Ergebnisse zum Suchbegriff „Duerfen“

Artikel

Ergebnisse 1171-1180 von 1434 [weiter]

29. Mai 2007

Verbandspolitik

Volker Dürr: "Erfolgreiche Integration ist zum guten Teil dem Patenland zu verdanken"

Der 57. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl stand vom 25. bis 28. Mai im Zeichen mehrerer Jubiläen und Ereignisse: der 50-jährigen Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, des 40-jährigen Jubiläums seit Errichtung der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, dem am 1. Januar 2007 erfolgten Beitritt Rumäniens in die Europäische Union und der Europäischen Kulturhauptstadt 2007 Hermannstadt. Höhepunkt des Pfingstfestes mit rund 11 000 Besuchern war der große Trachtenzug am Pfingstsonntag, an dem über 1 500 Trachtenträger teilnahmen. Dipl.-Ing. Arch. Volker E. Dürr, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, dankte dem Land Nordrhein-Westfalen, das maßgeblich zur gelungenen Integration der Siebenbürger Sachsen in die neue Heimat beigetragen habe und sich auch heute eindeutig zur Patenschaft bekenne. Das Motto des diesjährigen Heimattages, „Wir in Europa“, zeige, dass die Siebenbürger Sachsen ihre aus der Geschichte erwachsende Rolle als Brückenbauer zwischen Ost und West fortsetzen wollen. Die Begrüßungsansprache des Bundesvorsitzenden auf der Festkundgebung am 27. Mai wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

15. Mai 2007

Kulturspiegel

Mutterland Kunst

Eine sehenswerte Schau von Werken Gert Fabritius’ im Kleihues-Bau in Kornwestheim ist nach einer Laufzeit von drei Monaten mit einem Paukenschlag beendet worden. Schon die Ausstellung selbst war eines gehörigen Trommelwirbels wert. Viele der hier gezeigten Bilder und Objekte des Künstlers waren erst in den letzten Jahren entstanden, so dass die jüngste Entwicklung des Künstlers auf dem Fuße mitverfolgt werden konnte. Kurz bevor die Ausstellung ihre Pforten schloss, setzte die Abschlussveranstaltung am 6. Mai durch die Präsentation gleich zweier Ergebnisse langwieriger Forschungsarbeit echte Glanzlichter auf die Ausstellung. mehr...

30. April 2007

Verbandspolitik

Monumentales Medienereignis: "Die Flucht"

Den ARD-Zweiteiler „Die Flucht“ sahen Anfang April 11,16 (1. Teil) und 10,16 Millionen Menschen (2. Teil). Das ergab an den beiden Abenden eine Einschaltquote von jeweils rund 29 Prozent. Dass nach einer aufwändig betriebenen Werbekampagne bald jeder Dritte das Filmepos (nach dem Drehbuch von Gabriela Sperl; Regie führte Kai Wessel) sah, spricht vor allem für die Zugkraft des Themas Flucht und Vertreibung. Der Fernsehfilm löste Diskussionen aus. Die öffentliche Debatte konzentrierte sich vor allem auf die Frage nach dem angemessenen Umgang mit dem Schicksal von 15 Millionen deutschen Vertriebenen, die, auch sechs Jahrzehnte nach ihrem Verlust der Heimat, auf ihren Platz in unserer nationalen Erinnerungskultur warten. mehr...

29. April 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Sommerprogramm gestartet

Etwa 200 Veranstaltungen haben in den ersten drei Monaten dieses Jahres im Rahmen des Kulturhauptstadtprogramms in Hermannstadt stattgefunden. Diesen Sommer sollen weitere 500 organisiert werden. Das Sommerprogramm wurde am zweiten April-Wochenende mit einem dreitägigen Straßenfest eröffnet. Zahlreiche Freiluftveranstaltungen werden folgen. mehr...

7. April 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Zu Ostern werden 60 000 Lämmer im Kreis Bistritz geschlachtet

Die jahrhundert Jahre alte Tradition, zu Ostern ein Lamm zu schlachten, wird in diesem Jahr, in dem die evangelischen und orthodoxen Ostern am 8. April zusammenfallen, für 60.000 Lämmer im Kreis Bistritz das Ende ihres kurzen Lebens bedeuten. mehr...

19. März 2007

Jugend

Jugend (er)lebt Tradition - Osterball in Setterich

Zum traditionellen Osterball lädt die Tanzgruppe der Siebenbürgisch-Sächsischen Bruder- und Schwesternschaft Setterich für Ostersonntag, den 8. April in das evangelische Jugendheim Setterich, Emil- Mayrisch- Straße 48, in 52499 Baesweiler ein. Einlass ist ab 19.00 Uhr, Beginn um 20.00 Uhr. mehr...

18. März 2007

Verschiedenes

Beiträge für das Jahrbuch 2008 des Hilfskomitees

Der Redaktionsausschuss des Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. hat folgenden Titel für das Jahrbuch 2008 angedacht: „Kirche und Schule, Schule ohne Kirche“. Zum engen Verhältnis von Kirche und Schule der Siebenbürger Sachsen gibt es eine umfangreiche und fundierte Fachliteratur. Von Stefan Ludwig Roth stammt das Wort: „Das Dasein unserer Nationalität knüpft sich, vielleicht wie bei keinem anderen Volk in der Welt, so nahe an Kirche und Schule.“ Für das Jahrbuch 2008 wird um Beiträge zum Thema aus eigenem Erleben oder Wahrnehmen gebeten: Schulerfahrungen aus der Zeit, als Kirche und Schule zusammen gehörten, und aus der Zeit, als sie getrennt wurden. mehr...

1. März 2007

Jugend

Jugendtanzgruppe Heilbronn zieht erfolgreiche Bilanz

Das Jahr 2006 war für die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn ein ereignis- und erfolgreiches Jahr, geprägt durch zahlreiche Tanz- und Freizeitveranstaltungen, Erlebnisse und kleine Veränderungen. mehr...

18. Februar 2007

Kulturspiegel

Beispielhaftes Arbeitsethos: Herta Gündisch

Am 25. Februar 2007 jährt sich der Geburtstag der Archivarin und Historikerin Dr. Herta Gündisch, geb. Bittner, zum hundertsten Mal. Die Passion der Wienerin für ihre Wahlheimat Siebenbürgen prägte ihr Leben: hier gründete sie eine Familie, fand ihren Freundeskreis und ihre Kirchengemeinde und war darüber hinaus über vierzig Jahre lang wissenschaftlich tätig. mehr...

15. Februar 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Hirräii! Hermannstadt!

Der zum ersten Mal in Hermannstadt durchgeführte Urzellauf habe gezeigt, „wie Rumänen und Sachsen eine erfreuliche Gemeinschaft gepflegt haben, die rückblickend nicht ganz selbstverständlich war, doch unverzichtbar ist für die Zukunft in Siebenbürgen. Solche freundschaftlichen Bande sind ein wichtiges Fundament für gegenseitiges Verständnis, Respekt und Zusammenarbeit.“ Dies erklärte Bischofsvikar Hans Klein, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt (DFDH), am 27. Januar anlässlich eines im Spiegelsaal gegebenen Empfangs für die weit angereisten Urzeln. Feierliche Worte für ein ungewöhnliches Projekt getreu dem Motto: Tradition als Erfolgsgeschichte. mehr...