Ergebnisse zum Suchbegriff „Einladung Gottesdienst Siebenbuergen“
Artikel
Ergebnisse 81-90 von 145 [weiter]
Neugier und Nostalgie: Reiseeindrücke aus Siebenbürgen
Es kann keine Reisebeschreibung geben, die dem Erleben der 13 Teilnehmer von „Zehn Tagen Siebenbürgen, Kultur und Geschichte“ mit Ursula Stoll gerecht wird. Ich schreibe nieder, was ich erlebt habe. mehr...
Siebenbürgen-Tournee der Karpatentänzer und Kokeltaler
Am 13. Juli trafen wir uns alle am Theaterparkplatz Wolfsburg mit dem Reiseziel Siebenbürgen. Groß war die Vorfreude auf zwei gemeinsame Wochen. Mit unserem Reisebus und den beiden siebenbürgischen Busfahrern Rick und Ernst konnte die Reise nach Siebenbürgen losgehen. 1800 km mussten gefahren werden. mehr...
Trauner Adjuvanten, Jugend und Nachbarschaft in Siebenbürgen
Im heurigen Sommer geht es rund: So durfte wie bereits berichtet eine kleine Abordnung im Juli als Begleitgruppe beim offiziellen Besuch der Landlergemeinden durch Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer dabei sein. Im August fanden gleich zwei Fahrten in die alte Heimat statt: Die erste führte uns nach Hermannstadt, denn das Alzner Burgfest und der Besuch beim Roder Treffen standen auf dem Programm. mehr...
CWG besucht gelungenes Burgfest in Alzen
Der Pilot kündigt am Zielflughafen Hermannstadt 34 Grad und schönsten Sonnenschein an. Wie hatte Ute, die sich vor Wochen wegen dem Wetter noch Sorgen gemacht hatte, das nur hinbekommen? Ute ist die Ehefrau unseres Mitgliedes Hans Tekeser, sie haben uns in ihr Heimatdorf zum Burgfest am 10. August 2013 eingeladen, das aus Anlass der Einweihung der renovierten Kirchenburg gefeiert wird. Einige CWG-Mitglieder und ein Teil unseres Vorstandes sind der Einladung gerne gefolgt. mehr...
700 Jahre Schönau: Ein Dorf in Siebenbürgen feiert Geburtstag
Eine beeindruckende Festwoche haben Deutsche und Rumänen in einer bis jetzt nie dagewesenen Harmonie in Schönau miteinander erlebt. Die Siebenbürger Sachsen feierten noch einmal gemeinsam in „ihrem“ Dorf, besuchten die Kirche, gedachten der Toten, feierten das einzigartige traditionelle Rinnenfest und brachten ihren Kindern die alte sächsische Heimat vor Ort näher. Auch mitgereiste Bundesdeutsche machten begeistert mit. Die Rumänen erwiesen sich als wunderbare Gastgeber und setzten beim Fest schöne Akzente. mehr...
Das Wetter hält, was es verspricht
Danke, blauer Sonnenhimmel, der am 13. Juli über der Geretsrieder Böhmwiese strahlte. Gibt es eine bessere Einladung zum Kronenfest, ein Fest, das in Siebenbürgen in vielen Gemeinden vor der Getreideernte gefeiert, von der Bruder- und Schwesternschaft organisiert und so zu einem Sommerfest auf dem Lande wurde? mehr...
12. Großes Mediascher Treffen in Dinkelsbühl
Mediasch rief ... und wieder folgten bei strahlend hochsommerlichem Wetter viele Mediascher von nah und fern sowie deren Freunde der Einladung der Heimatgemeinschaft (HG), um vom 14.-16. Juni 2013 schon zum zweiten Mal Gäste des heimeligen Frankenstädtchens zu sein. „Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenarbeiten ist ein Fortschritt, zusammenbleiben ist ein Erfolg!“ stand als Motto über diesem Treffen. Traditionsgemäß ist der Freitagnachmittag und -abend der Begrüßung und dem geselligen Beisammensein gewidmet, wenn die Luft von der Freude des Wiedersehens und dem Austausch aller Neuigkeiten förmlich vibriert.
mehr...
"Treue zur Gemeinschaft – True to our Heritage"
Die Siebenbürger Sachsen aus den Vereinigten Staaten und aus Kanada feierten vom 21. bis 23. Juni in der eine Autostunde südwestlich von Toronto gelegenen Stadt Kitchener im kanadischen Bundesstaat Ontario ihren diesjährigen Heimattag. Gleichzeitig wurde in Kitchener auch das 50-jährige Bestehen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada feierlich begangen. Heimattag und Jubiläum standen unter dem Motto „Treue zur Gemeinschaft – True to our Heritage“. An den dreitägigen Festlichkeiten nahmen in Vertretung des Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius und auf Einladung des Bundesvorsitzenden der kanadischen Landsmannschaft, John Werner, auch der stellvertretende Bundesvorsitzende unseres Verbandes, Alfred Mrass, mit seiner Gattin teil. Mrass war, wie seinem nachfolgenden tagebuchartigen Bericht zu entnehmen ist, von der Herzlichkeit der Gastgeber, von der aufmerksamen Betreuung und der Begeisterung, mit der unsere Landsleute auf dem nordamerikanischen Kontinent sich zu ihrem Sachsen- und Deutschtum bekennen, tief beeindruckt. mehr...
„Mit unseren Wurzeln in die Zukunft!“: Großpolder Chor in Kärnten
Österreichs südlichstes Bundesland war schon immer eine Reise wert. Lange hat es jedoch gedauert, bis die Großpolder Landler gemeinsam diese Reise an die Orte ihrer Herkunft antraten. Vom 9.-12. Mai dieses Jahres war es soweit: 44 Landler fuhren bei bestem Wetter Richtung Kärnten. Bereits bei unserer ersten größeren Rast am Samerberg bei Rosenheim, wo noch einige Landsleute zustiegen, wurden wir mit Kaffee und Guglhupf empfangen und konnten uns so noch besser auf unser Ziel einstimmen. mehr...
Hochzeit wie in Siebenbürgen
Am Samstag, dem 8. September, gaben sich Barbara Zikeli, geborene Femmig, langjähriges Mitglied der Jugendtanzgruppe Biberach, und Günther Zikeli in der Galluskirche in Brenz bei Sonthheim/Heidenheim das Ja-Wort. Wir, die Mitglieder der Jugendtanzgruppe (JTG) Biberach, nahmen daran in Tracht teil. mehr...