Ergebnisse zum Suchbegriff „Dorith“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 19 [weiter]
BdV Bayern: Landesvorsitzender Christian Knauer wiedergewählt und geehrt
Der Landesverband Bayern des Bundes der Vertriebenen (BdV) hat auf seiner turnusmäßigen Jahreshauptversammlung am 8. November in München die Weichen für die kommenden beiden Jahre gestellt. Dabei wurde der ehemalige Aichacher Landrat und Landtagsabgeordnete Dr. h.c. Christian Knauer erneut in seinem Amt als Landesvorsitzender wiedergewählt. In geheimer Wahl konnte er alle Stimmen auf sich vereinigen. Knauer steht bereits seit 1999 an der Spitze des Vertriebenendachverbandes und zählt damit zu den erfahrensten Repräsentanten der Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler. In seinem Rechenschaftsbericht zeigte er sich besonders stolz darüber, dass Bayern das einzige Bundesland sei, in dem alle Landtagsfraktionen Vertriebenenpolitische Sprecher benannt hätten. mehr...
Ein Fest unter Freunden: Landshut feiert die 20-jährige Städtepartnerschaft mit Hermannstadt
Landshut begrüßte am Wochenende vom 23.-25. September seine Gäste aus Rumänien. Es war ein Treffen unter Freunden. Seit 20 Jahren besteht die partnerschaftliche Verbindung zwischen Landshut und Hermannstadt. Sie ist von lebendigem Austausch und enger Freundschaft geprägt. Die Delegation aus Hermannstadt war zum Jubiläumsfest mit dem Balletttheater ihrer Stadt angereist, das das Landshuter Publikum mit einer Premiere beschenkte. Weitere Höhepunkte des dreitägigen Programms waren eine Ausstellung mit Fotos und Aquarellen sowie ein Festakt, zu dem die Stadt Landshut eingeladen hatte. mehr...
20. Hermannstädter Treffen
Das 20. Hermannstädter Treffen fand vom 2.-4. September in Dinkelsbühl statt. Der Auftakt des Festes war die Mitgliederversammlung am Freitag im Kleinen Schrannensaal. Unsere Vorsitzende Dagmar Zink begrüßte die zahlreichen Teilnehmer und erteilte das Wort unserem Geschäftsführer Rudolf Klubitschko. Da unser Verein gemeinnützige Zwecke verfolgt, kann er sich auf die Förderung der Heimatkunde und Heimatpflege konzentrieren. Dabei finden die kulturellen und sozialen Belange vorrangig Beachtung. Eine große Aufgabe ist die Verwaltung der Mitgliederdatei, die Bemühung, die Mitgliederzahl möglichst zu steigern oder zumindest konstant zu halten. Rudi Klubitschko bat die Anwesenden, bei jeder passenden Gelegenheit für Neuzugänge zu werben. mehr...
Tag des offenen Denkmals: Spurensuche auf Schloss Horneck
Zum ersten Mal seit dem Umbau beteiligte sich Schloss Horneck am Tag des offenen Denkmals – mit großem Erfolg: Rund 400 Gäste vorwiegend aus der Region kamen, um das Schloss und seine Geschichte zu erkunden. mehr...
BayernSPD hat Arbeitsgemeinschaft für Vertriebene und Aussiedler gegründet
München – Die SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag hat eine parlamentarische Arbeitsgemeinschaft gegründet mit dem Titel „Europäische Partnerschaft, Vertriebene und Aussiedler, Erinnerungskultur“. Diese wird geleitet von dem vertriebenenpolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Volkmar Halbleib, von Landtagsvizepräsident Markus Rinderspacher und der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Margit Wild.
mehr...
Vertriebenen-Empfang der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag
München - Der Vorsitzende des Deutsch-Tschechischen Gesprächsforums und frühere Europaabgeordnete Libor Rouček und der langjährige Bundesvorsitzende der Seligergemeinde Albrecht Schläger sind im Rahmen des 13. Empfangs für Heimatvertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler der BayernSPD-Landtagsfraktion mit dem Wenzel-Jacksch-Gedächtnispreis und der Ehrung Brückenbauer ausgezeichnet worden. An der feierlichen Veranstaltung am 6. November im Bayerischen Landtag in München nahm auch die Ehrenvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Herta Daniel, teil. mehr...
BdV Bayern hat gewählt
Mit einem Jahr Verspätung konnte der BdV Bayern seine Landesversammlung in Bad Kissingen abhalten. Zuerst wegen des 60-jährigen Verbandsjubiläums und dann wegen der Pandemie verschoben, wurde am 24. Oktober im Heiligenhof ein neuer Vorstand gewählt. Christian Knauer wurde einstimmig als Vorsitzender bestätigt, Stellvertreter sind Herta Daniel, Dr. Dorith Müller, Josef Zellmeier und Bernhard Fackelmann, Schatzmeister ist Paul Hansel und Schriftführer Christoph Stabe. mehr...
19. Hermannstädter Treffen in Dinkelsbühl
Unter dem Motto „Hermannstadt - Fenster zur Vergangenheit - Tor zur Zukunft“ und unter dem glücklichen Stern dreier wunderschöner sonniger Herbsttage stand dieses Treffen, das vom 13. bis 15. September im malerischen Dinkelsbühl stattfand. Den Beginn des Treffens bildete am Freitag die Mitgliederversammlung der Heimatgemeinschaft der Deutschen in Hermannstadt (HDH), bei der Dagmar Zink, die Vorsitzende der HDH, auf die umfassenden ehrenamtlichen Tätigkeiten des Vorstands hinwies und für die Mitarbeit dankte. mehr...
Gelungene Synthese von Literatur und Musik
In Zusammenarbeit mit der Städtischen Musikschule Landshut präsentierte Anfang Februar der Freundeskreis Landshut-Sibiu/Hermannstadt das Buch „Hermannstadt. Fakten, Bilder, Worte“, das anlässlich des Großen Sachsentreffens im August 2017 in der Landshuter Partnerstadt vorgestellt wurde (siehe Rezension in der SbZ Online). Im Kleinen Konzertsaal begrüßte Dorith Wegmann als Vorsitzende der Städtepartnerschaft die Gäste und Protagonistinnen dieses literarisch-musikalischen Abends. mehr...
Die Welt der Heimat in einem Buch: "Hermannstadt. Fakten, Bilder, Worte"
Um es gleich vorwegzunehmen: Dieser Prachtband, herausgegeben von der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt und ihrer Vorsitzenden Dagmar Zink Dusil im hora-Verlag in Hermannstadt, vereinigt auf seinen Seiten alles, was die Siebenbürger Sachsen im Gang ihrer Geschichte je „Gutes und Taugliches erfahren haben“ und was hier, zumindest für Hermannstadt, bleibend hinterlegt worden ist. Eine Anthologie, die geistig wirkt, aber auch geistig verpflichtet durch ihre teils ungewöhnlichen, aber stets sorgfältig erarbeiteten Materialien. mehr...