Ergebnisse zum Suchbegriff „Erzaehlungen“

Artikel

Ergebnisse 271-280 von 564 [weiter]

13. Oktober 2015

HOG-Nachrichten

Reise in die Vergangenheit: Zenderscher Treffen 2015

Es ist noch nicht einmal zehn Uhr am Morgen und die Sonne steht schon hoch am Himmel. Sie brennt auf uns herab und kündigt einen brütend heißen Sommertag an. Links und rechts von uns: weites Land, Wiesen, Wälder und Anhöhen, die einst von unseren Vorfahren bestellt worden sind. Das Auto vor uns hat den Staub aufgewirbelt und wir fühlen uns ein bisschen wie im Wilden Westen. Kurz darauf passieren wir das Ortsschild – Senereuș – Zendersch. Von hier also stammen unsere Mutter, ihre Eltern und Großeltern. Wir Kinder, alle in Deutschland geboren, sollten nun endlich die Orte mit eigenen Augen sehen, die wir bislang nur aus Erzählungen kannten. mehr...

28. September 2015

Kulturspiegel

Donnersmarkter Anekdoten

Über uns Siebenbürger Sachsen wurde schon so manches zu Papier gebracht. Man erinnert sich oft und gerne an die Vorfahren, bestaunt ihre Errungenschaften, die nur durch Fleiß und Zusammenhalt möglich waren. Viele unserer Landsleute sind in ihren Beschreibungen auf den Alltag der Ahnen eingegangen, der nicht selten mit Trübsal verbunden war. Sie lebten eben in einer Welt, die von Unterdrückung, Armut und Abgeschiedenheit geprägt war. Doch war dies alles? Nein, denn es gab ja auch die heitere Seite. mehr...

17. September 2015

Kulturspiegel

Gabriel Albrecht stellt im Rathaus Königsbrunn aus

Zwischen dem 28. September und 30. Oktober 2015 findet im Foyer des Rathauses in Königsbrunn bei Augsburg die Ausstellung „Rückblick“ des Künstlers Gabriel Albrecht statt. Die Vernissage ist am Freitag, 25. September, um 19.00 Uhr. Gepflegter Jazz umrahmt die Eröffnung. Friedrich Roth führte vorab mit dem aus Hermannstadt stammenden Künstler ein Gespräch. mehr...

16. September 2015

Jugend

Nösner Jugendgruppe reist zu den Bistritzer Markttagen

Auf Einladung der Stadt Bistritz zur Teilnahme an den Bistritzer Markttagen vom 21. bis 23. August machten sich mehr als 20 Jugendliche der Jugendtanzgruppe Nösen aus Nürnberg zusammen mit Eltern und Freunden auf den Weg nach Siebenbürgen. Am 24. August, dem Bartholomäustag, begann bereits im Mittelalter in Bistritz der große zweiwöchige Jahrmarkt. Dieser Brauch wurde bis in die fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts gehalten und seit ein paar Jahren wieder ins Leben gerufen. mehr...

26. August 2015

Sachsesch Wält

Martha Scheiner: "Der Kockesch uch de Med"

Siebenbürgisch-sächsisaches Mundartgedicht von Martha Scheiner nach Äsops Fabel „Der Haushahn und die Mägde“. mehr...

22. August 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Erfolgreiche Bizikeltour zu den Kirchenburgen Siebenbürgens

294 Teilnehmer radelten bei der zweiten Auflage der Bizikeltour „Bike & Like“ am 8. und 9. August bei 32 Grad Celsius zu fünf Kirchenburgen in Siebenbürgen. Sieger sind Andrei Janos mit einer Zeit von 1:30:33 und Ana-Maria Cotatea mit 2:05:24. Gewinner sind aber alle: die Teilnehmer, die Kirchenburgen und die vielen freiwilligen Helfer. mehr...

26. Juli 2015

Kulturspiegel

Das Unerwartete als das Vorhersehbare: Hans Bergel zum 90.

In der mehrfach nachgedruckten Porträtstudie „Hommage für Hans Bergel“ schrieb Ana Blandiana, Rumäniens weithin geschätzte literarische Kapazität, im Jahr 2010: Bergels 1977 veröffentlichter Roman „Der Tanz in Ketten“ sei „bis heute der komplexeste, der subtilste, der kenntnisreichste Roman“ über den kommunistischen Terror der 1950er Jahre in Rumänien. 29 Jahre später, 2006, erschien Bergels Roman „Die Wiederkehr der Wölfe“; über ihn schrieb der Chefredakteur der Zeitschrift „Sezession“ (Leipzig), Götz Kubitschek: es sei „der beste Roman“, den er über „das geistige Dilemma gebildeter nationalbewusster Kreise“ im NS-Staat Hitlers kenne. mehr...

17. Juli 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Programm der Kulturwoche Haferland vom 6.-10. August 2015

Schweischer, Keisd, Deutsch-Weißkirch, Deutsch-Kreuz, Radeln und Meschendorf stehen auch in diesem Jahr vom 6. bis 10. August 2015 im Mittelpunkt der Kulturwoche Haferland. Das Motto der dritten Auflage, „Die Geschichte lehrt uns“, wurde in Anlehnung an das Schwerpunktthema „Jahr der Bildung“ der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) ausgewählt, so der Geschäftsführer der Michael Schmidt Stiftung, Wolfgang Köber. mehr...

24. Juni 2015

Kulturspiegel

Großer Euro-Invent-Buchpreis an Hans Bergel

Nahezu dreißig europäische Länder präsentierten sich Ende Mai d.J. in der Universitätsstadt Jassy/Iași, Moldau, bei den Veranstaltungen der zum siebenten Mal abgehaltenen „Euro-Invent“-Tage. Die Hauptaufmerksamkeit der Veranstaltungen galt, wie auch in den Vorjahren, dem Gedanken der Förderung „europäischer Kreativität und Innovation“ im Blickfeld der Digitalisierung. mehr...

3. Juni 2015

Verbandspolitik

Es kommt auf jede Lehrkraft an!

Schon zum zweiten Mal in Folge nahm Werner Hans Lauk, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest, am Heimattag in Dinkelsbühl teil. Beim Empfang des Oberbürgermeisters am 23. Mai im Rathaus sagte Lauk, die Siebenbürger Sachsen seien „Mittler, Bindeglied und Katalysator“ zwischen Deutschland und Rumänien „und damit Teil unserer gemeinsamen Geschichte, Gegenwart und Zukunft im vereinten Europa“. Er nutzte die Gelegenheit, um dazu aufzurufen, „sich für eine Unterrichtstätigkeit im deutschsprachigen Schulwesen ebenso wie im Deutsch-Fremdsprachenunterricht in Rumänien zu engagieren“. Lesen Sie im Folgenden das leicht gekürzte Grußwort. mehr...