Ergebnisse zum Suchbegriff „Drabenderhoehe“

Artikel

Ergebnisse 451-460 von 848 [weiter]

10. November 2011

Kulturspiegel

Vor 100 Jahren wurde der Dichter Michael Wolf-Windau geboren

Am 5. November 1911 hat Michael Wolf das Licht der Welt erblickt. Er kam als Sohn armer Bauern zur Welt. Er wurde in ein sich rasant veränderndes Jahrhundert versetzt, das sich besonders für einen Siebenbürger Sachsen zum Schicksal entwickeln sollte. mehr...

2. November 2011

Kulturspiegel

Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe - Bergisch Land: Jahreskonzert in Drabenderhöhe

Seit geraumer Zeit musizieren die beiden Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe und Bergisch Land aus Engelskirchen mit Erfolg gemeinsam. Das Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe – Bergisch Land, Mitglied im Deutschen Harmonikaverband e.V. Bez. Mittelrhein, lädt herzlich ein zum Jahreskonzert am Sonntag, den 6. November 2011, um 17.00 Uhr im Kulturhaus Drabenderhöhe. mehr...

28. Oktober 2011

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Herten: Teilnahme an der 60-Jahr-Feier

Bereits seit 60 Jahren existiert der Verband der Siebenbürger Sachsen in NRW. Fast ebenso lange existieren unsere Siebenbürger Siedlung in Herten und unsere Kreisgruppe, haben wir das Gemeinschaftsleben in NRW mitgestaltet und bereichert. Wichtig war uns daher die Teilnahme an der großen Jubiläumsveranstaltung in Gummersbach (siehe Bericht in der SbZ Online vom 8. Oktober 2011). mehr...

14. Oktober 2011

Aus den Kreisgruppen

Festschrift der Landesgruppe NRW

Pünktlich zum 60-jährigen Jubiläum der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen ("Seit 60 Jahren daheim in Nordrhein-Westfalen")
ist die Festschrift „Wir sind daheim – 60 Jahre Siebenbürger Sachsen in NRW“ erschienen. In der mit über 500 Fotos reich bebilderten, 450 Seiten starken Festschrift wird die Chronik der Landesgruppe NRW ebenso aufgezeigt wie die Entwicklung aller Kreisgruppen im Land NRW. mehr...

9. Oktober 2011

Kulturspiegel

Auf den Spuren der Deutschen Ordensritter: Studienreise des AKSL

Eigentlich ist es eine Schnapsidee: Einen Umweg von fast 2 000 km auf dem eh schon langen Weg nach Kronstadt zu machen, um die Wirkstätten des Deutschen Ritterordens zwischen Ostsee und Karpatenbogen buchstäblich zu erfahren. mehr...

8. Oktober 2011

Verbandspolitik

Seit 60 Jahren daheim in Nordrhein-Westfalen

Eine Woche bevor am ersten Oktoberwochenende in Bonn der NRW-Tag mit der ersten Riege deutscher Politprominenz begangen wurde, zelebrierten die in Nordrhein-Westfalen lebenden Siebenbürger Sachsen ihren ganz eigenen NRW-Tag in Gummersbach, etwa 75 Kilometer von der ehemaligen Bundeshauptstadt entfernt. 60 Jahre Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sollten gebührend gefeiert werden – und gekommen waren viele: Vertreter aus den nordrhein-westfälischen Kreisgruppen, Chöre, Blaskapellen, Tanz- und Theatergruppen, Vorstände anderer Landesverbände und Vereine sowie gut gelaunte Siebenbürger aus der ganzen Republik. So hochrangige Politiker wie beim NRW-Tag in Bonn waren zwar in Gummersbach bei der drittgrößten Landesgruppe im Verband der Siebenbürger Sachsen nicht zu Gast, aber immerhin doch ein Staatssekretär, ein Generalkonsul, ein Landrat, zwei Landtagsabgeordnete und drei Bürgermeister. mehr...

7. Oktober 2011

Kulturspiegel

Ausstellung beim Sachsentreffen: Frauen aus Deutschland bringen sich ein

In der Verkaufsausstellung der Handarbeitskreise beim Sachsentreffen am 17. September in Kronstadt wurden auch Arbeiten siebenbürgischer Frauen aus Deutschland angeboten. mehr...

5. August 2011

HOG-Nachrichten

Rosler beim Trachtenumzug in Dinkelsbühl

„Was für eine Energie, was für eine schöne Kraft“, diese Aussage hat Peter Maffay bei seinem ersten Besuch in Dinkelsbühl beim diesjährigen Heimattag gemacht. Diese Worte könnten auch von den Roslern stammen, denn auch sie nahmen dieses Jahr zum ersten Mal gemeinsam am Trachtenumzug teil. Und genau wie Peter Maffay waren sie beeindruckt und überwältigt von der Atmosphäre dieses Festes.
mehr...

28. Juni 2011

Verbandspolitik

Bischof Reinhart Guib besucht Drabenderhöhe

Der verewigte Bischof Albert Klein hatte 1976 als erster Bischof unserer Heimatkirche die Landsleute in Drabenderhöhe besucht. Bischof D. Dr. Christoph Klein nahm regelmäßig an den Sitzungen des Vorstandes der „Elena Mureșanu-Stiftung“ teil und war Gast der Siedlung. Am 9. Juni nahm Bischof Reinhart Guib erstmals an einer Sitzung der „Elena Mureșanu-Stiftung“ in Drabenderhöhe teil. mehr...

22. Juni 2011

Jugend

Fußball und Volleyball beim Heimattag 2011

Das Fußball- und das Volleyballturnier beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen 2011 wurden wieder von der Jugend organisiert und wurden gut besucht. mehr...