Ergebnisse zum Suchbegriff „Donau“
Artikel
Ergebnisse 251-260 von 420 [weiter]
Erinnerungen des Johann Kappes: "In den Fängen der Securitate"
Johann Kappes’ Impuls, seinen Ausbruch in die Freiheit dokumentieren und als Buch veröffentlichen zu wollen, muss stark gewesen sein; denn der Industriearbeiter – damals wie heute – hat weder Mühen noch Kosten gescheut, um aus seiner Lebensgeschichte eine lesenswerte Publikation zu machen. Sein Buch sagt einiges über das Leben und Opponieren im real existierenden Sozialismus aus und zeichnet gleichzeitig den dornenreichen Weg in den Westen nach. mehr...
Gemeinsame EU-Strategie für den Donauraum gefordert
Auf einer internationalen Donaukonferenz unterzeichneten die Anrainerstaaten der Donau am 6. Mai in Ulm eine Schlusserklärung, die eine engere Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur einfordert. mehr...
Illegale Grenzübertritte aus kommunistischen Staaten
Auch heute noch wird das Thema „Flucht“ vielfach verdrängt und dem öffentlichen Diskurs entzogen. Eine von der Akademie Mitteleuropa auf dem Heiligenhof in Bad Kissingen veranstaltete Tagung mit dem Thema „Illegale Grenzübertritte aus der DDR und anderen Ostblockstaaten“ kann als ein Versuch gewertet werden, das Thema auf die Tageordnung zu setzen. mehr...
Helmut Theiss gibt gutes Bild ab in Chicago
Beim diesjährigen Unterwasser-Fotowettbewerb „Our World Underwater“ ist der gebürtige Siebenbürger Helmut Theiss in zwei Kategorien erfolgreich. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgte am 20. Februar 2009 im Rahmen eines Film-Festivals in Chicago. mehr...
Lazăr Comănescu ist neuer rumänischer Botschafter in Berlin
Lazăr Comănescu wird rumänischer Botschafter in Berlin. Der ehemalige Außenminister der Tăriceanu-Regierung hat von den Ausschüssen für Außenpolitik des Senats und der Abgeordnetenkammer in Bukarest die Zustimmung zur Übernahme des Botschafteramtes in Deutschland erhalten. mehr...
Siebenbürgische Märchenstunde: Malwine Markel verzaubert Kinder
Am Freitag in den Faschingsferien kam Malwine Markel von ganz weit her aus Siebenbürgen zu uns ins Nürnberger Haus der Heimat, um uns ein Märchen aus unserer fernen Heimat vorzulesen. mehr...
Tagung in Bad Kissingen: Flucht aus dem kommunistischen Rumänien
Die von Gustav Binder, einem Siebenbürger Sachsen, geleitete Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen hat sich in Form von Tagungsangeboten kontinuierlich Themen der Vergangenheitsbewältigung angenommen, z.B. zum Umgang mit der kommunistischen Vergangenheit, Kirchen, Politische Prozesse, Bildung und Erziehung, Lebenswelten im Sozialismus, wobei die Verhältnisse in Rumänien und die der Rumäniendeutschen stets besonders berücksichtigt, der zeitgeschichtliche Kontext und die Situation in der Sowjetunion, der DDR und anderen Ostblockländern, aber nie aus den Augen gelassen wurde.
mehr...
Höhepunkt der Saison: Urzelntag in Sachsenheim
Mitten in der Fasnachtssaison 2009 ist die Urzelnzunft Sachsenheim e.V. hoch aktiv und besucht mit Freude alle anstehenden Termine. So sind die Urzeln am 24./25. Januar auf dem Europäischen Narrenfest in Bad Cannstatt und können den schönen alten Urzelnbrauch vielen hunderttausenden von Leuten zeigen, die den Wegrand säumen. Etwa 4000 Narren, aus der Landschaft Neckar-Alb und verschiedenen Ländern werden es ihnen gleich tun. mehr...
HOG Großscheuern: Rückblick und Vorschau
Rückblickend auf das Jahr 2008 seien die zwei wichtigsten Ereignisse und Aktivitäten der Großscheuerner HOG mit den Nachbarschaften erwähnt: die Teilnahme am Trachtenumzug beim Heimattag in Dinkelsbühl und das 18. Großscheuerner Treffen. mehr...
Donauschwäbische Kulturstiftung feierte 20-jähriges Bestehen
Seit 20 Jahren initiiert die Donauschwäbische Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg in Ungarn, Kroatien, Serbien und Rumänien Projekte, die zur Stärkung der deutschen Kultur in diesem Raum beitragen – anfangs mit Akzent auf der Förderung des kulturellen Lebens der Donauschwaben, mit der Zeit zunehmend auch mit Wirkung in der jeweiligen Mehrheitsbevölkerung und bei den verschiedenen Minderheiten. Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens veranstaltete die Donauschwäbische Kulturstiftung eine Arbeitstagung in den Räumen der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg mit Fachleuten aus Deutschland und den Ländern mit ehemaliger Donauschwaben-Bevölkerung. mehr...