Ergebnisse zum Suchbegriff „Dr Hans“

Artikel

Ergebnisse 3891-3900 von 3992 [weiter]

22. Dezember 2001

Ältere Artikel

"Nirgends investiert man besser als in die Jugend"

Bischof Dr. Christoph Klein hat kürzlich die neuen Räume im landeskirchlichen Schülerheim in Hermannstadt eingeweiht. Landeskirchenkurator Paul Niedermeier trug eine lange Liste von Spendern und Förderern vor, wobei sich vor allem die Elena Muresanu-Stiftung um den Ausbau des Schülerheims verdient gemacht hat. Ministerialrat Bruno Lischke vom Bayerischen Sozialministerium nannte den Tourismus "eine große Chance für Siebenbürgen". Im landschaftlich schön gelegenen Michelsberg bei Hermannstadt soll bis 2003 eine internationale Jugendbegegnungsstätte entstehen. mehr...

20. Dezember 2001

Ältere Artikel

50 Jahre Kreisgruppe Augsburg

Unter dem Motto „Zusammenhalt üben - Partnerschaft stiften“ wurde kürzlich das 50-jährige Jubiläum der Kreisgruppe Augsburg mit einem Festgottesdienst im stilvollen Rahmen der St. Anna Kirche und mit anschließender Feierstunde im angrenzenden Augustanasaal begangen. mehr...

19. Dezember 2001

Ältere Artikel

Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (IV)

Meister Schäßburg verliert seine besten Spieler: Hermann Kamilli, Rudolf Eder und Karl Adleff kommen ins Arbeitslager an den Donau-Kanal / 1946 wird der Spielbetrieb wieder aufgenommen mehr...

16. Dezember 2001

Ältere Artikel

Sanders Liedersammlung aus Siebenbürgen

Georg Sander (75) hat einst in Siebenbürgen heimische Lieder- und Bläsermelodien in vier stattlichen Bänden zusammengetragen. Die drei Bände „Liedersammlung aus Jahrhunderten“ enthalten rund 900 in der Regel zweistimmig festgehaltene Stücke in Mundart und in der Hochsprache, die „Melodien aus Jahrhundertklängen - Erinnerungen an Siebenbürgen und das Banat“ gut über 300 A-capella- und Bläserstücke. mehr...

12. Dezember 2001

Ältere Artikel

Kontroverse um Eginald Schlattner

Zu einem Ereignis ersten Ranges gestaltete sich der Vortragsabend mit Gesprächsrunde zum Thema "Eginald Schlattners Roman Rote Handschuhe - zwischen Betroffenheit, Kritik und Anerkennung" am Freitagabend, dem 30. November 2001 im Stuttgarter Haus der Heimat. mehr...

11. Dezember 2001

Ältere Artikel

Skandal in Bistritz: Tote auf Müllhalde entsorgt

Ein Skandal in Bistritz machte jüngst die Runde durch rumänische Medien: Gleich neben die evangelische Kirche ließ der Bistritzer Bürgermeister, Vasile Moldovan, einen 30 Meter hohen Fahnenmast aufstellen und am Nationalfeiertag die Trikolore hissen. mehr...

10. Dezember 2001

Kulturspiegel

Hans Bergel liest Texte auf CD

Rund siebzig Minuten spricht Hans Bergel auf der seit kurzem durch die Edition Wort und Welt vertriebenen CD "Wenn die Adler kommen" eigene Texte: Erzählprosa und Lyrik. Brahms, Dvorak, Liszt und die Siebenbürger von Bausznern (1866-1931) und Greff-Bakfark (1527-1576) liefern die Musikeinschübe - Klavier, Flöte, Laute. mehr...

5. Dezember 2001

Ältere Artikel

"Barfuß dringe ich in diesen Tod..."

Von den insgesamt 28 Gedichten des Bandes übersetzten Dieter Schlesak und Hellmut Seiler je zwei, vierundzwanzig Übertragungen aus dem Rumänischen ins Deutsche stammen von Edith Konradt. Die Autorin des Bandes, Rodica Draghincescu, gehört dem Jahrgang 1962 an, ist Temeswarerin und wirkte vor allem mit ihren lyrischen Texten im Bereich der neueren rumänischen Literatur prägend, so dass - durch Adjektivierung ihres Vornamens - vom "Rodistischen Stil" gesprochen wird. mehr...

3. Dezember 2001

Ältere Artikel

Partnerschaft mit Schäßburg angestrebt

"Freundschaft kann in Partnerschaft münden", stellte Dinkelsbühls Bürgermeisterin Hildegard Beck kürzlich bei einer „Nachlese“ der Siebenbürgen-Reise heraus, die im Sommer dieses Jahres unter anderem eine Abordnung des Dinkelsbühler Stadtrates und der siebenbürgischen Landsmannschaft nach Schäßburg geführt hatte. Kritik wurde am geplanten Dracula-Park geäußert. mehr...

27. November 2001

Ältere Artikel

Dämonische Wesen in Alltag und Volkserzählung

Im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2001 wurde am 10. und 11. Oktober im Historicum der Ludwig-Maximilians-Universität München die Vortragsreihe „Siebenbürgen: Forschung und Dokumentation“ veranstaltet. Dort bot der Ethnologe Dr. Claus Stephani Einblick in ein reiches Sammel- und Dokumentationswerk. mehr...