Ergebnisse zum Suchbegriff „Drodtloff“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 63 [weiter]
„Los(ge)lassen“: Filmvorführung am 23. Oktober in Heilbronn
Die Kreisgruppe Heilbronn im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. lädt herzlich ein für Donnerstag, den 23. Oktober um 19.30 Uhr zu einer neuen Filmvorführung im Rahmen der siebenbürgischen Filmreihe „Siebenbürgen heute – eine europäische Landschaft“ ins Kinostar Arthaus Heilbronn / im Marrahaus (Kirchbrunnenstraße 3, 74072 Heilbronn). Gezeigt wird der Film „Los(ge)lassen“ von Brigitte Drodtloff. mehr...
Rumänische Kulturtage und Rumänisches Filmfestival in München
Die Rumänischen Kulturtage und das Rumänische Filmfestival finden vom 7. bis 20. November in München statt. Wie in jedem Jahr veranstaltet Ge-Fo-Rum, die Gesellschaft zur Förderung der Rumänischen Kultur und Tradition, in Zusammenarbeit mit dem Filmmuseum der Stadt München, dem Rumänischen Generalkonsulat in München, dem Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V., dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südeuropas an der LMU München (IKGS) und dem CNC-Bukarest ein reiches Kulturprogramm: Filme, Podiumsdiskussionen, Treffen und Besprechungen. Das diesjährige Motto lautet „Befreiung“. Motto „Befreiung“ mehr...
Filmvorführung „Libertate“ in München: Wer waren die „Terroristen“ der Revolution in Hermannstadt?
Der Film „Libertate“ (Freiheit; Originalversion in rumänischer Sprache mit englischen Untertiteln) wurde am 18. März im Rahmen der Filmtage der Frankophonie auf einer der angesagtesten Bühnen Münchens, im Theatiner Filmtheater, bei ausverkauften Haus gezeigt. mehr...
Spezialvorführung des Spielfilms „Libertate“ mit Podiumsdiskussion in München
Das Generalkonsulat von Rumänien in München und mithin die Generalkonsulin Miheia-Malina Diculescu-Blebea nimmt die Tradition wieder auf, gemeinsam mit den anderen institutionellen Partnern in der bayerischen Landeshauptstadt an den Feierlichkeiten zum Tag der Frankophonie teilzunehmen. mehr...
Filmvorführung „Auf Brukenthals Spuren“ und anschließende Diskussion in München
Samuel von Brukenthal hatte für die Siebenbürger Sachsen in der Vergangenheit große Bedeutung – und hat sie immer noch, wie sich bei der Vorführung des Dokumentarfilms „Auf Brukenthals Spuren“ am 30. Januar in München zeigte. mehr...
Filmvorführung in München: „Auf Brukenthals Spuren“
Am Dienstag, dem 30. Januar, um 19.00 Uhr zeigt der Verband der Siebenbürger Sachsen in Zusammenarbeit mit dem Haus des Deutschen Ostens (HDO) den Dokumentarfilm „Auf Brukenthals Spuren“ im HDO, Am Lilienberg 5, in München. Eintritt frei. mehr...
Drodtloff-Film am 19. März im ARRI Kino in München
Nach der gefeierten Kinopremiere von LOS(GE)LASSEN am 5. März im ARRI Kino in München und zwei weiteren Vorführungen ebendort zeigt das ARRI Kino den Spielfilm der siebenbürgischen Regisseurin Brigitte Drodtloff nochmals am Sonntag, den 19. März, um 11.15 Uhr. mehr...
Drodtloff-Film LOS(GE)LASSEN: Gefeierte Kinopremiere in München
Prasselnder Applaus im vollbesetzten Kinosaal - unmittelbar nach der Premiere ihres Films LOS(GE)LASSEN am 5. März im ARRI Kino in München werden die siebenbürgische Filmemacherin Brigitte Drodtloff und ihre Crew auf der Bühne gefeiert. Verdientermaßen. Der zuvor gezeigte Spielfilm war bewegend, turbulent, komisch, stimmte nachdenklich und letzthin versöhnlich - ein Feel-Good-Movie als Leinwand-Bekenntnis zum prallen Leben, ein Appell zu mehr Achtsamkeit, Miteinander und Solidarität.
mehr...
Drodtloff-Film LOS(GE)LASSEN: Kinopremiere im ARRI Kino in München
Im September des ungewohnten ersten Pandemiejahres 2020 entschied die Filmemacherin Brigitte Drodtloff, mit engsten Freundinnen und Freunden einen Spielfilm auf die Beine zu stellen. Die Hürden: Kein Geld (da keine TV-Redaktion und auch keine Filmförderung bei dem Projekt beteiligt waren), die strikten Hygieneregeln (die von einer speziell beauftragten Person kontrolliert wurden), nur eine Location (also nur ein einziger Drehort) und eine Handvoll Crew-Mitglieder. Das Drehbuch schrieb Brigitte Drodtloff gemeinsam mit ihrem Co-Produzenten Jörg Schnitger. mehr...
Individuelle und kulturelle Identität: Engagierte Podiumsdiskussion beim Heimattag in Dinkelsbühl
„Identität in neuer Umgebung“ – das Thema der Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl knüpfte an das Heimattagsmotto „Wurzeln suchen – Wege finden“ an. Rund hundert Gäste hatten sich am Pfingstmontag um 10 Uhr im Schrannen-Festsaal eingefunden; sie brauchten es nicht zu bereuen. mehr...