Ergebnisse zum Suchbegriff „Einladung Gottesdienst Siebenbuergen“
Artikel
Ergebnisse 61-70 von 145 [weiter]
Wir waren beim Sachsentreffen in Sächsisch Reen dabei!
Als es hieß, die Bundestanzgruppe der Siebenbürger Sachsen in Österreich fährt zum Sachsentreffen nach Sächsisch Reen, begannen intern schon die Vorbereitungen für die Fahrt nach Siebenbürgen. Landesobmann Kons. Manfred Schuller kümmerte sich um die Übernachtungsmöglichkeiten und fragte auch bei den „Lustigen Adjuvanten“ aus Traun an, ob sie an der Reise teilnehmen und für die musikalische Umrahmung bei den Festlichkeiten in Reen sorgen könnten. Gesagt, getan, und da noch Plätze frei waren, ging die Einladung zusätzlich an alle Interessierten, die wieder einmal ihre alte Heimat besuchen wollten. Einige der Mitfahrenden waren gebürtige Reener und nahmen gerne das Angebot an.
mehr...
Siebenbürger Sachsen tanzen bei internationalem Folklorefestival in Hermannstadt
Voller Vorfreude trafen sich am 30. Juli Musikanten und Tänzer in der Martinschule, in den Proberäumen der Musik- und Tanzgruppen Landshut, zur ersten gemeinsamen Probe für ihre Auftritte im Rahmen des Festivals „Lieder der Berge“ in Hermannstadt. Nach zwei Stunden schweißtreibendem Tanzen und Musizieren lud die Landshuter Erwachsenentanzgruppe alle zum gemeinsamen Mittagessen ein. Nach der Stärkung entschieden wir uns, im Innenhof das Gelernte zur Live-Musik zusammenzufügen. Es war für die Zaungäste ein schöner Anblick, als die Jungs bei der Sternpolka die Liegestützen und den Propeller probten!
mehr...
Erstes Heimattreffen in Brenndorf
Über 300 Personen nahmen am 6. und 7. August 2016 am ersten Heimattreffen in Brenndorf teil. Bischof Reinhart Guib, der die Predigt des Gottesdienstes hielt, bescheinigte den Brenndorfern, einen Liebesbeweis nach dem anderen für ihre Heimatkirche erbracht zu haben. Seit 2012 haben die „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf) und die evangelische Kirchengemeinde Brenndorf, unterstützt vom Bundesbeauftragten für Kultur und Medien und der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung, die Kirche innen und den Turm außen renoviert und „wie eine Braut für ihren Bräutigam“ schön geschmückt. Ein weiterer Liebesbeweis sei „das Errichten des Heldendenkmals auf dem Friedhof, das uns heute an die Opfer von Krieg und Gewalt erinnern will“. Der Weg sei noch nicht zu Ende. „Die Kirche außen wartet auch auf ein erneuertes Gewand.“ Wir als zur Kirche gehörig werden dabei dringend gebraucht, sagte Bischof Reinhart Guib. mehr...
Kreisgruppe Augsburg: Brückenbauer Pfarrer Klaus Neugeboren
Bei strahlendem Sonnenschein fand am Sonntag, dem 24. Juli, im schönen Pfarrgarten der St. Andreas-Gemeinde das Kronenfest der Kreisgruppe Augsburg statt. Wie jedes Jahr begann das Fest mit einem Gottesdienst. Die Liturgie hielt Pfarrer Johann Zey aus Sächsisch-Regen und die Predigt Pfarrer i.R. Klaus Neugeboren aus der Schweiz. Nach der liebevollen Begrüßung durch den Kirchenvorstand, Frau Eglseer, erfreute uns der Siebenbürger Chor Augsburg unter der Leitung von Elisabeth Schwarz mit dem Lied „Sonntag ist“, und die Kirchengemeinde durfte in diesem Festgottesdienst viele bekannte Lieder aus der alten Heimat mitsingen.
mehr...
