Ergebnisse zum Suchbegriff „Essen Heimattag Dinkelsbuehl“
Artikel
Ergebnisse 81-90 von 113 [weiter]
NRW-Landesvorstand tagte in Gelsenkirchen-Schalke
Zu seiner Herbstsitzung traf sich der Landesvorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen am 19. Oktober in Gelsenkirchen-Schalke. Die Sitzung fand im Restaurant Transilvania statt, das einem Landsmann und Verbandsmitglied gehört, mit seinem Ambiente bestach sowie dem guten siebenbürgisch-sächsischen bzw. rumänischen Essen auch für einen besonderen kulinarischen Genuss sorgte.
mehr...
Familie und Nachbarschaft, harte Arbeit und feste Überzeugungen
Hoher Besuch in der Bundesgeschäftsstelle in München: Michael Skindell, demokratischer Senator aus dem Bundestaat Ohio, erwies dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 25. September die Ehre. Er berichtete begeistert von seiner zweiten Reise durch Siebenbürgen, der Heimat seiner Vorfahren, wo er u.a. auch am diesjährigen Sachsentreffen in Schäßburg teilnahm. Michael Skindell kam in Begleitung seiner ebenfalls in den USA lebenden Cousine Sally Maybray, geb. Zoppelt, und seiner in Deutschland lebenden Verwandten Sandra Kotapski und Julian Werz. Die Stellvertretende Bundesvorsitzende Herta Daniel hieß die Gäste herzlich willkommen und führte mit dem Senator das nachfolgende Interview (Übersetzung aus dem Englischen: Herta Daniel), in dem Skindells Familienzusammenführung quer über den Globus via Internet ebenso thematisiert wird wie seine Ansichten zum Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Traditionen, für den er sich im privaten Bereich, aber auch in seiner Funktion als Senator einsetzt. mehr...
Kulturreferententagung in Baden-Württemberg
Für den 21. September hatte Siegfried Habicher, Kulturreferent in Baden-Württemberg, zur Kulturreferententagung ins Evangelische Gemeindehaus Linsenhofen eingeladen. Im Mittelpunkt stand das Thema „Siebenbürgen im künstlerischen Schaffen des akademischen Bildhauers Kurtfritz Handel“ sowie KBA-Förderung. Der Einladung waren 25 Kulturreferenten und andere kulturell engagierte Ehrenamtliche gefolgt. mehr...
Keisder zum 25. Mal beim Heimattag
Die HOG Keisd ist seit 25 Jahren ein fester Bestandteil des Trachtenumzuges beim Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl. Erfreulich ist zu beobachten, dass die Teilnehmerzahl stetig steigt. Dieses Jahr waren wir mit einer Gruppe von 58 Personen vertreten (2012: 53 Personen). Davon waren – mit Stolz gesagt – 14 Kinder und 22 Jugendliche. Es ist eine Freude zu sehen, mit wie viel Spaß sie mitmachen. Auf diesem Weg nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer und auch an die zujubelnde Menge. mehr...
Das Alphabet zum Heimattag
Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von A wie Anreise bis Z wie Zeltplatz mehr...
Landesgruppe Nordrhein-Westfalen bereitet Heimattag vor
Der Heimattag 2013 in Dinkelsbühl stand im Fokus der Frühjahrssitzung des Vorstandes der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Die Landesgruppe NRW ist in diesem Jahr Mitausrichterin des Heimattages und wird das Programm in Form von verschiedenen Beiträgen aktiv mitgestalten. Im Verlauf der Sitzung, die am 23. März im Haus Siebenbürgen-Drabenderhöhe – Alten- und Pflegeheim in Drabenderhöhe stattfand, wurden auch neue Möglichkeiten der Mitgliederwerbung erörtert. mehr...
„Immer wieder Augenblicke des Erfolges und der Genugtuung“
Seit zehn Jahren leitet Volkmar Gerger die Landesgruppe der Siebenbürger Sachsen in Niedersachsen und Bremen. Mit sieben Kreisgruppen, rund 1 400 Mitgliedern und zahlreichen Kulturensembles wie Chor, Laientheater, Tanzgruppen und Blaskapelle zählt sie zu den aktiven Landesgruppen des Verbands. Volkmar Gerger ist gebürtiger Hermannstädter (Jahrgang 1944), hat Grundschule und Lyzeum in seiner Heimatstadt besucht, wurde dann Maschinenbautechniker und arbeitete in dem „Independența”-Werk und dem Forschungsinstitut für Industrieöfen, Gießerei- und Schmiedeanlagen in Hermannstadt. 1990 wanderte er mit seiner Familie nach Deutschland aus, wo er bis 2009 in einer Metallbaufirma tätig war. Er lebt in Friesoythe, Landkreis Cloppenburg, und ist in Hermannstadt oft auf Besuch. SbZ-Korrespondentin Christine Chiriac sprach mit Volkmar Gerger über sein Engagement. mehr...
Mobiles Internet: Workshop für Internetreferenten
Einen Workshop zum Thema „Mobiles Internet“ veranstaltete die „Akademie Mitteleuropa“ in Zusammenarbeit mit dem Referat für Internet und Online-PR des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland bzw. den Webmastern von Siebenbuerger.de vom 7. bis 9. Dezember in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen. Die Einladung des Studienleiters des Heiligenhofes, Gustav Binder, und des Bundesinternetreferenten Robert Sonnleitner war an Medien- und Internetreferenten, Webmaster, Ortschaften-Editoren, Referenten für Online-PR und Öffentlichkeitsarbeit, Webmaster von Heimatortsgemeinschaften und sonstige interessierte Internetnutzer gerichtet. Die Teilnehmer dieser für neu Hinzukommende offenen Gemeinschaft reisten aus dem gesamten Bundesgebiet an. mehr...
Kreisgruppe Regensburg: Premiere in Dinkelsbühl
Zum ersten Mal nahm heuer die Kreisgruppe Regensburg mit ihrer Blaskapelle am Trachtenumzug beim Heimattag in Dinkelsbühl teil. Für die 50 Trachtenträger und Musikanten war es ein einzigartiges Erlebnis, beim größten Fest des Verbandes aktiv dabei zu sein. mehr...
Tradition verbindet Jugend über Grenzen hinweg
Vom 22. bis 30. Mai fand der Gegenbesuch der Volkstanzgruppe des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums aus Hermannstadt statt. Nachdem die Jugendtanzgruppe (JTG) Biberach im Juni 2011 sowie im April 2012 in Hermannstadt war (diese Zeitung berichtete jeweils), haben sich nun vier LehrerInnen und 24 SchülerInnen aus Hermannstadt auf den Weg nach Biberach gemacht. Im Folgenden berichten Bianke Grecu, stellvertretende Direktorin des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums, und Gertraud Nowak, Tanzlehrerin der Volkstanzgruppe des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums. mehr...