenumzug im zweijährigen Rhythmus bereicherte unsere Heimatortsgemeinschaft das Kulturleben des Heimattages. Wie in den vergangenen Jahren konnten wir uns auf die treuen Trachtenträger unserer Dorfgemeinschaft verlassen. So ist es wieder gelungen eine Trachtengruppe von 39 Teilnehmern, darunter viele Jugendliche, in einheitlicher Mardischer Frauen- und Männertracht für den Aufmarsch durch die Altstadt Dinkelsbühls zu begeistern. mehr...

27. Juli 2025

HOG-Nachrichten

Wurmlocher Premiere beim Trachtenumzug in Dinkelsbühl

Trachtenumzug in Dinkelsbühl
Zum ersten Mal nahm unsere Wurmlocher Gruppe am traditionellen Trachtenumzug des Heimattages in Dinkelsbühl teil – und es war ein besonderes Erlebnis! Neben altbekannten Gesichtern aus Wurmloch waren auch junge Trachtenträger, Trachtenträgerinnen und Freunde, die in Deutschland geboren sind, dabei, was uns besonders gefreut hat.
mehr...

24. Juli 2025

HOG-Nachrichten

25. Zeidner Treffen: „Das Zusammensein – es ist schön und macht viel Arbeit“

Das war der Kommentar eines Mitmachenden bei der Jubiläumsveranstaltung der Zeidner Nachbarschaft Ende Juni in Dinkelsbühl. Der ergänzende Kommentar des Autors: Es hat sich aber auf jeden Fall gelohnt. Denn es war wieder eine Veranstaltung mit einem sehr abwechslungsreichen Programm – mit Kunst, Kultur, Unterhaltung, Tanz – natürlich und vor allem Umarmungen, Gespräche, Austausch im Großen wie im Kleinen. Und auch die Besucherzahl ist Anlass, zufrieden zu sein. mehr...

23. Juli 2025

Kulturspiegel

Gedichte zum Gedenken an Franz Hodjak - Beerdigung in Usingen

Der bedeutende siebenbürgische Schriftsteller, Dichter und Aphoristiker Franz Hodjak ist am 6. Juli 2025 im Alter von 80 Jahren in Usingen gestorben (diese Zeitung berichtete). Mit einem Vers Franz Hodjaks „Ich komme aus der Vergänglichkeit und gehe dorthin, wo die Zeit auf mich wartet“ und einem seiner letzten Gedichte „Der größere Teil der Zeit“ (siehe weiter unten) geben Juliana Hodjak, Astrid Hodjak-Schütte, Hannah und Paul sein Ableben in den sozialen Medien bekannt. Beerdigt wird Franz Hodjak am 1. August um 15.00 Uhr auf dem Friedhof in Usingen. mehr...

22. Juli 2025

Aus den Kreisgruppen

Kulturelle Schätze aus Nord­siebenbürgen: Traditionelle Handarbeiten in Dinkelsbühl ausgestellt

Die Ausstellung „Handarbeiten aus Nordsiebenbürgen“ von Katharina Böhm, die anlässlich des Heimattages der Siebenbürger Sachsen vom 6. bis 8. Juni in Dinkelsbühl vom Kreisverband Nürnberg organisiert wurde, war eine faszinierende Reise in die reiche Kultur und Handwerkskunst der Region. mehr...