Ergebnisse zum Suchbegriff „Drabenderhoehe“
Artikel
Ergebnisse 431-440 von 848 [weiter]
Sehenswerte Modelle siebenbürgischer Kirchenburgen in Drabenderhöhe
Für die sehenswerten Modelle siebenbürgischer Kirchenburgen, die vorher im Turm der Erinnerung untergebracht waren, ließ der Hilfsverein „Adele Zay“ anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums (SbZ Online vom 19. April 2012) einen kleinen Pavillon errichten, in dem die Kirchenburgen, durch Glas geschützt, von allen Seiten bewundert werden können. mehr...
Heimattag 2012: „Sachsesch Owend“ mit Jürgen aus Siebenbürgen
Jürgen aus Siebenbürgen möchte Menschen mit seiner Musik und der Leidenschaft zu Siebenbürgen begeistern. „Mit Tränen in den Augen hörte ich früher meinen Großeltern beim Singen zu.“ mehr...
Das Gemeinwesen bereichert: 50-jähriges Jubiläum des Adele-Zay-Vereins Drabenderhöhe
50 Jahre jung ist der Verein der Siebenbürger Sachsen „Adele Zay“ in Drabenderhöhe im Oberbergischen Land. In seiner Trägerschaft bieten der gleichnamige Kindergarten und das Haus Siebenbürgen den jüngsten und den ältesten Bürgern der siebenbürgisch-sächsisch geprägten Gemeinde und Gemeinschaft Stätten der Anleitung und des Geleits, der zeitgemäßen Lebensgestaltung. Die Feier und der festliche Gottesdienst mit Aktiven und Gästen von nebenan bis Hermannstadt vermittelten den Eindruck, dass es durchaus so etwas gibt wie eine siebenbürgisch-sächsische Öffentlichkeit und darin einen „Diskurs“, der bei allem Rückblick den Ausblick und die Herausforderung der Zukunft nicht scheut. mehr...
Bildvortrag "Auf den Spuren des Deutschen Ordens" in Drabenderhöhe
Einen Bildvortrag zum Thema „Auf den Spuren des Deutschen Ordens vom Heiligen Land ins Baltikum“ hielt Manfred Huber kürzlich im Literaturkreis in Drabenderhöhe. Den Vortrag begann er mit der Geschichte der Kreuzzüge und Mönchsorden. mehr...
Ausstellung „Fluchtwege“ in Overath eröffnet
Am 28. April wurde die Ausstellung über Vertriebene und Flüchtlinge unter dem Motto „Denn ihr seid selbst Fremde gewesen“ in der Friedenskirche Neichen in Overath eröffnet. Bei der Eröffnungsveranstaltung mit über 100 Besuchern waren als Ehrengäste Pfarrer Reinhard Bartha, Superintendent des Kirchenkreises An Sieg und Rhein, Andreas Heider, Bürgermeister der Stadt Overath, Dr. Hartwig Soicke, Projektleiter des Projektes der Trägergruppe Friedenskirche Neichen, Dr. Dagmar Kift, wissenschaftliche Referentin des LWL Industriemuseums, Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur, Michael Hartig, Zeitzeuge aus Drabenderhöhe, Günter Scheipner, stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen der Siebenbürger Sachsen, und Ortspfarrerin Patricia Thon anwesend. Die „Siebenbürger Musikanten Overath“ unter der Leitung von Uwe Brand umrahmten die Feier musikalisch. mehr...
Wir-Gefühl in der Landesgruppe NRW stärken
Zu seiner Frühjahrssitzung traf sich der Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen zusammen mit Vertretern der Kreisgruppen am 10. und 11. März 2011 im Jugendgästehaus Dortmund. Die zweitägige Arbeitstagung war hauptsächlich der Zukunftssicherung der Landesgruppe gewidmet. Der Landesvorsitzende Rainer Lehni begrüßte u.a. die Vorsitzende der Landesgruppe Hessen, Ingwelde Juchum-Klamer, als Referentin zum Hauptthema der Sitzung und mehrere Vertreter der gastgebenden Kreisgruppe Dortmund. mehr...
50 Jahre Adele Zay Verein
Zahlreiche Gäste aus Deutschland und Rumänien haben am 14. April mit einem Festakt und beeindruckenden Kulturprogramm das 50-jährige Bestehen des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen Adele Zay e.V. im Drabenderhöher Kulturhaus gefeiert. Der Verein ist Träger des Altenheims und des Kindergartens in Drabenderhöhe. mehr...
Traditionelle Ostern in Setterich
Die Siebenbürgisch-Sächsische Bruder- und Schwesternschaft Setterich feiert seit Jahrzehnten Ostern nach altem sächsischem Brauch. Die Mitglieder dieser Jugendgruppe nahmen am Ostersonntag, dem 8. April 2012, geschlossen in Tracht am Gottesdienst in der Settericher Gnadenkirche teil. Die Mitgliederversammlung der Bruder- und Schwesternschaft – der „Zugang“ – fand am Nachmittag des Ostersonntags statt. mehr...
Von Menschen auf der Flucht
„Fluchtwege“ heißt die Ausstellung, die vom 28. April bis 19. Mai 2012 in den Räumen der Friedenskirche in Neichen (Nordrhein-Westfalen) gezeigt wird. Ausrichter ist die Evangelische Kirchengemeinde Overath, organisiert wird die Aktion von der Trägergruppe der Friedenskirche in Neichen. mehr...
TV-Tipp: Familie Franchy im WDR
Kurt Franchy, früher Pfarrer in Bistritz, seine Frau Renate und die Töchter Ortrun und Agnes sind am Freitag, dem 20. April 2012, ab 23.15 Uhr eine Dreiviertelstunde lang im WDR Fernsehen zu sehen. mehr...