Ergebnisse zum Suchbegriff „Essen“
Artikel
Ergebnisse 381-390 von 1140 [weiter]
Costa Rica-Reise der Kreisgruppe Landshut
Als Reiseziel Jahr hatte die Kreisgruppe Landshut im letzten Jahr Costa Rica ausgesucht. Die Reisenden trafen uns am 30. Oktober 2018 um 7.00 Uhr am Münchner Flughafen, um die lange Reise über Zürich nach San José anzutreten. mehr...
"Mixed Pickles": Humoresken und Satiren von Kurt H. Binder
Der Schiller Verlag aus Hermannstadt/Bonn hat im vierten Quartal 2018 mit einer letzten Überraschung aufgewartet: Kurt H. Binders zweites Buch in diesem Jahr. Der Autor, geboren 1933 in Hermannstadt, hat vor wenigen Monaten im selben Verlag seine mit Witz geladenen Limericks publiziert, ist daher dem lesenden Publikum wohlbekannt (siehe Folge 14 dieser Zeitung vom 10. September 2018, Seite 6). Sein neuer Titel „Mixed Pickles“ ist für den in kulinarischen Angelegenheiten nicht bewanderten Menschen erläuterungsbedürftig. mehr...
Plätzchenbacken verbindet Jung und Alt
Was verbindet die Generationen besser als gemeinsames Backen und Essen? Wie gut diese Verbindung gelingt, zeigte sich am 15. Dezember 2018, als die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, zum vorweihnachtlichen Plätzchenbacken ins Haus Siebenbürgen-Drabenderhöhe einlud. mehr...
Kultureller Abend mit Gesang und Theater in Bietigheim
Die Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen feierte ihren kulturellen Abend am 10. November 2018 in der Aurainhalle in Bietigheim. Der Chor „Kampestweinkel“ unter der Führung von Heinz Mieskes eröffnete den Abend mit Liedern in siebenbürgisch-sächsischer Mundart und in Deutsch. mehr...
Modernes Leben im Reich der Mitte: Studienjahr in Peking
Marc Trein wurde 1996 in Frankfurt/Main geboren. Nach mehreren Jahren wohnhaft in Steinbach /Ts. und Velbert-Langenberg zog er 2010 mit seinen Eltern und zwei Brüdern nach Waiblingen. Er studiert zurzeit Betriebswirtschaft an der Universität Bayreuth. Marc Trein ist der Enkel des unter den Siebenbürger Sachsen sehr bekannten Tartlauers Michael Trein (siehe SbZ-Artikel) und ist selbst im Vorstand der Tartlauer Nachbarschaft aktiv. Im Folgenden berichtet er über das Studienjahr, das er bis August 2018 in Peking absolvierte. mehr...
Sächsisches Theater beim Ball in Drabenderhöhe
Mit einer flotten Version von „Heißa Kathreinerle“ eröffnete der Honterus-Chor unter Leitung von Regine Melzer den Katharinenball. „Eine Veranstaltung, wie sie in vielen Orten in Siebenbürgen zu Ehren aller Katharinen, die am 25. November Namenstag haben, durchgeführt wurde“, so die Vorsitzende Anneliese Dürr, als sie die vielen Gäste begrüßte. Sie betonte, dass die Laiendarsteller des Honterus-Chors zum 47. Mal auf der Bühne des Kulturhauses stehen, um ein Theaterstück in siebenbürgisch-sächsischer Mundart aufzuführen, die in Drabenderhöhe noch gesprochen wird. „All die schönen Jahre, all die schöne Zeit stehen wir zusammen in Gemeinsamkeit“ sang der Chor und bedankte sich damit „für guten Zusammenhalt und die Freundschaft in all den Jahren“. mehr...
SJD lädt zur Skifreizeit ein
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt für den 15.-17. März 2019 zum 17. Skiwochenende im Skigebiet „Saalbach Hinterglemm“ ein. Unterkunft in der Jugendpension Müllauerhof, Vorderglemm 357, 5753 Saalbach, www.jugendpension.at. mehr...
Elftes Deutschpiener Treffen
Unter herbstlicher Sonne und fast wolkenlosem Himmel feierten am 15. September viele Deutschpiener das elfte Heimattreffen in den Grünholder Stuben in Gablingen bei Augsburg. Das nun zur Tradition gewordene Zusammensein war wieder einmal eine großartige Gelegenheit, die alten Bräuche und den Austausch der Piener untereinander zu pflegen. Dies beflügelte auch viele Jugendliche und junge Familien mitzumachen, oft zur Freude der Eltern und Großeltern. mehr...
Kulturaustausch der Föderation der Siebenbürger Sachsen
Am 21. Juni 2018 begann unsere Reise. Zwölf sächsische Tänzer aus verschiedenen Tanzgruppen/Orten in Siebenbürgen sollten für zwei Wochen in den Vereinigten Staaten und Kanada an einem kulturellen Austausch der Föderation teilnehmen. Wir waren je ein Tanzpaar aus Hermannstadt, Sächsisch-Regen, Zeiden, Mühlbach, Schäßburg und Fogarasch. Das erste Treffen unserer „frisch gemischten“ Tanzgruppe fand in Schäßburg an einem Wochenende zwei Monate vor unserem Abflug statt. Wir übten gemeinsam intensiv neun Tänze und waren dann bereit, diese beim Heimattag in den USA und bei anderen Veranstaltungen vorzuführen. mehr...
Nordrhein-Westfalen will Patenschaften stärken
Der Landesbeirat für Vertriebenen-, Flüchtlings- und Spätaussiedlerfragen des Landes Nordrhein-Westfalen wurde 1948, damals noch unter anderem Namen, ins Leben gerufen. Der Landesbeirat hat die Aufgabe, die Landesregierung in allen Vertriebenen-, Flüchtlings- und Spätaussiedlerfragen zu unterrichten und sachverständig zu beraten. Er soll darüber hinaus deren Interessen in der Öffentlichkeit vertreten und um Verständnis für Maßnahmen der Behörden werben. mehr...