Ergebnisse zum Suchbegriff „Edith“

Artikel

Ergebnisse 171-180 von 472 [weiter]

16. Juli 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Jubiläums-Orgelsommer in Deutsch-Weißkirch

Deutsch-Weißkirch – Ein besonderes musikalisches Programm wird diesen Juli und August in der Kirche der im UNESCO-Weltkulturerbe befindlichen Kirchenburg von Deutsch-Weißkirch (Viscri) im Kreis Kronstadt geboten. Jeden Sonntag (außer am 6. August!) um 17 Uhr wird die 2008 restaurierte Orgel von Johann Thois zum Anlass ihres 200-jährigen Bestehens ihre Stimme erheben. mehr...

24. Juni 2017

Verbandspolitik

Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis hält Ansprache bei Gedenkstunde in Berlin

Zwei große Neuerungen brachte der dritte bundesweite Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibungen am 20. Juni 2017: Zum einen fand im Vorfeld der Gedenkstunde, zu der das Bundesministerium des Innern (BMI) erneut in den Schlüterhof des Deutschen Historischen Museums eingeladen hatte, im BMI ein Zeitzeugengespräch statt. Einige deutsche und polnische Schüler nutzten dabei die Gelegenheit, drei deutsche Zeitzeugen direkt zu ihren Erfahrungen von Flucht und Vertreibung im und nach dem Zweiten Weltkrieg zu befragen. Zum anderen hielt im Schlüterhof zum ersten Mal ein ausländischer Würdenträger die Gedenkansprache. Der rumänische Staatspräsident Klaus Johannis war gekommen und berichtete von der Geschichte Rumäniens im Hinblick auf Vertreibung, Deportation und Unterdrückung der dortigen deutschen Volksgruppen wie den Siebenbürger Sachsen oder den Banater Schwaben. Er ging aber auch auf die Herausforderungen der heutigen Zeit ein, denen sich nicht allein Rumänien oder Deutschland, sondern Europa als Ganzes zu stellen hätte. Für die musikalische Gestaltung konnte in diesem Jahr das Orchesterprojekt „Bridges – Musik verbindet“ gewonnen werden, eine interkulturelle Musikinitiative aus Frankfurt am Main. mehr...

13. Juni 2017

Verbandspolitik

Landesgruppe Nordrhein-Westfalen gestaltet Heimattag maßgeblich mit

Jeder Mitveranstalter des Heimattags der Siebenbürger Sachsen weiß, dass die Vorbereitungen fast ein Jahr dauern. So war es auch bei der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, die erste Vorbereitungen bereits im Sommer letzten Jahres getroffen hat. Kurz vor dem großen Ereignis wird es dann doch sportlich und letzten Endes klappt alles, auch dank der vielen engagierten Helferinnen und Helfer.
mehr...

6. Juni 2017

Kulturspiegel

Debütband des Banater Dichters und Journalisten Marius Koity

Schon vor fast dreißig Jahren wollte Franz Hodjak die Gedichte – damals im Dacia Verlag in Klausenburg – herausbringen, aber die Unwägbarkeiten der Geschichte, Revolution und Ausreise des Lektors und des Autors, kamen dazwischen. Nun aber ist der erste Lyrikband des Banater Dichters und Journalisten bei der Ostthüringer Zeitung, Marius Koity, im Pop Verlag erschienen: „Eine unvermeidliche Collage. Gedichte, meine alten Tagebücher und Papiere“. Bei der Leipziger Buchmesse erhielt er den Debütpreis des Verlags.
mehr...

6. Juni 2017

Aus den Kreisgruppen

Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Waldkraiburg

Der Chor unter der Leitung von Johanna Pelger eröffnete die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Waldkraiburg, ehe Vorsitzender Kurt Zikeli die vielen Gäste im Saal der Taverne Korfu begrüßte. mehr...

24. Mai 2017

Aus den Kreisgruppen

Muttertagsfeier in Dinkelsbühl

Gemeinsam Muttertag zu feiern hat in unserer Kreisgruppe schon seit jeher Tradition. Dazu waren am 6. Mai alle Frauen unserer Kreisgruppe in die Siebenbürger Stube eingeladen. Das Wetter war an diesem Samstag wie dafür bestellt. Bei strahlend sonnigem Wetter fanden sich viele ein, um diesen Tag feierlich zu begehen. mehr...

11. Mai 2017

Österreich

Jubiläums-Keramikmalkurs in Zell a. d. Pram

Man muss nur zur „rechten Zeit am richtigen Ort“ sein. Dreht man die Uhr um 34 Jahre zurück, trifft sich zufällig in der Landeshauptstadt Linz unser geschätzter Dr. Fritz Frank mit Monika Haas und bittet diese, bereits damals eine begnadete Malerin, ob es ihr nicht möglich wäre, einen Keramikmalkurs, basierend auf überlieferten siebenbürgischen Motiven, zu leiten. Gesagt, getan, eine Erfolgsgeschichte ohne Ende begann.
mehr...

28. April 2017

Kulturspiegel

Großes Singspiel in Freck: Herrlicher Vorgeschmack auf das Open-Air-Erlebnis am 6. August

Ein Höhepunkt des großen Sachsentreffens wird das Singspiel „Bäm Brännchen“ von Grete Lienert-Zultner im Hof des Palais Brukenthal in Freck sein. Die Aufführung am 6. August um 18.00 Uhr inmitten historischer Kulisse bedeutet zugleich eine hochwertige kulturelle Heimkehr der ausgesiedelten Siebenbürger Sachsen. Für ein bleibendes Erlebnis sorgen ca. 2000 Zuschauerplätze, aber auch die Schattenplätze im Park und die herrlichen Grünanlagen, wo man flanieren und goutieren kann – denn der Park wird auch mit kulinarischen und musikalischen Genüssen aufwarten. mehr...

14. April 2017

Verschiedenes

Gedenken an die Opfer des Lawinenunglücks am Bulea-See 1977

2017 jährt sich das Lawinenunglück am Bulea-See zum 40. Mal. Am 17. April 1977 ging am Übungshang am Südufer des Bulea-Sees eine Staublawine ab und riss 23 Menschen in den Tod, vorwiegend SchülerInnen und LehrerInnen aus Hermannstadt, die an einem Skiausflug teilnahmen. mehr...

14. April 2017

Aus den Kreisgruppen

Martin Brenndörfer bleibt Vorsitzender der Kreisgruppe Tuttlingen

Bei der Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Tuttlingen haben die Mitglieder Martin Brenndörfer erneut zum Vorsitzenden gewählt und auf anstehende Termine geblickt. Der langjährige Vorsitzende der Tuttlinger Kreisgruppe, Martin Brenndörfer, begrüßte mehr als 30 Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung in der SC 04 Lounge in Tuttlingen. mehr...