Ergebnisse zum Suchbegriff „Erzaehlungen“
Artikel
Ergebnisse 241-250 von 564 [weiter]
"Lagerlyrik" – Buchpräsentation in Berlin
Die Deutsch-Rumänische Gesellschaft e.V. und das Rumänische Kulturinstitut Berlin laden ein zur Buchpräsentation „Lagerlyrik“ (Herausgeber: Günter Czernetzky, Renate Weber-Schlenter, Luzian Geier, Hans-Werner Schuster, Erwin-Josef Țigla, 2015 im Schiller Verlag Bonn-Hermannstadt erschienen) am Mittwoch, den 23. November, 19.00 Uhr, im Rumänischen Kulturinstitut, Reinhardtstraße 14, in Berlin. mehr...
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Die nachfolgende Übersicht informiert über Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Südosteuropa. mehr...
Ehrung mit Buchpräsentation: Hans Bergel zu Gast in Kronstadt
Gabriel Stan, Besitzer der Kron-Art-Gallery in Kronstadt, hatte für den 5. Oktober dieses Jahres Gäste in die Räume seiner Niederlassung eingeladen: Der aus Bayern angereiste Buchautor Hans Bergel (91) sollte den bereits im Mai verliehenen „Opera-Omnia-Literaturpreis“ entgegennehmen (diese Zeitung berichtete). Erschienen waren Schriftstellerkollegen des für sein Gesamtwerk Geehrten, Künstler, Kunstliebhaber, Philosophen, Intellektuelle aller Bereiche. mehr...
Kreisverband Nürnberg: Wanderrundreise in Rumänien
Dem Ruf des Kreisverbandes Nürnberg folgend, starteten 29 Reiselustige am 7. Oktober am Nürnberger und am Kölner Flughafen Richtung Bukarest zu unserer 12-tägigen Wanderrundreise. Am Flughafen Henri Coandă wurden wir von unserem Reiseleiter Engelbert und unserem Busfahrer Marius erwartet und waren angenehm überrascht von dem komfortablen Reisebus für unsere Rundreise. Es war weit nach Mitternacht, als die Gruppe aus Nürnberg im Hotel eintraf und anschließend gleich die Zimmer bezog, um am nächsten Morgen für die Stadtrundfahrt in Bukarest bereit zu sein. mehr...
Über den Rand hinaus: Gedichte von Kristiane Kondrat
„Wir, die Unvernünftigen/ die alle Fragen offen lassen/ auf die die Vernünftigen/ immer eine Antwort wissen/ Wir, die wir keine Sicherheiten bieten können/ nur unsere Ungewissheit.“ – Diese kollektive Selbstdarstellung finden wir auf Seite 15 im neuen Gedichtband von Kristiane Kondrat „Ein großer Buchstabe fällt von der Wand“. Die Dichterin sieht sich selbst und uns lustlos eingebettet in alte und neuere Bedenklichkeiten und redet uns nicht zu, aber auch keineswegs an uns vorbei. Sie kennt unseren Schritt und geht ihn mit, schert aus und überholt, ohne sich zu entfernen. Sie bietet keine Rückschau an, sie ist heutig und sucht den Horizont ohne Wehmut ab. mehr...
11. Mitteleuropäische Nachwuchsgermanistentagung in Bad Kissingen
Die Akademie Mitteleuropa e.V. veranstaltet vom 23. bis 27. Oktober 2016 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen eine Tagung für Germanistikstudenten und -doktoranden aus Deutschland und Ostmitteleuropa mit dem Schwerpunktthema „Krieg und Literatur“ und lädt hierzu Interessenten aus der Zielgruppe herzlich ein. Der Ausspruch von Heraklit, dass der „Krieg Vater aller Dinge ist“, trifft gewiss auch auf einen bedeutsamen Teil der Literatur zu. Im Krieg wurden und werden existenzielle Erfahrungen gemacht. Die Schrecken des Krieges werden in Tagebüchern, Gedichten noch während des Geschehens emotional erfasst und von den Überlebenden in Berichten, Erzählungen, Romanen etc. verarbeitet und reflektiert. mehr...
Mircea Cărtărescus neues Buch über eine Reise nach Frankreich
Der wohl bedeutendste zeitgenössische Schriftsteller Rumäniens Mircea Cărtărescu hat seine Leser schon mit etlichen Romanen verzaubert und in Welten gelockt, von denen man nur träumen konnte, doch „leichtfüßig“ waren diese Wanderungen nie, wenn auch lohnend. Nun verführt er aber mit einem locker und flockig daherkommenden Buch, in dem Klatsch und Tratsch im aktuellen Literaturbetrieb, aber auch eine gehörige Portion Selbstironie nicht fehlen dürfen. mehr...
Reichesdorfer Wappen wird 500 Jahre alt
Kinder, wie die Zeit vergeht! Mein letzter Besuch in der alten Heimat lag schon über acht Jahre zurück. Damals kam mir das Dorf so trist und verlassen vor! Lag es wohl an den dunklen und nebligen Herbsttagen damals?
Als Susi Riemesch-Wachsmann uns letztes Jahr aufrief, beim Heimattreffen in Reichesdorf dabei zu sein, war für mich klar: Als frischgebackener Rentner bist du dabei. Zusätzlich zum Treffen feierten wir Reichesdorfer das 500-jährige Jubiläum unseres Wappens.
mehr...
Sächsische Mundartpflege mit Radio Siebenbürgen
Nachdem im Frühjahr 2014 die Mundartsendungen der Heimatortsgemeinschaften (HOG) aus der Taufe gehoben worden waren, wurden alle HOGs aufgerufen, ihre Heimatorte mit Unterstützung von Radio Siebenbürgen in kleinen Beiträgen vorzustellen, musikalisch oder in Textform und vor allem im Heimatdialekt. Die „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf) machte den Anfang und es folgte die HOG Zeiden, nachzuhören auf http://radio-siebenbuergen.de. mehr...
Sächsisch-Wettbewerb in Michelsberg
Michelsberg – Unter dem Motto „Geschichten, Mythen und Sagen“ veranstaltete die Evangelische Kirchengemeinde A.B. Michelsberg Anfang August die dritte Auflage des Wettbewerbs der Siebenbürgisch-Sächsischen Mundart. 25 Teilnehmer in drei Alterskategorien nahmen am Sprachwettbewerb teil, der von der Sprachforscherin Dr. Sigrid Haldenwang moderiert wurde. mehr...