Ergebnisse zum Suchbegriff „Drabenderhoehe“
Artikel
Ergebnisse 421-430 von 848 [weiter]
Kreisgruppe Drabenderhöhe: Traditionen wahren
„Nach unserer alten Ahnen Sitte, die Krone hier in der Mitte, damit keiner je vergisst, was er der Gemeinde schuldig ist.“ Mit diesen Worten rief Jungknecht Jürgen Bartesch von seinem blumengeschmückten Hochsitz aus den vielen Gästen einen Willkommensgruß zum Kronenfest zu. Zuvor erfreuten die Jugend- und Kindervolkstanzgruppen, die in ihren siebenbürgischen Trachten zum Auftakt des Kronenfestes und zu den Klängen der Blaskapelle Siebenbürgen in den Robert-Gassner-Hof am Altenheim einmarschierten. mehr...
Siebenbürger Sachsen in Kanada: "Unsere Gastgeber haben uns Haus und Herz geöffnet"
Der Kulturaustausch im Rahmen der Föderation der Siebenbürger Sachsen führte vom 1. bis 15. Juli die „Transylvania Hofbräu Band“ und die „Transylvania Dance Group“ aus Kitchener, Ontario, in Kanada durch Österreich und Deutschland. Darüber und über das niveauvolle Programm hat die Siebenbürgische Zeitung in Folge 12 vom 25. Juli auf den Seiten 1, 4 und 5 berichtet – aus der Sicht der Gastgeber. Die Sicht der Gäste vermittelt der Bericht des Vorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, John Werner, der mit seiner Gattin Helgard Werner die Reise organisiert hat. Anschließend bringen wir ausgewählte Zitate aus den Stellungnahmen vieler Teilnehmer. Diese wurden bis auf jene von Ron Schatz und Johann Schmidt von Doris Roth aus dem Englischen übersetzt. mehr...
Uta Beckesch, Leiterin des Siebenbürgisch-Deutschen Heimatwerks, wurde 70
Uta Beckesch feierte am 10. Juli im Kreis ihrer Familie und Freunde ihren 70. Geburtstag. Unter den zahlreichen Gratulanten waren auch die Sängerinnen und Sänger des Honterus-Chores, die die Jubilarin mit einem Geburtstagsständchen erfreuten. Ihre größten Verdienste hat sich die gebürtige Hermannstädterin durch ihr Engagement für den Erhalt des Siebenbürgisch-Deutschen Heimatwerkes in Drabenderhöhe erworben.
mehr...
Kanadier besuchen Sachsenburg in Gundelsheim
Auf ihrer Reise aus Roßtal bei Nürnberg nach Drabenderhöhe machten die Transylvania Hofbräu Band und Transylvania Dance Group aus Kitchener am 11. Juli einen dreistündigen Abstecher nach Gundelsheim. Sie folgten dabei der Einladung des Hilfsvereins Johannes Honterus und der Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen. mehr...
Wundervolle Begegnungen in Drabenderhöhe
„Danke dafür, dass Sie Herzen und Häuser aufgetan haben, um ein paar Stunden mit uns zu verbringen. Mögen diese Stunden dazu beitragen, dass wir den Mut an unserer Arbeit nicht verlieren.“ John Werner, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, dankte mit diesen Worten den Landsleuten in Drabenderhöhe für die Gastfreundschaft, die der Transylvania Hofbräu Band und Dance Group auf ihrer Europa-Tournee entgegengebracht wurden. mehr...
Harald Janesch erhält das Bundesverdienstkreuz
In Würdigung seiner außerordentlichen Verdienste und seines persönlichen Einsatzes im Verband der Siebenbürger Sachsen sowie in ortsansässigen Vereinen wurde der Ehrenvorsitzende der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Harald Janesch, mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Die Ehrung nahm Landrat Hagen Jobi am 1. Juni im Kulturhaus in Drabenderhöhe vor. Unter den Gratulanten war auch Wiehls erste stellvertretende Bürgermeisterin Bianka Bödecker. mehr...
Landsleute aus Kanada auf Tournee in Österreich und Deutschland
Vom 1.-15. Juli besuchen Mitglieder der „Transylvania Club Dance Group“ und der „Transylvania Hofbräu Band“ aus Kitchener/Ontario mit John Werner, dem Vorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, an der Spitze ihre Landsleute in Österreich und Deutschland. Sie haben ein hochkarätiges Programm vorbereitet, das in beiden Ländern mehrfach aufgeführt wird. Die Tournee findet im Rahmen des Kulturaustausches der Föderation der Siebenbürger Sachsen statt. mehr...
Volleyballturnier 2012 in Dinkelsbühl
Auch dieses Jahr fand anlässlich des Heimattags in Dinkelsbühl das mittlerweile sehr beliebte Volleyballturnier statt. Die einen sehen es als Konkurrenzveranstaltung zum Kickerturnier, andere als willkommene Abwechslung und wiederum andere machen einfach bei beiden mit. Mit insgesamt zwölf Mannschaften und über 75 Teilnehmern konnten im Vergleich zum letzten Jahr deutlich mehr Jugendliche und Junggebliebene für den „Ball-über-Netz-Sport“ begeistert werden. mehr...
Kulturerbe in Drabenderhöhe
Für die sehenswerten Modelle siebenbürgischer Kirchenburgen, die vorher im Turm der Erinnerung untergebracht waren, ließ der Hilfsverein „Adele Zay“ anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums einen kleinen Pavillon errichten, in dem die Kirchenburgen, durch Glas geschützt, von allen Seiten bewundert werden können. mehr...
Konsultation in Drabenderhöhe
Führende Repräsentanten der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, allen voran Bischof Reinhart Guib, und alle anderen von (Ehren-)Amts wegen an der Festveranstaltung zum 50-jährigen Jubiläum des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen Adele Zay e.V. am 15. April im Drabenderhöher Kulturhaus (siehe Bericht "Das Gemeinwesen bereichert: 50-jähriges Jubiläum des Adele-Zay-Vereins Drabenderhöhe") Beteiligten, dazu noch etliche eigens angereiste Vertreter sächsischer Einrichtungen in Deutschland, darunter der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, nahmen im Anschluss an die Feier die Gelegenheit wahr, sich zu einer Beratung im „Haus Siebenbürgen-Drabenderhöhe“ zusammenzusetzen. mehr...