Ergebnisse zum Suchbegriff „Erbe“

Artikel

Ergebnisse 551-560 von 958 [weiter]

28. Dezember 2012

Kulturspiegel

Dobrudscha und Dobrudschadeutsche

Zu dem Thementag am 23. November im Münchner Internationalen Begegnungszentrum der Wissenschaft hatten das Deutsche Kulturforum östliches Europa und das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. an der LMU München (IKGS) geladen. Sechs Referenten aus Deutschland, Rumänien und Bulgarien sollten in Wort und Bild eine marginalisierte Region und deren Bewohner näher beleuchten. mehr...

23. Dezember 2012

Jugend

Weihnachtsgruß der SJD

Lesen Sie im Folgenden den Weihnachtsgruß des Bundesjugendleiters der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Elmar Wolff. mehr...

22. Dezember 2012

Kulturspiegel

Interdisziplinäre Doktorandentagung in Bad Kissingen

Wie in den vergangenen Jahren fand auch in diesem Herbst das 12. Internationale Graduiertenkolloquium zur Geschichte und Gegenwart des Donau-Karpatenraumes in Bad Kissingen statt. 15 Promovierende aus Deutschland, Rumänien, Ungarn, Belgien und Großbritannien kamen vom 31. Oktober bis 2. November zusammen, um ihre Projekte zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen. Das von der Akademie Mitteleuropa (Bad Kissingen), dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS), dem Siebenbürgen-Institut an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und dem Ungarischen Institut an der Universität Regensburg (UIM) organisierte Kolloquium wurde vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert. mehr...

18. Dezember 2012

Kulturspiegel

Paul Philippi: "Weder Erbe noch Zukunft?"

Mit einer bemerkens- und bedenkenswerten Sammlung von Vorträgen und Aufsätzen hat sich Professor Paul Philippi, Ehrenvorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, zu Wort gemeldet. Obwohl mehrheitlich in den letzten zehn Jahren veröffentlicht bzw. vorgetragen, fügen sich diese Texte zu einem schlüssigen Kompendium der Grundthesen, für die sich der Nestor der siebenbürgisch-sächsischen Theologen und Politiker seit vielen Jahrzehnten konsequent, eloquent und nicht selten auch vehement einsetzt. Die Aufsatzsammlung stellt eine Fortschreibung der Analysen und Thesen dar, die der Autor bereits 2006 in seinem zweibändigen Werk „Kirche und Politik. Siebenbürgische Anamnesen und Diagnosen“ vorgelegt hat. mehr...

4. Dezember 2012

Kulturspiegel

Fachzeitschrift "Der Holznagel" wählt Siebenbürgen zum Titelthema

Die Zeitschrift der Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V. (IGB) "Der Holznagel" widmet sich in Heft 5/2012 erstmalig einer Region ­außerhalb Deutschlands: Siebenbürgen. mehr...

19. November 2012

Kulturspiegel

Denkmalpflege: Kronstadt setzt Maßstäbe

Am 4. und 5. Oktober 2012 öffneten zwei Ausnahmenbaustellen Kronstadts ihre Tore für das breite Publikum. Im Herzen der alten Hauptstadt des Burzenlandes wird nicht nur der Honterushof für die Neugestaltung vorbereitet, sondern auch ein herausragendes Patrizierhaus an der nordwestlichen Ecke des Marktplatzes restauriert. Die beiden Baustellen wurden dem breiten Publikum im Rahmen der „Europäischen Tage des Denkmals“ erstmals zugänglich gemacht. mehr...

14. November 2012

Verbandspolitik

Dr. Bernd Fabritius als BdV-Vizepräsident wieder gewählt

Berlin – Der Bund der Vertriebenen (BdV) hat Erika Steinbach als seine Präsidentin im Amt bestätigt. Bei der Bundesversammlung am 9. November in der Hessischen Landesvertretung in Berlin stimmten 97,5 Prozent für die 69-jährige CDU-Bundestagsabgeordnete, die seit 1998 an der Spitze des BdV steht. Der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, seit 2008 Präsidiumsmitglied und seit 2010 Vizepräsident, wurde zu einem der sechs Vizepräsidenten gewählt, neben Stephan Grigat, Christian Knauer, Helmut Sauer, Albrecht Schläger und Reinfried Vogler. mehr...

10. November 2012

Kulturspiegel

100 Jahre Celibidache – Eine glanzvolle Würdigung in München

„Beherrschung des Metiers, Perfektionismus, Intransigenz, Nichtbeachtung menschlicher Schwächen, der Konventionen, der sozialen Rollen. Er duldet keine Nachlässigkeit, nur das Vollkommene genügt seinen Ansprüchen” – so beschrieb Nicolaus Sombart seinen Jugendfreund Sergiu Celibidache. Gerade diese Eigenschaften sollten den rumänischen Dirigenten zeit seines Lebens begleiten und ihn zu einem der bedeutendsten Orchesterleiter und -erzieher des 20. Jahrhunderts werden lassen. Seit der Geburt Sergiu Celibidaches sind nun hundert Jahre vergangen – sein musikalisches Erbe bleibt weiterhin ein wertvolles kulturelles Gut, das auch von der UNESCO gewürdigt wird. mehr...

10. November 2012

Aus den Kreisgruppen

30 Jahre Jugendtanzgruppe Landshut

Ihr 30-jähriges Jubiläum feierte die Jugendtanzgruppe am 20. Oktober im Altdorfer Bürgersaal. Andrea Wagner, eine der Leiterinnen, ­begrüßte in ihrer Eröffnungsrede die 2. Bürgermeisterin des Marktes Altdorf, Renate Zitzelsberger, die als Schirmherrin fungierte, den Kreisgruppenvorsitzenden Werner Kloos mit seinem Vorstand, die befreundeten Tanzgruppen aus Traunreut, Leitung Martin Edel, und Herzogenaurach, Leitung Brigitte Krempels und Karina Ziefler-Sitaru, die Blaskapelle, Leitung Erwin Arz, sowie die Kindertanzgruppe, Leitung Renate Kloos. mehr...

9. November 2012

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Augsburg beim Tag der Heimat in Gundelfingen

Dem Aufruf des Vorsitzenden des Bezirksverbandes Schwaben des Bundes der Vertriebenen (BdV), Reinhard Pachner, den Tag der Heimat gebührend zu feiern und zu gestalten, folgten in diesem Jahr eine Reihe von Gruppen unserer Kreisgruppe und die Siebenbürger Blaskapelle Augsburg e.V. mehr...