Ergebnisse zum Suchbegriff „Drabenderhoehe“

Artikel

Ergebnisse 561-570 von 848 [weiter]

7. April 2008

Jugend

Gut vorbereitet für den Heimattag

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland e.V. (SJD) veranstaltete am 15. und 16. März 2008 in Heidenheim das Vorbereitungsseminar für den Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Insgesamt nahmen an diesem Seminar 97 Personen aus 31 Tanzgruppen teil. Das Vorbereitungsseminar gehört zu den am besten besuchten Tanzseminaren der SJD in den letzten Jahren. mehr...

25. März 2008

Interviews und Porträts

Harald Janesch - ein Leben für die siebenbürgische Gemeinschaft

Harald Hans Janesch ist Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, stellvertretender Vorsitzender des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD, stellvertretender Vorsitzender des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen Adele Zay und Nachbarvater der Marien­burger Nachbarschaft. Hinzu kommt sein Engagement als Trainer und Schiedsrichter im Oberbergischen Volleyball und Förderer des Turnvereins seit Jahrzehnten in Draben­der­höhe. mehr...

19. März 2008

Verbandspolitik

Perspektiven der Patenschaft erörtert

Die seit einem halben Jahrhundert bestehende Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. soll in bewährter konstruktiv-partnerschaftlicher Zusammenarbeit fortgeführt werden. Dies haben der für die Paten­schaft zu­ständige Staatssekretär für Kultur des Landes Nordrhein-Westfalen, Hans-Hein­rich Grosse-Brock­hoff, und der Bundesvorsit­zende des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutsch­land, Dr. Bernd Fabritius, bei einem ersten Gespräch am 12. März im nordrhein-westfälischen Landtag in Düsseldorf bekräftigt. Für den im November 2007 am Verbands­tag in Bad Kissingen gewählten neuen Bundesvorsit­zenden war es der Antrittsbesuch im Patenland Nordrhein-West­fa­len. Im Rahmen des einstündigen Spitzengespräches wurden die Per­spektiven der Patenschaft erörtert. mehr...

12. März 2008

Verbandspolitik

Prominenter Besuch in Drabenderhöhe: Paradebeispiel für gelungene Integration

Beim Heimattag 2007 in Dinkelsbühl hatte die als Festrednerin geladene Landtagspräsidentin von NRW, Regina von Dinther, versprochen, der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabender­höhe einen Besuch abzustatten. Am 7. März nun machte sie, auf dem Weg zur Verlei­hung des Bür­gerpreises in Nümbrecht, Station in der Siedlung, um sich die Integrations­leistungen vor Ort anzusehen. Auf dem Besuchsprogramm standen die Heimatstube, das Alten­heim, der Turm der Erinnerung, und im Anschluss daran ein Gespräch in kleiner Runde mit Vertretern der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft. mehr...

22. Februar 2008

Verschiedenes

"Haus Siebenbürgen Drabenderhöhe"

Zur jährlichen Mitgliederversammlung des Trägervereins des Altenheims Siebenbürgen und des Adele-Zay-Kindergartens hatte der Vor­stand des Adele-Zay-Hilfsvereins seine Mitglie­der am 20. Januar eingeladen. Die Veranstaltung be­gann mit einem Gottesdienst, der von Pfarrer i. R., Gerhard Thomke in der Kapelle gehalten wurde. Anschließend fand im Leseraum des Altenheims die Mitgliederver­sam­mlung statt. mehr...

8. Februar 2008

Jugend

Lampenfieber kennt sie nicht: Antonia Melzer

Antonia Melzer aus Drabenderhöhe ist schon mit neun Jahren auf dem besten Weg ein musikalischer Star zu werden. Mit vier Jahren nahm sie zum ersten Mal eine CD auf, immer unterstützt von ihrem Vater Andreas Melzer, der in seinem Studio in Drabenderhöhe schon einige musikalische Größen zu Gast hatte. mehr...

1. Februar 2008

Verschiedenes

Helmuth von Malle: CD "Nur für Dich"

Der 1965 in Sächsisch Regen geborene Helmuth Kasper veröffentlichte vor kurzem unter seinem Künstlernamen Helmuth von Malle seine erste CD „Nur für Dich“. Zehn Lieder hat Kasper im Studio von Andreas Melzer in Drabenderhöhe eingesungen, darunter so bekannte Titel wie „Ein Stern, der deinen Namen trägt“, „Country Roads“ und „Ring of Fire“. mehr...

14. Januar 2008

Kulturspiegel

40 Jahre vorweihnachtliche Musik in Drabenderhöhe

„Glocken klingen in die Lande, hell ertönt ihr ehern Mund. / Allen Menschen soll es klingen – Frieden bringen ...“ So stand es auf dem Weihnachtsgruß, den jeder Besucher mit dem Pro­gramm erhielt. Und mit den „Weihnachtsglocken“ von Hermann Sonnet begann auch das Kon­zert des Honterus-Chores unter der Leitung seiner ehemaligen Dirigentin Heidrun Niedtfeld in der voll besetzten evangelischen Kirche in Drabenderhöhe. Der Jugendchor ließ unter der Lei­tung von Regine Melzer „Stille Nacht, heilige Nacht“ von der Empore erklingen. mehr...

12. Januar 2008

Verschiedenes

„Puer natus“: Weihnachtsbrauch aus Scharosch an der Kokel

Vor fünf Jahren wurde ein weihnachtlicher Brauch, das „Puer natus“ aus Siebenbürgen, in Drabenderhöhe eingeführt. Auch in diesem Jahr folgten zahlreiche Bewohner der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung der Einladung am Abend des 14. Dezember in den „Robert-Gassner-Hof“. Ein­geladen hatten gemeinsam, wie immer in den letzten Jahren, das Altenheim Drabenderhöhe, der Adele-Zay-Verein, die Kreisgruppe Dra­ben­der­höhe und die Heimatortsgemeinschaft Scha­rosch. mehr...

11. Januar 2008

Verbandspolitik

Im Zeichen freundschaftlicher Begegnung: Neujahrsempfang in München

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. lädt für Donnerstag, den 31. Januar 2008, zu einem Neujahrsempfang in den Bayerischen Landtag, Maximilianeum, in München ein. Bei diesem Anlass will der auf dem Verbandstag in Bad Kissingen am 3./4. November 2007 neu gewählte Bundesvorstand Kontakte mit Freunden und Förderern des Verbandes aus Gesellschaft und Politik pflegen. Die unter der Schirmherrschaft der 1. Vizepräsidentin des Bayerischen Land­tages, Dr. h.c. Barbara Stamm, MdL, Rumänienbeauftragte der Bayerischen Staatsregie­rung, stehende Veranstaltung findet von 18 bis 20 Uhr, im Steinernen Saal statt. Ein kulturelles Rahmenprogramm mit siebenbürgischer Note ist geplant. Persönliche Einladungen sind bereits verschickt worden. mehr...