15. Oktober 2025
„Los(ge)lassen“: Filmvorführung am 23. Oktober in Heilbronn
Die Kreisgruppe Heilbronn im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. lädt herzlich ein für Donnerstag, den 23. Oktober um 19.30 Uhr zu einer neuen Filmvorführung im Rahmen der siebenbürgischen Filmreihe „Siebenbürgen heute – eine europäische Landschaft“ ins Kinostar Arthaus Heilbronn / im Marrahaus (Kirchbrunnenstraße 3, 74072 Heilbronn). Gezeigt wird der Film „Los(ge)lassen“ von Brigitte Drodtloff.

Ein Schneesturm hat den Verkehr komplett lahmgelegt. Sechs Frauen sitzen in einem Apartment fest, eine von ihnen ist hochschwanger. Als Alinas Fruchtblase platzt und die Wehen einsetzen, ist kein Arzt zur Stelle. Auf einmal geht es um Leben und Tod. Alle Konflikte und Vorwürfe sind vergessen. In der kleinen Gruppe erwachen ungeahnte Kräfte.
„Meine Oma in Hermannstadt war mein seelischer Anker“, so sagt Brigitte Drodtloff und fügt hinzu: „Werte wie Verantwortung, Ehrlichkeit, Respekt, Mitgefühl und ganz besonders der Zusammenhalt haben mich geprägt, die Nachbarschaftshilfe in Siebenbügen hat mich beeindruckt.“
Im Film LOS(GE)LASSEN geht es um die Erinnerung an diese universellen Werte. Die Regisseurin Brigitte Drodtloff wird anwesend sein und anschließend im Gespräch mit Dr. Heinke Fabritius, Kuratorin der Filmreihe, über den Film sprechen.
Die Filmreihe ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen der Kulturreferentin für Siebenbürgen, den Karpatenraum, Bessarabien und die Dobrudscha am Siebenbürgischen Museum Gundelsheim Dr. Heinke Fabritius, der Kreisgruppe Heilbronn im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., dem Deutschen Kulturforum östliches Europa und dem Kinostar Arthaus Heilbronn. Die Aufführungen werden gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Jürgen Binder
Plakat der Filmvorführung (pdf-Datei zum Herunterladen)Schlagwörter: Filmvorführung, Heilbronn
8 Bewertungen:
Noch keine Kommmentare zum Artikel.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.