Ergebnisse zum Suchbegriff „Dumitru“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 112 [weiter]

10. November 2024

Verschiedenes

Rumänische Kulturministerin zu Stippvisite im Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum

Zu einer spontanen Stippvisite empfingen Trägervereinsvorsitzender Karlheinz Rohrwild (rechts im Bild) und Museumsdirektor Michael Zuber (Dritter von links) am 20. Oktober die rumänische Kulturministerin Raluca Turcan (Zweite von links) im Feuchter Raumfahrtmuseum. Die Ministerin hatte am Vortag in Nürnberg den Feierlichkeiten zum 75-jährigen Gründungsjubiläum des Landesverbandes Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland beigewohnt und nutzte auf Vermittlung von Wolfgang Köber (links), Vorstandsvorsitzender des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen, und des stellvertretenden Vorsitzenden des Museumsvereins und der Carl-Wolff-Gesellschaft, Robert Adams, die Gelegenheit, vor ihrer Rückreise nach Bukarest dem Museum einen Besuch abzustatten und ein Gespräch mit den Museumsverantwortlichen zu führen. mehr...

6. November 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Ausbau der Beziehungen zu Rumänien/Ministerpräsident Kretschmann auf Delegationsreise im Donauraum

Im Rahmen einer dreitägigen Delegationsreise besuchte Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann Ende September/Anfang Oktober mit einer rund 30-köpfigen Delegation Rumänien und die Republik Moldau, um die bilateralen Beziehungen zu vertiefen und die europäische Integration in der Donauregion voranzutreiben. In Rumänien traf Kretschmann Premierminister Ion-Marcel Ciolacu und Staatspräsident Klaus Johannis. Zusammen mit Ciolacu unterzeichnete Kretschmann eine gemeinsame Absichtserklärung über die Zusammenarbeit zwischen dem Land Baden-Württemberg und Rumänien. mehr...

28. Oktober 2024

Kulturspiegel

Die Anfänge des Christentums in Rumänien: Internationale Tagung in Bukarest

Am 16./17. September fand in Bukarest in sechs Sektionen die internationale Konferenz zum Thema „Die Anfänge des Christentums in Rumänien“ statt. Viele Kooperationspartner, darunter der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) Hermannstadt, veranstalteten eine Forschungstagung zur christlichen Spätantike auf dem Gebiet des heutigen Rumäniens. Konferenzort war der durch die Papstempfänge prominente Conventus-Saal im Patriarchat der Rumänisch Orthodoxen Kirche in Bukarest. Patriarch Dr. Daniel Ciobotea empfing die Teilnehmer am 17. September. Über die Tagung berichteten sowohl das Fernsehen als auch die Tagespresse. mehr...

3. Oktober 2024

Kulturspiegel

Internationales Forum Moldova (IFM) – Geschichte, Kultur, Zivilgesellschaft

Wissenschaftliche Tagung – Gesprächsformate – Workshops vom 14. bis 17. Oktober in Kischinew (Chișinău) und online
Im Rahmen des Internationalen Forum Moldova (IFM) werden Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Republik Moldau in ihrer europäischen Dimension diskutiert. Die wissenschaftliche Tagung wird online übertragen (Rumänisch/Deutsch/Englisch). Zur Veranstaltungswebsite und zur Anmeldung für den IFM-Newsletter: www.moldovaforum.eu mehr...

23. April 2024

Kulturspiegel

Ausstellung „Nürnberg-Kronstadt – Zwischen zwei Städten“

„Herzlich willkommen zur Eröffnung der Ausstellung ,Nürnberg-Kronstadt – Zwischen zwei Städten‘ hier im Foyer des Internationalen Hauses. Heute ist der 1. März – der kalendarische Frühlingsanfang. In Rumänien schenkt man Frauen und Mädchen einen Glücksbringer, einen Frühlingsboten an einer rotweißen gedrehten Schnur – Zeichen der Anerkennung, der Freundschaft und der Liebe. Was uns heute hier vereint, sind auch die Farben rot und weiß – die Farben unserer Stadt Nürnberg.“ mehr...

9. Januar 2024

Interviews und Porträts

Hermann Pitters - herausragender Vermittler zwischen den Konfessionen und lauterer Charakter in schwerer Zeit

Am 23. Dezember 2023 ist Professor Dr. Hermann Pitters im hohen Alter von beinahe 92 Jahren in seiner Heimatstadt Hermannstadt, nach kurzer Krankheit friedlich entschlafen. Hermann Pitters war eine Hermannstädter Persönlichkeit, bekannt als langjähriger Dekan des Theologischen Instituts, als Mitbegründer der Evangelischen Akademie Siebenbürgen und des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien. mehr...

1. Dezember 2023

Kulturspiegel

Bücher zu Siebenbürgen, Rumänien, Südosteuropa

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen. Die Bücher aus dem Honterus Verlag/der Honterus-Druckerei sind Gratisexemplare, die vom Departement für Interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens über das Deutsche Forum gefördert wurden. mehr...

3. November 2023

Kulturspiegel

Kunstraub 1968 im Brukenthalmuseum nur halb aufgeklärt: Martin Rill in der Stuttgarter Vortragsreihe

Nach der Sommerpause wurde die „Stuttgarter Vortragsreihe“ am 29. September im Haus der Heimat mit einem Vortrag von Martin Rill über den Gemäldediebstahl im Brukenthalmuseum 1968 fortgesetzt. mehr...

21. September 2023

Kulturspiegel

Jubiläumstagung für Eginald Schlattner in der Evangelischen Akademie Siebenbürgen

„Wie so oft, wenn ich zu schreiben beginne, passiert es: Angebahntes, vage auf zwei, drei Kapitel angelegt, ufert aus. Die Befürchtung steht im Raum: dass die Erzählfreude ungeahnte Kreise zieht“, bekennt Eginald Schlattner in seinem Roman „Schattenspiele toter Mädchen“. Wer den Rothberger Pfarrer einmal persönlich erlebt hat oder eines seiner Bücher, auch wenn nur um kurz reinzuschmökern, aufgeschlagen hat, kann sich dem Bann seiner mit gut pointiertem Humor durchsetzten Erzählfreude nicht entziehen. mehr...

9. September 2023

Österreich

Siebenbürgischer Kulturherbst in Oberösterreich

Der „Siebenbürgische Kulturherbst in OÖ“ geht in die nächste Runde. Ein Jahrzehnt lang durften und konnten wir bereits mit dem Siebenbürgischen Kulturherbst in Oberösterreich viele Menschen erreichen. Das ist ein Verdienst aller Nachbarschaften, die mit einem bunt gemischten Programm dazu beigetragen haben, dass der Kulturherbst im „Kulturland Oberösterreich“ zu einem fixen Bestandteil geworden ist und seinen Platz gefunden hat. Auch heuer, nun zum 11. Mal, bieten wir ein umfangreiches, qualitativ hochwertiges Programm an und hoffen, damit viele erreichen zu können. mehr...