Ergebnisse zum Suchbegriff „Ditmar“
Artikel
Ergebnisse 1-9 von 9
Zum Tode Wilhelm Zeidners - Immerwährendes Thema: Siebenbürgen
Die Art, wie er Wilhelm Zeidner (1927-2019) kennenlernte, blieb Hans Bergel, dem Autor des folgenden Nachrufes, unvergessen. Innerhalb von Sekunden veranschaulichte sie ihm seine Persönlichkeit. Es war der Beginn einer Freundschaft, die trotz ruppiger, ja dorniger Lebensläufe vorhielt. mehr...
Das Programm des Heimattages 2018
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 18. bis 21. Mai in Dinkelsbühl unter dem Motto „Kultur schafft Heimat und Zukunft“ stattfindet. Mitausrichter ist die Landesgruppe Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Kunstausstellung beim Heimattag: Skulpturen von Ditmar Schuster
Im Rahmen der diesjährigen Heimattags-Kunstausstellungen sind im Haus der Geschichte Dinkelsbühl (Altrathausplatz 14; Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9-18 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage 10-17 Uhr; Eintritt: Erwachsene 4 Euro, Kinder von 6-16 Jahren 2 Euro, Familien 9 Euro – Heimattagsbesucher bezahlen den halben Preis) Skulpturen des siebenbürgischen Künstlers Ditmar Schuster unter dem Titel „Das innere Pulsieren der Dinge“ zu sehen. mehr...
68. Heimattag in Dinkelsbühl: Kultur schafft Heimat und Zukunft
Der Countdown läuft! In knapp drei Wochen, am 18. Mai, beginnt der 68. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl mit der Willkommensparty im Festzelt auf dem „Schießwasen“ und Stargast Jürgen Drews als erstem von vielen Höhepunkten im viertägigen Programm. Kunst und Kultur, Tradition und Treffen mit Gleichgesinnten, Musik und Mici – für jeden Geschmack ist etwas geboten beim größten Treffen der siebenbürgischen Gemeinschaft im Jahreslauf, das 2018 unter dem Motto „Kultur schafft Heimat und Zukunft“ steht. mehr...
Das Programm des Heimattages 2018
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 18. bis 21. Mai in Dinkelsbühl unter dem Motto „Kultur schafft Heimat und Zukunft“ stattfindet. Mitausrichter ist die Landesgruppe Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Projekt „Zusammen“
Projekte, die Grenzen sprengen, können oft sehr ergiebig sein. Etwa das ungewöhnliche Projekt „Zusammen“. Am 27. und 28. September war das Nürnberger Forum für Bildung und Kultur Südpunkt Gastgeber eines deutsch-rumänische kulturellen Dialogs. Ein zahlreiches Publikum folgte der Einladung durch den rumänischen Kulturverein Dacia e. V. Nürnberg und die Heimatgemeinschaft (HG) Mediasch e.V. Tutzing. mehr...
"Zusammen" - deutsch-rumänischer Kulturdialog in Nürnberg
„Zusammen“ – unter diesem Titel laden der Verein Dacia e. V. und die Heimatgemeinschaft Mediasch e. V. für den 27. und 28. September 2012 in das Forum für Bildung und Kultur Südpunkt, Pillenreuther Straße 147, in Nürnberg ein. Rumänische Künstler, in Rumänien und in Nürnberg lebend, wollen durch kulturelle Darbietungen auf ihr Land aufmerksam machen und mit dem deutschen Publikum darüber ins Gespräch kommen. mehr...
Training hinter den Eschergässer Gärten
Die Tartlauer Volksschule hat in den dreißiger Jahren auf dem Gebiet des Sports erheblichen Nachholbedarf. Deshalb beschließt das Presbyterium 1936, den jungen Lehrer Stefan Deszö an die Schule zu berufen, um Leben in den Turnunterricht zu bringen. Als aktiver Leistungssportler verlegt er den Schwerpunkt vom Geräteturnen auf Athletik und führt 1937 das Handballspiel bei den Jungen und Mädchen ein. Die Jugend legt unter seiner Leitung im freiwilligen Arbeitsdienst einen Sportplatz an. Das berichtet Walter Schmidt aus Tartlau. Gegner ist ausschließlich Heldsdorf, weil die anderen Burzenländer Gemeinden noch keine Mannschaft haben. Die Heldsdorfer stellen immer die bessere Mannschaft. Ein Spiel in Reps endet unentschieden. mehr...
Ausstellung in Ulm: Skulpturen von Ditmar Schuster
Der siebenbürgische Bildhauer Ditmar Schuster stellt zwischen dem 7. und 25. April 2003 in den Räumen der Geschäftsstelle Rosengasse der Sparkasse Ulm aus. mehr...