Ergebnisse zum Suchbegriff „Donau“

Artikel

Ergebnisse 281-290 von 420 [weiter]

8. Dezember 2007

Kulturspiegel

Massenauswanderung erregt noch immer die Gemüter

Die diesjährige Veranstaltungsreihe im Stuttgarter Haus der Heimat ging am 30. November mit der Filmvorführung „Mer wälle bleiwen, wat mer sen“ des siebenbürgischen Regisseurs Günter Czernetzky zu Ende. Dabei handelt es sich um ein unabgeschlossenes Filmprojekt, wie Kulturreferent Siegfried Habicher in seiner Begrüßungsrede anführte, so dass das Publikum in einer einstündigen Vorführung zu sehen bekam, was der in Schäßburg geborene Filmemacher binnen eines Jahres umgesetzt hatte. Neugierig war der Regisseur auf die Reaktionen der Zuschauer, da dieser Film beim Heimattag 2008 in Dinkelsbühl gezeigt werden soll. mehr...

20. November 2007

Sachsesch Wält

Segd bedunkt: Mundartautorentreffen in Nürnberg

„Die Schreibung des Siebenbürgisch-Sächsischen orientierte sich seit der Mitte des 19. Jahr­hunderts grundsätzlich an der Rechtschreibung des Hochdeutschen, doch sind einerseits die Abweichungen von der Schriftsprache erheblich, andererseits die Besonderheiten des Dialekts so komplex, dass eine für alle Situationen der 248 Ortsmundarten sowie der ‚gehobenen Sprache‘ bzw. der landschaftlichen ‚Verkehrsmundarten‘ gültige Regelung ein ausgesprochen schwieriges Unterfangen bleibt, und eigener Ermessensspielraum bzw. drucktechnische Gegebenheiten das Schriftbild schon immer mitbestimmt haben“, bekamen die Mundartautoren schon 2005 von Hanni Markel zu hören. Diesmal wurde, wieder unter ihrer Leitung, im Seminar am Vormittag des 14. Oktober u. a. die S-Schreibung unter die Lupe genommen. Am Nachmittag fand eine öffentliche Lesung mit ganz besonderen Auftritten statt. mehr...

17. November 2007

Kulturspiegel

Einladung zur 22. Siebenbürgischen Akademiewoche

Studium Transylvanicum, der offene Kreis Studierender und Jungakademiker, veranstaltet vom 28. Dezember 2007 bis zum 2. Januar 2008 die schon traditionelle Siebenbürgische Akademiewoche in Morsbach bei Eichstätt in Deutschland. Das diesjährige Thema lautet: „Der Donau – Karpatenraum und Europa“. mehr...

1. November 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Internationale Donaukonferenz in Ulm

Eine hochkarätige internationale Konferenz zum Thema „Donau – Lebensader Europas“ findet vom 6. bis 8. November in Ulm an der Donau statt. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sowie der EU-Kommissar für Kultur Jan Figel haben die Schirmherrschaft der Tagung übernommen. mehr...

30. Oktober 2007

Kulturspiegel

Mit dem Seminaristenmarsch zur europäischen Hymne

Vom 21. bis 23. September 2007 hatte das Bundeskulturreferat Dirigenten und Notenwarte siebenbürgisch-sächsischer Blaskapellen in die Tagungsstätte Bruder-Klaus-Heim in Violau bei Augsburg eingeladen. Dort widmeten sie sich unter der fachlichen Leitung von Stefan Bretz inbesondere Stücken vom Martin Thies sowie der rumänischen und europäischen Hymne, wobei ihnen die „Siebenbürger Blaskapelle Augsburg“ als Übunskapelle zur Verfügung stand. mehr...

6. Oktober 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Das Donaudelta ist "Landschaft des Jahres 2007-2009"

Mit einer Feier in Tulcea wurde das Donaudelta kürzlich von den Naturfreunden International (NFI) zur „Landschaft des Jahres 2007-2009“ erklärt. Seit 1989 arbeitet NFI, der internationale Dachverband der Naturfreunde-Bewegung, an der Vernetzung grenzüberschreitender Re­gio­nen in ganz Europa. mehr...

20. August 2007

Kulturspiegel

Auf den Spuren der Ahnen: Mit dem Fahrrad von Luxemburg nach Hermannstadt

Seit Jahren fasziniert Dr. Alfred K. Schuster das Thema Reisewege im Mittelalter. So war es nahe liegend, dass er sich einmal auf den Weg machen würde, den vor 800 bis 900 Jahren „Teutones, Flandres und Wallones“ einschlugen, um in ein „gelobtes Land“, eine neue Heimat auszuwandern. In diesem Sommer war es so weit, er entschied sich für das Fahrrad. Er wollte einen Bogen spannen von Luxemburg, der Kulturhauptstadt 2007 im Westen Europas, nach Hermannstadt, in die Kulturhauptstadt im Osten, in der er vor 70 Jahren geboren wurde. mehr...

23. Juli 2007

Rumänien und Siebenbürgen

"Spiegelungen" würdigen Europäische Kulturhauptstadt

Die Wahl der siebenbürgischen „Haupt- und Hermannstadt“ zur Europäischen Kulturhauptstadt des Jahres 2007 - sie trägt diese Ehrenbezeichnung gemeinsam mit Luxemburg - nimmt der Schriftsteller und Essayist Hans Bergel zum Anlass, in der Rubrik „Das aktuelle Thema“, mit der das zweite Heft des Jahrgangs 2007 (56) der vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS) herausgegebenen Vierteljahresschrift Spiegelungen eröffnet wird, die südosteuropäische Kulturmetropole in ihrer eigentümlichen Prägung und Entwicklung vom Hochmittelalter bis in die Gegenwart zu charakterisieren. mehr...

7. Juli 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Europäisches Projekt verbindet Nürnberg und Kronstadt

Wirtschaft pur kann nicht das einzig Wahre sein. Das Soziale, das Kulturelle muss mit eingebunden werden. Seit einiger Zeit bietet sich an, ein europäisches Projekt auf der EU-Entwicklungsachse Nürnberg-Konstanza voranzutreiben, und dabei ist Kronstadt ins Visier der Metropolregion Nürnberg geraten. Nürnberg begreift sich mehr und mehr – wie im Mittelalter – auch als Drehscheibe im internationalen Warenverkehr auch in Richtung Osten und Südosten Europas. So liegt es eindeutig im Interesse der Städte Nürnberg und Kronstadt über das Ökonomische hinaus Beziehungen im kulturellen, im menschlichen, im politischen Bereich zu knüpfen, zu erweitern, sie in einen institutionellen Rahmen einzubinden. mehr...

23. Juni 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Mit dem Bizykel in die Kulturhauptstadt

Vor einem Vierteljahrhundert, im Sommer 1982, radelte Herbert Liess binnen zehn Tagen von Waldkraiburg in Oberbayern nach Rosenau im Burzenland. Die Erfahrungen hatte er im Buch „Mit dem Bizykel unterwegs“ geschildert. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums startete er nun mit dem Banater Landsmann Erwin Lang am 27. April von Waldkraiburg aus in die Europäische Kulturhauptstadt 2007 nach Hermannstadt. mehr...