Ergebnisse zum Suchbegriff „Erhard Wellmann“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 33 [weiter]

14. November 2011

Verbandspolitik

Verbandstag setzt sich für Stärkung der Kultur und der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen ein

Der Verbandstag, das höchste Organ des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, tagte am 12.-13. November 2011 in der Deutschmeisterhalle in Gundelsheim am Neckar. Die Delegierten zogen Bilanz über eine beachtliche Bandbreite von kulturellen, sozialen und rechtlichen Aktivitäten in den letzten vier Jahren und sprachen sich in lebhaften Diskussionen für eine Stärkung der Kultur und der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen aus. mehr...

27. März 2011

Verschiedenes

Heimattag der Jubiläen: Burzenland, Jugend und Stadt Dinkelsbühl

Der diesjährige Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl steht im Zeichen mehrerer Jubiläen: 800 Jahre seit Niederlassung des Deutschen Ordens in Siebenbürgen und zugleich seit der ersten urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes, 60 Jahre seit dem ersten Heimattag in Dinkelsbühl und 25 Jahre seit Gründung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Diese Ereignisse werden durch ein attraktives Programm beim Pfingsttreffen vom 10. bis 13. Juni in Dinkelsbühl gewürdigt. Die Weichen für ein gelungenes Pfingstfest stellte der Heimattagausschuss unter der Leitung von Organisationsreferent Horst Wellmann in einer Sitzung am 11. März in München. mehr...

31. Mai 2010

Jugend

Heimattag 2010: Dank der Bundesjugendleitung der SJD

Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl wird seit bald sechzig Jahren unter dem Dach des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland durchgeführt. Der Einsatz der vielen Ehrenamtlichen muss besonders gewürdigt und hervorgehoben werden. Wesentliche Teile des Heimattages werden von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), der Jugendgliederung des Verbandes, mitgestaltet und durchgeführt. mehr...

13. Mai 2009

Verbandspolitik

Das Herz des Sachsen lacht

Seit eineinhalb Jahrzehnten verantwortet Erhard Graeff als Bundesgeschäftsführer des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland den organisatorisch wie wirtschaftlich erfolgreichen Verlauf des Heimattages in Dinkelsbühl. 2009 feiert unser Verband sein 60-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass findet am Pfingstsamstag, 17.30 Uhr, eine Festveranstaltung in der St. Pauls-Kirche statt. Viele weitere Programm-Höhepunkte werden den tausenden Heimattagsbesuchern geboten. Die dafür erforderlichen Vorbereitungsarbeiten leistet das Organisationsteam seit Monaten hinter den Kulissen. Den Wetterfaktor hat man freilich nicht im Griff. Über die besonderen Herausforderungen des diesjährigen Pfingsttreffens aus organisatorischer Sicht sprach Christian Schoger mit Bundesgeschäftsführer Erhard Graeff, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreises 2006. mehr...

5. Juli 2008

Verbandspolitik

Heimattagausschuss will Abläufe optimieren

Der Heimattagsauschuss tagte am 28. Juni in der Siebenbürgerstube der Kreisgruppe Dinkelsbühl. Die allgemein erwünschte zeitnahe Nachbesprechung zum Heimattag 2008 sollte dazu beitragen, vermittels der noch frischen Eindrücke und Anregungen die Abläufe weiter zu optimieren. mehr...

4. März 2008

Verbandspolitik

Heimattag in Dinkelsbühl geplant

Gut zwei Monate vor dem Pfingsttreffen in Dinkelsbühl (9. bis 12. Mai 2008) hat der Heimattagausschuss am 29. Februar in der Bundesgeschäftsstelle in München getagt, um die Programmgestaltung und organisatorische Fragen abzustimmen. mehr...

8. Februar 2008

Sachsesch Wält

Ein Schöpfer volkstümlicher Mundartlieder: Hans Mild

Am 14. Februar 2008 jährt sich zum 125. Mal der Geburtstag von Hans Mild, einem Schöpfer volkstümlicher Mundartlieder. Er ist in Magarei geboren und wirkte in mehreren siebenbürgischen Gemeinden als Lehrer, Rektor und Pfarrer. Bis zu seinem Tode am 10. Oktober 1958 war er über 29 Jahre lang Pfarrer in Meschendorf. Aus Anlass seines zehnten Todestages hat der siebenbürgische Volkskundler und Kunsthistoriker, Erhard Antoni (1898-1985), im Jahre 1968 einen Nachruf geschrieben, der hier ebenso wiedergegeben wird wie die Betrachtungen seines Enkelsohnes Hermann Mild, der im kommenden Herbst ein Liederbuch mit etwa 50 seiner schönsten Lieder herausgeben wird. mehr...

5. Juli 2007

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen: Fest der Begegnung in Dinkelsbühl mitgestaltet

Zum 57. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der vom 25. bis 28. Mai dieses Jahres in Dinkelsbühl stattfand, leistete auch die Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen ihren Beitrag. Beim Fest der Begegnung, dessen Höhepunkt der farbenprächtige Trachtenumzug durch die mittelalterliche Altstadt darstellt, reihte sich die Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen ein. Angeführt wurden die Trachtenträger von der Blaskapelle „Neckartal Musikanten“ unter der Leitung von Walter Theiss. mehr...

28. April 2007

Verbandspolitik

Planungen abgeschlossen: Heimattagausschuss tagte in Dinkelsbühl

Zur Klärung der letzten noch offenen Punkte tagte der Heimattagsausschuss der Landmannschaft der Siebenbürger Sachsen am 20. April in der Siebenbürger Stube der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen. mehr...

18. November 2006

Verbandspolitik

Erste Weichen für Heimattag 2007 gestellt

Der Heimattagsausschuss der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen trat am 3. November in Dinkelsbühl zusammen, um eine Bilanz des diesjährigen Pfingsttreffens zu ziehen und den Heimattag 2007 zu planen. Mitveranstalter ist im kommenden Jahr die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. mehr...