Ergebnisse zum Suchbegriff „Donau“

Artikel

Ergebnisse 271-280 von 420 [weiter]

15. Mai 2008

Verbandspolitik

Baden-Württemberg will kulturelle Aufgaben gemeinsam mit Siebenbürger Sachsen wahrnehmen

Baden-Württemberg will in Partnerschaft mit den Siebenbürger Sachsen gemeinsame Aufgaben für die kulturelle Vielfalt in Deutschland und in Siebenbürgen wahrnehmen. Diese feste Zusage der Landesregierung hat Helmut Rau MdL, Minister für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg, beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl übermittelt. In seiner Festrede am Pfingstsonntag, dem 11. Mai 2008, würdigte der CDU-Politiker den Einsatz der Siebenbürger Sachsen, die politisch und kulturell an der Zukunft Siebenbürgens mitwirken. Der Kultusminister ermunterte die junge Generation in DEutschland, Sprachen zu lernen und Osteuropa neu zu entdecken. Raus Rede wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

26. April 2008

Kulturspiegel

Reinhardt Schuster: Stationen einer Monumentalarbeit in Düsseldorf

In Düsseldorf wurden am 12. April zwei Wandbilder des Malers Reinhardt Schuster an den Wänden des Hochbunkers, Aachener Straße 39, der Öffentlichkeit präsentiert. Mit den Maßen von zweimal 3,25 x 15 Metern sind es wohl die größten und thematisch komplexesten malerischen Werke eines siebenbürgischen Künstlers. Ergänzend wird im Veranstaltungsraum des „Lernort-Studio“ eine Ausstellung mit Entwürfen, Studien und Bildern gezeigt, die im Laufe vieler Jahre entstanden und in die Gestaltung der Kompositionen eingeflossen sind. mehr...

30. März 2008

Kulturspiegel

Naturwissenschaftler entfalten rege Forschungstätigkeit

Seit über 25 Jahren treffen sich Mitglieder und Mitstreiter der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) zur Frühjahrstagung in Gundelsheim. Trotz Sturm „Emma“ kamen am 1./2. März 40 Teilnehmer in den Rittersaal auf Schloss Horneck. mehr...

25. März 2008

Kulturspiegel

Kurtfritz Handel und Andrei Șchiopu stellen in Brüssel aus

Es gibt nichts, alles ergibt sich! So auch diese Ausstellung. Sie hat sich aus dem Vorhaben der Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union in Brüssel, dem Donauraum einige Veranstaltungen zu widmen, herauskristallisiert. Es geht um Länder, die die Donau mit Baden-Württemberg verbindet und mit denen das Land Baden-Württemberg durch geschichtliche Ereignisse verbunden ist. Diesmal steht Rumänien im Mittelpunkt. Die Brücke zum Land bietet die Kunst: Zwei Künstler, der heute in Frickenhausen lebende, siebenbürgische Bildhauer und Kunstpädagoge Kurtfritz Handel und der heute in Klausenburg lebende Maler und Bühnenbildner banatschwäbischer Abstammung, Andrei Șchiopu, stellen vom 27. März bis zum 2. Mai 2008 ihre Werke in der Landesvertretung in Brüssel (Rue Belliard 60-62) aus. Der Vernissage am 27. März wird die Anwesenheit I.K.H. Diane von Württemberg einen besonderen Glanz verleihen. mehr...

25. März 2008

Interviews und Porträts

Harald Janesch - ein Leben für die siebenbürgische Gemeinschaft

Harald Hans Janesch ist Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, stellvertretender Vorsitzender des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD, stellvertretender Vorsitzender des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen Adele Zay und Nachbarvater der Marien­burger Nachbarschaft. Hinzu kommt sein Engagement als Trainer und Schiedsrichter im Oberbergischen Volleyball und Förderer des Turnvereins seit Jahrzehnten in Draben­der­höhe. mehr...

26. Februar 2008

Kulturspiegel

Im Fokus: Bessarabien

Eine Veranstaltung zum Thema „Bessarabien: Deutsche Kolonisten am Schwarzen Meer“ findet am 1. März ab 13.00 Uhr im Kulturhaus Mitte, Auguststraße 21, in 10117 Berlin statt. Auf dem Programm stehen folgende Vorträge: mehr...

31. Januar 2008

Kulturspiegel

Tagung der Sektion Naturwissenschaften in Gundelsheim

Die traditionelle Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Sie­benbürgische Landeskunde (AKSL) findet am 1. und 2. März 2008 in Gundelsheim/Neckar statt. Eröffnet wird sie am Samstag, dem 1. März, 10 Uhr, im Rittersaal auf Schloss Horneck. mehr...

23. Januar 2008

Kulturspiegel

Bedeutender Fotograf: Willy Pragher in Ulm

Unter den deutschen Fotografen, die zwischen den beiden Weltkriegen die visuelle Ausgestaltung des deutschen Rumänienbilds maßgeblich beeinflussten, ist Willy Pragher (1908-1992) einer der bedeutendsten. Das Donauschwäbische Zentralmuseum in Ulm (Schillerstraße 1) zeigt vom 24. Januar bis 9. März 2008 die Ausstellung „Brechungen – Willy Pragher – Rumänische Bildräume 1924 - 1944“ (Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 11.00 – 17.00 Uhr). Die Eröffnung findet am 24. Januar um 19 Uhr statt.
mehr...

3. Januar 2008

Kulturspiegel

„Die wirkliche Seele Rumäniens erfasst“

Einen repräsentativen Bildband hat das Kölner Autorenpaar Doris und Jürgen Sieckmeyer un­ter dem Titel „România – Rumänien – Romania“ in deutsch, rumänisch und englisch herausgegeben. In großformatigen Fotos auf qualitativ hohem Niveau, einem feuilletonistischen Text und etlichen Interviews wird Rumänien als ein Land gezeigt, das stets europäische Einflüsse aufgenommen und seinerseits Europa – insbesondere durch seine Künstler – beeinflusst hat. mehr...

26. Dezember 2007

Jugend

Südosteuropa gestern und heute

Vom 16. bis 18. November fand im Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm die 14. Jugend­veranstaltung „In weiter Ferne so nah – Südosteuropa gestern und heute“ statt. Sie wurde von der Kulturreferentin für Südosteuropa, Dr. Swantje Volkmann, für Jugendliche ab 16 Jahren organisiert. Das Programm umfasste eine Museums- und Stadtführung, Länderseminare, kreative Workshops, Gruppengespräche und eine Exkursion entlang der Donau. 71 Jugendliche aus Rumänien, Ungarn, Serbien, Kroatien und Deutschland nahmen teil. mehr...