Großes Heimattreffen in Kleinschelken
Kleinschelken im August 2016 – das Dorf füllt sich mehr als sonst im Sommer von Menschen, die aus Deutschland gekommen sind. Es sind keine Touristen, sondern Kleinschelker, die wahrscheinlich wieder das größte Heimattreffen in Siebenbürgen feiern – rund 600 sind in diesen Tagen zusammengekommen! Im Dorf hört man viel Siebenbürgisch-Sächsisch und Deutsch sprechen, die Gesamtstimmung ist fröhlich, emsig – man freut sich auf das Fest und die Begegnung. mehr...
Beeindruckender Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika
Auf Einladung der Alliance of Transylvanian Saxons (ATS) in den USA fand der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika am Wochenende des 24. bis 26. Juni in Youngstown, Ohio in den USA statt. Ein letztes Mal trat Thomas J. Manning in seiner Funktion als ATS-Präsident ans Rednerpult. Inzwischen amtiert Joan Miller-Malue als neue Präsidentin. Als Vertreter des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland reiste der Stellvertretende Bundesvorsitzende Edwin-Andreas Drotleff, kommissarischer Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), an, auch mit dem Motiv, vor Ort zu erfahren, wie die Siebenbürger Sachsen in Übersee ihre Kultur pflegen und bewahren. Im Folgenden schildert Drotleff seine persönlichen Eindrücke vom Heimattag unserer Landsleute in Nordamerika. mehr...
Einladung zum ersten Heimattreffen in Brenndorf - Plätze für Busreise noch frei
Das Begegnungsfest der Brenndorfer aus der ganzen Welt findet am 6. und 7. August 2016 in Brenndorf statt. Das erste Heimattreffen dieser Art ermöglicht allen Brenndorfern, deren Familien und Freunden, ihre Heimat und die Nachbarn wiederzusehen. Dazu laden die evangelische Kirchengemeinde Brenndorf und die „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf) alle herzlich ein. mehr...
50 Jahre Siebenbürger-Sachsen-Siedlung - Einladung zum Jubiläumsfest
Die Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe wurde im Juni 1966 offiziell eingeweiht. Vom 17. bis 19. Juni soll das 50-jährige Bestehen im Rahmen eines dreitägigen Festes gefeiert werden. Mit der Siedlung feiern auch die Kreisgruppe Drabenderhöhe, die Nachbarschaften, das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe, der Honterus-Chor, der Siebenbürgische Frauenverein, das Alten- und Pflegeheim Haus Siebenbürgen-Drabenderhöhe und der evangelische Kindergarten Jubiläum, denn auch sie wurden vor 50 Jahren ins Leben gerufen. mehr...
17. Arbegener Treffen bei Würzburg
Am 7. Mai 2016 war es wieder so weit: Zum 17. Mal fand das Treffen der Arbegener in Deutschland statt. Wie schon beim letzten Mal 2014 lud der Vorstand in die Margarethenhalle nach Margetshöchheim bei Würzburg ein. Von nah und fern folgte man der Einladung und so kamen über 200 Arbegener zusammen, um ein Treffen mit Tradition, Kultur, leckerem Essen, Musik und guten Gesprächen zu erleben. mehr...
Vielseitiges Gemeinschaftsleben: 60 Jahre Kreisgruppe Bad-Tölz – Wolfratshausen
Die Kreisgruppe Bad-Tölz – Wolfratshausen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen zieht aus Anlass ihres 60-jährigen Bestehens eine bemerkenswerte Bilanz. Lesen Sie im Folgenden eine Würdigung des vielseitigen und reichen Gemeinschaftslebens durch die Vorsitzende der Kreisgruppe, Gerlinde Zurl-Theil, das Grußwort der Bundesvorsitzenden Herta Daniel und das Programm der Jubiläumsfeier vom 28. und 29. Mai 2016 in Geretsried. mehr...