Ergebnisse zum Suchbegriff „Englisch“

Artikel

Ergebnisse 231-240 von 342 [weiter]

8. Oktober 2009

Jugend

Föderationsjugendlager 2009 in Österreich

Zum diesjährigen Föderationsjugendlager der Siebenbürger Sachsen hatte der Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich eingeladen. Im Auftrag des VLÖ (Vereinte Landsmannschaften Österreichs) erhielten vom 31. Juli bis 15. August junge Siebenbürger Sachsen aus den Mitgliedsländern der Föderation – Deutschland, Österreich, Siebenbürgen, USA und Kanada – die Möglichkeit, sowohl siebenbürgisch-sächsische Tradition und Gemeinschaft als auch die Sehenswürdigkeiten in Österreich zu erleben. Das Angebot nutzten 19 Teilnehmer aus den USA, aus Kanada und aus Siebenbürgen. mehr...

20. August 2009

Kulturspiegel

Geschichte der Szekler in Siebenbürgen

Der Band „Die Szekler in Siebenbürgen. Von der privilegierten Sondergemeinschaft zur ethnischen Gruppe“ fasst die Ergebnisse einer internationalen Tagung des Arbeitskreises zusammen, die 2006 im Szekler Nationalmuseum in Sankt Georgen (Sfântu Gheorghe) stattfand. mehr...

5. August 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Hoffnung in Reußdörfchen: Stiftung hilft benachteiligten Kindern

Wo früher der Pfarrer wohnte und sich auf den Gottesdienst in der nur wenige Schritte entfernten Kirche vorbereitete, spielen und lernen heute Kinder. Die Stiftung für Öko-soziale Erziehung betreibt im ehemaligen Pfarrhaus von Reußdörfchen bereits seit 1990 einen Kinderbauernhof. Im Laufe der vergangenen 20 Jahre wuchsen die sozialen Probleme im Dorf und damit die Aufgaben, derer sich die Stiftung annimmt.
mehr...

17. Juli 2009

Verschiedenes

Kalter Krieg auf Kurzwellen

Nahezu 20 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs bleibt der Sender Freies Europa noch immer ein beliebtes Gesprächsthema, das nicht enden will. Nahezu jede bekannte rumänische Zeitung, Wochenzeitung oder Zeitschrift nimmt sich regelmäßig dieses Themas an und versucht zu ergründen, welchen Einfluss der Radiosender aus München auf den Ostblock hatte und inwieweit er zum Zusammenbruch des Kommunismus in diesem Teil Europas, letztendlich auch in Rumänien beigetragen hat.
mehr...

4. Juli 2009

Jugend

Friedensdienst EIRENE seit zehn Jahren in Rumänien tätig

Sarah hat ihren Freiwilligendienst in Fogarasch geleistet, Marius leistet ihn in Hermannstadt, Miriam in Klausenburg, Felizitas in Fogarasch und Jelena in Lupeni. Fünf junge Menschen, die sich dazu entschieden haben, über den Verein EIRENE ihre Fähigkeiten in sozialen Projekten in Rumänien einzubringen und mit Kindern, Jugendlichen, Alten und Behinderten zu arbeiten, „um ihre Solidarität mit Menschen in Not zum Ausdruck zu bringen“, wie der Verein eines seiner Ziele formuliert. mehr...

27. Mai 2009

Kulturspiegel

Podiumsdiskussion in Berlin: Deutsche Minderheiten in Osteuropa

Anlässlich des 60. Geburtstages der Bundesrepublik Deutschland und des 20. Jahrestages des Mauerfalls veranstaltet das Deutsche Kulturforum östliches Europa Potsdam in Zusammenarbeit mit der Akademie Mitteleuropa am Pfingstsamstag, dem 30. Mai, 18.00 -19.30 Uhr, eine Podiumsdiskussion zum Thema „Die politische Interessenvertretung und gesellschaftliche Repräsentanz deutscher Minderheiten im östlichen Europa nach 1989“. Die Diskussion findet im Rahmen des Berliner Geschichtsforums 2009 in der Humboldt-Universität Berlin (Hauptgebäude, Raum 3086) statt. mehr...

25. Februar 2009

Interviews und Porträts

Siegfried Habicher: Feingeist mit Kunstsinn und Humor

Siegfried Habicher feierte am 5. Februar seinen 65. Geburtstag. Dieses Jubiläum bedeutete für ihn gleichzeitig den Abschied vom Trossinger Rathaus in ein Leben als Pensionär. Ein Leben, das mit Sicherheit noch unzählige interessante und wichtige Herausforderungen für den Landsmann parat hält. mehr...

31. Januar 2009

Kulturspiegel

Dichter verstört Zöllner

Die Totenmaske des 2006 verstorbenen Dichters Oskar Pastior erhält einen Ehrenplatz in der Siebenbürgischen Bibliothek in Gundelsheim. Beim Neujahresempfang des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates am 10. Januar auf Schloss Horneck hat Peter Pastior, Bruder des Verstorbenen, im Namen der Familie das Abbild des Dichterantlitzes den siebenbürgischen Institutionen in Gundelsheim übergeben (die Siebenbürgische Zeitung berichtete). Bei diesem Anlass nahm der Germanist Prof. Dr. Horst Schuller eine Würdigung des aus Hermannstadt stammenden Georg-Büchner-Preisträgers 2006 vor. Diese Gedenkrede wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...

15. Januar 2009

Verbandspolitik

Antrittsbesuch der Generalkonsulin Brândușa Predescu bei Siebenbürger Sachsen

Rumänien hat mit Deutschland „politisch, wirtschaftlich und kulturell viele Gemeinsamkeiten“. Eine neue Qualität hätten die bilateralen Beziehungen seit dem Beitritt Rumäniens zur Euro­päischen Union gewonnen, erklärte die Generalkonsulin von Rumänien in München, Brândușa Predescu, bei ihrem Antrittsbesuch am 15. Dezember 2008 in der landsmannschaftlichen Bun­desgeschäftsstelle in der Münchner Karlstraße. mehr...

16. Dezember 2008

Kulturspiegel

Donauschwäbische Kulturstiftung feierte 20-jähriges Bestehen

Seit 20 Jahren initiiert die Donauschwäbische Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg in Ungarn, Kroatien, Serbien und Rumänien Projekte, die zur Stärkung der deutschen Kultur in diesem Raum beitragen – anfangs mit Akzent auf der Förderung des kulturellen Lebens der Donauschwaben, mit der Zeit zunehmend auch mit Wirkung in der jeweiligen Mehrheits­bevölkerung und bei den verschiedenen Minderheiten. Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens veranstaltete die Donauschwäbische Kulturstiftung eine Arbeitstagung in den Räumen der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg mit Fachleuten aus Deutschland und den Ländern mit ehemaliger Donauschwaben-Bevölkerung. mehr...