Ergebnisse zum Suchbegriff „Duesseldorf“

Artikel

Ergebnisse 431-440 von 519 [weiter]

8. Oktober 2004

Ältere Artikel

Johann Lezanska: "Alles nur für Drabenderhöhe"

"Man muss nicht unbedingt ein Siebenbürger Sachse sein, um ein Siebenbürger Sachse zu sein". Diese doch im ersten Augenblick etwas seltsame klingende Aussage ergibt einen Sinn, wenn man das Leben und Werk von Johann Lezanska von der Drabenderhöhe betrachtet. Der heute 65-jährige Rentner zog am 26. September bei den Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen für die SPD in den Stadtrat von Wiehl ein. mehr...

8. Oktober 2004

Interviews und Porträts

Johann Lezanska

"Man muss nicht unbedingt ein Siebenbürger Sachse sein, um ein Siebenbürger Sachse zu sein". Diese doch im ersten Augenblick etwas seltsame klingende Aussage ergibt einen Sinn, wenn man das Leben und Werk von Johann Lezanska von der Drabenderhöhe betrachtet. Der heute 65-jährige Rentner zog am 26. September bei den Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen für die SPD in den Stadtrat von Wiehl ein. mehr...

7. Oktober 2004

Ältere Artikel

"Der Gesellschaft ein gutes Stück zurückgeben"

Richard Wagner wurde bei den Kommunalwahlen am 26. September auf der Liste der CDU mit knapp 48 Prozent in die Bezirksvertretung 10 in Düsseldorf wieder gewählt. Im Stadtteilparlament der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt erzielen die Christdemokraten damit 9 von 19 Sitzen und arbeiten in ihrer praktisch ausgerichteten Poltik eng mit Bündnis 90/Die Grünen zusammen. Der aus Kronstadt stammende Richard Wagner fungierte als Zweiter auf der CDU-Liste und wird damit zum zweiten Mal Sprecher der CDU-Fraktion. mehr...

18. September 2004

Ältere Artikel

Nordrhein-Westfalen: Tanzseminar und Landesjugendtag

Die Siebenürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Landesgruppe Nordrhein-Westfalen (SJD-NRW), lädt für den 9. und 10. Oktober zum Landesjugendtag 2004 in die Jugendherberge in Morsbach ein. mehr...

13. September 2004

Ältere Artikel

Siebenbürger kandidieren bei Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen

Bei der nordrhein-westfälischen Kommunalwahl werden am 26. September 2004 die Mitglieder der 369 Stadt- und Gemeindevertretungen und 32 Kreistage sowie die Mitglieder der Bezirksvertretungen in den 23 kreisfreien Städten gewählt. Zeitgleich werden auch die meisten nordrhein-westfälischen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister und Landrätinnen und Landräte wiedergewählt. Rund 14 Millionen Bürgerinnen und Bürger, darunter 540 000 ausländische Wahlberechtigte, sind aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben. mehr...

30. Juli 2004

Ältere Artikel

Pantomime nimmt Abschied

Hermannstadt - Marcel Marceau, der weltweit bekannteste und beliebteste Pantomime, verabschiedet sich am Monatsende aus dem aktiven Bühnenleben auch mit einer Vorstellung in Düsseldorf. An dieser Veranstaltung beteiligt sich unter zahlreichen Gästen auch der Hermannstädter Puppenspieler Dan Handoreanu. mehr...

10. Juli 2004

Verschiedenes

Rolf Fallschessel: Verdienste um den Sport

In Anerkennung besonderer Verdienste im Jugendbereich wurde Rolf Hans Fallschessel vom Bundespräsidenten mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland gewürdigt. Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf, Joachim Erwin, überreichte die Urkunde mit der Medaille des Verdienstkreuzes in einer Feierstunde am 24. Juni. mehr...

27. Juni 2004

Ältere Artikel

"Turm der Erinnerung" in Drabenderhöhe eingeweiht

Der "Turm der Erinnerung" in Drabenderhöhe wurde am 19. Mai 2004 vom Adele-Zay-Verein in Anwesenheit von Vertretern der Politik, Kirche, Landsmannschaft und rund 300 Gästen feierlich eingeweiht. Das Denkmal soll an die Geschichte und das Kulturerbe in Siebenbürgen erinnern und ein Zeichen des Dankes setzen für die Beheimatung von Siebenbürger Sachsen aus mehr 200 Gemeinden in Drabenderhöhe. Der Turm ist zugleich ein touristischer Höhepunkt für die weltweite größte Siebenbürger-Sachsen-Siedlung, da man von hier aus bei schönem Wetter bis weit ins Siebengebirge sehen kann. mehr...

26. Juni 2004

Ältere Artikel

Nordrhein-Westfalen bilanziert Heimattag 2004

Mit dem Motto "Heimat suchen - Heimat finden" erinnerte das diesjährige Pfingstreffen an die Evakuierung der Siebenbürger Sachsen aus Nordsiebenbürgen und an die Flucht aus Gemeinden Südsiebenbürgens vor 60 Jahren. Betroffene hatten danach in Österreich, Übersee und in Deutschland, besonders in den geschlossenen siebenbürgischen Siedlungen in Nordrhein-Westfalen, eine neue Heimat gefunden. So gehörte die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, zusammen mit dem landsmannschaftlichen Bundesvorstand und dem Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen zu den Ausrichtern des Heimattages. mehr...

13. Juni 2004

Ältere Artikel

Hermannstädter Forschungszentrum erhält neuen Sitz

Hermannstadt - Zeitgleich mit Rosenau und Mediasch gab es auch in und für die Stadt am Zibin „einen wichtigen Tag“, so Bürgermeister Klaus Johannis. Hier wurde in einem Gebäude des ehemaligen landeskirchlichen Seminars auf der Schewisgasse der neue Sitz des Forschungszentrums für Geisteswissenschaften festlich eröffnet. mehr...