Ergebnisse zum Suchbegriff „Essen“
Artikel
Ergebnisse 391-400 von 1140 [weiter]
Jugendtanzgruppe Heilbronn siegt beim 26. Volkstanzwettbewerb der SJD in Bad Rappenau
Schon am Morgen des 27. Oktober konnte man die Spannung der 20 Tänzerinnen und Tänzer der Jugendtanzgruppe (JTG) Heilbronn deutlich spüren. Viele von uns waren schon um 6 Uhr aufgestanden, um rechtzeitig in Bad Rappenau zu sein. Zwar hatten wir die kürzeste Anreise, doch die Aufregung ließ so manche jungen Tänzerinnen und Tänzer nicht viel schlafen. Zwischen 8 und 8.30 Uhr trudelten die Mitglieder in der Mühltalhalle ein. Zum Glück konnten wir schon in die Halle und unsere Trachten ablegen. Nachdem sich alle versammelt hatten, tanzten wir beide Tänze noch einmal als Generalprobe durch und natürlich ging alles schief. Nichtsdestotrotz waren die schon anwesenden Freunde und Mitglieder alle guter Dinge: „Die Generalprobe muss schief gehen, dann klappt es nachher bestimmt!“, meinte Tamara und versuchte so, die Tänzer zu beruhigen. mehr...
Siebenbürger Chor Augsburg in den Tiroler Bergen
„Geh aus, mein Herz und suche Freud, in dieser schönen Herbstzeit…“, heißt es im geistlichen Lied von Paul Gerhardt (1607-1676). Genau so haben wir es getan. Am 6. Oktober startete der Siebenbürger Chor Augsburg bei herrlichem Herbstwetter zu einem Tagesausflug nach Hinterthiersee in Tirol. Die Route führt uns über München und Holzkirchen in Richtung Berge. mehr...
Meschner feierten ihr 18. Treffen in der Partnergemeinde Ilsfeld
Alle zwei Jahre feiern wir unser großes Meschner Treffen. Ein Gottesdienst in der Barthalomäuskirche der Partnergemeinde Ilsfeld stand am 22. September als erster Programmpunkt fest. Unseren eingeheirateten Pfarrer aus Agnetheln kannten die meisten, Singeinlagen von Christian Mantsch genauso, so dass der Gang zur Kirche entspannt angetreten werden konnte. mehr...
18. Großes Meschner Treffen in Ilsfeld
Alle zwei Jahre feiern wir unser großes Meschner Treffen. Ein Gottesdienst in der Barthalomäuskirche unserer Partnergemeinde Ilsfeld stand am 22. September als erster Programmpunkt fest. Unseren eingeheirateten Pfarrer aus Agnetheln kannten die meisten, Singeinlagen von Christian Mantsch genauso, so dass der Gang zur Kirche entspannt angetreten werden konnte. mehr...
Einladung zum Internetseminar in Bad Kissingen
Das elfte Internetseminar findet vom 30. November bis 2. Dezember wie gewohnt in der Bildungs- und Tagungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. Stand im letztjährigen Jubiläumsseminar noch der Rückblick im Vordergrund, widmen sich die Veranstalter, die Akademie Mitteleuropa e.V. und das Online-Referat des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, diesmal verstärkt den aktuellen Entwicklungen. Unter dem Titel „Potenziale der Digitalisierung“ werden aktuelle Entwicklungen der digitalen Welt beleuchtet. Wie gewohnt werden dabei sowohl die technischen als auch die gesellschaftspolitischen und kulturellen Aspekte betrachtet, ebenso wird über Chancen und Risiken nachgedacht. mehr...
Großauer Treffen in Denkendorf
Das traditionelle Großauer Treffen fand am 29. September in der Festhalle in Denkendorf bei Stuttgart statt. Es stand unter dem Leitspruch „Verbunden in Gemeinschaft, verwurzelt in Großau“, den der neue Vorstand der Heimatortgemeinschaft Großau e.V. bei seinem ersten Arbeitstreffen vor zwei Jahren in Nördlingen erarbeitet hatte. Kassiererin Hildegard Tenner hatte schon letztes Jahr Energie-Bändchen mit diesem Spruch in rot-blauen Farben an die HOG gespendet. Diese konnten wir als Abzeichen unseren Gästen anbieten. mehr...
Heimattreffen in Keisd
Vom 4.-6. August fand das 2. Keisder Heimattreffen in Keisd statt. An die 300 Teilnehmer aus Deutschland und Keisd mit Familien und Freunden hatten sich im Voraus angemeldet, hinzu kamen noch einige spontan Entschlossene. Unter dem Motto „Zusammenkunft – Zusammenhalt – Zusammenarbeit – Zukunft“ konnte das Fest beginnen. mehr...
Traditionelles Waldfest in Fürstenfeldbruck
Etwas Risiko ist immer dabei, wenn bis zu 300 Besucher unter freiem Himmel feiern, auf einer Waldlichtung ohne Schutz vor den Unbilden der Witterung. Nachdem der erste Termin buchstäblich ins Wasser gefallen war, war die Hoffnung groß, dass der Ausweichtermin nun klappen sollte. Der Wettergott hatte ein Einsehen, das Wetter besserte sich, die Sonne trocknete den aufgeweichten Waldboden und so fand das traditionelle Waldfest am Sonntag, dem 1. Juli, auf der Waldlichtung am Engelsberg oberhalb des Klosters Fürstenfeldbruck statt. mehr...
Zehnte Kinderfreizeit der SJD Baden-Württemberg
Bei der zehnten Kinderfreizeit der SJD Baden-Württemberg vom 29. Juni bis 1. Juli 2018 stand vieles – passend zu dem Sportereignis des Jahres – im Zeichen des Sports. Die Kinder konnten ihr Können nicht nur beim Fußball unter Beweis stellen, auch ihre kreative Ader wurde erneut geweckt. mehr...
Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: DAS Kronenfest
Gleich morgens am 14. Juli auf der Böhmwiese wurde nach einem Jungknecht gesucht, der es schaffen könnte, zur Krone zu steigen. Da erinnerte man sich an einen jungen Jungknecht, an Felix Wagner. Der war hocherfreut, nichts lieber als das, Klettern ist seine Leidenschaft. Dabei sind die neun Meter eine Kleinigkeit, viel größer das Problem: Mit wem soll er den Ehrentanz tanzen. Eine Freundin? Nein, aber eine Schwester, die Maria. Die hingegen musste erst von ihrer Arbeit geholt werden. Sie und ihre Freundinnen, Miriam Heckel und Katharina Meyndt, waren für den Teig zuständig. Unsere Hochachtung! So jung und ein Teig, der mit vielen Helfern zu den wunderbarsten Baumstriezeln wurde und über die Ortsgrenze hinaus, bis Dietramszell, bekannt war. Die holten gleich 25 Stück. Nicht nur der Baumstriezel hat sich einen Namen gemacht, auch die „Mici“ und der „Gratar“ (Holzfleisch) von unseren Grillmeistern. Für die Vegetarier gab es erstmals „Kukuruz“ (Mais), der aber auch Nichtvegetariern mundete. mehr...