Ergebnisse zum Suchbegriff „Essen“
Artikel
Ergebnisse 611-620 von 1140 [weiter]
Zum Tod des großen siebenbürgischen Zeichners Helmut von Arz
Er muss es geahnt haben: Seine große, „über Erwarten glückliche“ Retrospektive im geliebten Essen, wo er einst fast 30 Jahre als Hochschullehrer gewirkt hatte, sei ihm wie eine Fermate erschienen, schrieb mir der Künstler kurz nach der Vernissage vom 6. April 2014. Um erklärend hinzuzufügen: „Mein Publikum wohnt in Essen und nicht in München. So wird eine Erwähnung meiner Ausstellung in der Siebenbürgischen Zeitung nicht mehr bedeuten als eben die Erinnerung: Ja, den gibt’s auch noch … Und selbst die, denen das noch etwas sagt, werden täglich weniger.“ Wie wahr.
mehr...
Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen: Jahresausflug nach Siebenbürgen
Am 10. Juni, nachdem wir den Heimattag in Dinkelsbühl bei bestem Wetter genießen konnten, war der lang erwartete Tag gekommen, an dem wir unsere Siebenbürgen-Fahrt starten konnten. Am frühen Morgen ging es für die 27 Teilnehmer zum Flughafen München, von wo wir mit Tarom in unsere siebenbürgische „Hauptstadt“ Hermannstadt flogen. mehr...
Wuppertal: Erstes Kronenfest in Wermelskirchen
Am 5. Juli 2014 feierte die Kreisgruppe Wuppertal ihr erstes Kronenfest. Um 14 Uhr ging es in den Gottesdienst, den Pfarrer Friedrich Michael Barth vor rund dreihundert Zuhörern hielt. Anschließend gab es einen Umzug zum Gemeindehaus, musikalisch begleitet durch die D’Adjuvanten aus Wiehl-Bielstein. Dort wurde dann das Kronenfest durch Ansprachen des Kreisgruppenvorsitzenden Wilhelm Funk, des Küsters Georg Depner aus Wermelskirchen, des stellvertrenden Bürgermeister der Stadt Wermelskirchen Stefan Leßenich und des Landesgruppenvorsitzenden in NRW Rainer Lehni eröffnet und die Ansprachen mit der deutschen Nationalhymne beendet. mehr...
Kronenfest 2014 in Traunreut
Auch in diesem Jahr fand am 28. Juli das alljährliche Kronenfest der Kreisgruppe Traunreut statt. Bereits am Freitag waren fleißige Helfer dabei, bei schönem Wetter die Krone zu schmücken und aufzustellen. Als die Arbeiten erledigt waren, stärkten sich alle mit einem Fettbrot und kühlem Bier. Natürlich durfte die Generalprobe der Tanzgruppen und des Chores unter der frisch gebundenen Krone nicht fehlen. mehr...
20-jähriges Jubiläum des Repser Vereins NOWERO
Reps – Am 8. Juli feierte der Verein NOWERO (kurz für NOrdrhein-WEstfalen-Romania) sein 20-jähriges Bestehen. An dem Festakt in Reps nahmen neben Mitgliedern und Kooperationspartnern auch Vertreter aus Politik, Kirche und Schulwesen aus dem In- und Ausland teil. mehr...
Attentat löst 1914 Weltbrand aus
1914-2014: Vor hundert Jahren brach der Erste Weltkrieg aus. Durch das Attentat auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie ausgelöst, entbrannte am 1. August 1914 in Europa ein Krieg, in den 40 Länder verwickelt wurden, auch Rumänien. In diesen Wochen und Monaten, da uns dramatische Nachrichten von kriegerischen Auseinandersetzungen in der östlichen Ukraine, im Nahen Osten und Afrika erreichen, gedenken wir des Grauens und der rund 17 Millionen Toten, die dieser erste „totale“ Krieg forderte: 9,4 Millionen Soldaten und 7,9 Millionen Zivilisten wurden in den vier Kriegsjahren weltweit getötet. Dr. Michael Kroner befasst sich in seinem nachfolgenden ereignisgeschichtlichen Beitrag mit den Siebenbürger Sachsen im Ersten Weltkrieg, an dessen Ende 37533 sächsische Soldaten und Offiziere an verschiedenen Fronten kämpften. Der Historiker und Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreisträger 2006 beziffert die Zahl der Gefallenen oder vermisst Gebliebenen auf 4850, die der Verwundeten auf 4669. mehr...
Tageschronik einer Nordamerikareise
Es waren unvergessliche zwei Wochen für die 27-köpfige Kulturgruppe aus Deutschland und auch unvergessliche Stunden für unsere Landsleute in Nordamerika (siehe Bericht „Eindrucksvoller Heimattag in Cleveland“). Das Kulturprogramm hat großen Anklang bei den Landsleuten gefunden. Wie sagt man: „Ich habe mit dem Dorn ins Auge getroffen“, bis sogar die Tränen am Ende der jeweiligen Abende geflossen sind. Es waren Tränen der Freude und Tränen der Freundschaften, die dort entstanden sind. Durch die außergewöhnliche Gastfreundschaft, die uns in den USA und Kanada erwiesen wurde, hat sich die Gruppe wie „zu Hause“ gefühlt. mehr...
Helmut von Arz gestorben
Wenige Wochen nachdem er in Essen von seinen ehemaligen Schülern und Kollegen mit einer gelungenen Retrospektivausstellung seiner Zeichnungen gefeiert wurde („Er wurde 1930 in Hermannstadt geboren, weiß jemand, wo das ist? Ja, das liegt irgendwo zwischen Neppendorf und Hammersdorf …“, so der langjährige Galerist Siemandel-Feldmann über seinen „Mann aus Transsylvanien“ in der Eröffnungsrede), starb der Maler, Zeichner und Kunsterzieher Helmut von Arz am 18. Juli 2014 in Berlin. mehr...
Petersdorf-Tag in Michelau: "Im Zeichen der Freundschaft und Nächstenliebe
Im kommenden Herbst feiert der Diakonieverein in Petersdorf/Mühlbach sein 20-jähriges Bestehen. Mit seinem Projekt „Essen auf Rädern“ versorgt er täglich 20 bis 30 alte bedürftige Menschen. Diese wichtige Arbeit wird ausschließlich von Spenden finanziert. Dazu tragen seit fast zwei Jahrzehnten auch jene Spenden bei, die beim Petersdorf-Tag in Michelau gesammelt werden. Auch vom Erlös aus dem Verkauf von Mittagessen und Kuchen am Nachmittag profitiert das Projekt. mehr...
Beeindruckendes Bezirksgemeindefest in Mediasch
Traditionsgemäß fand am 11. Mai zu Jubilate das erste Gemeindefest des Jahres im Mediascher Kirchenbezirk statt. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen trafen zwischen 9.00 und 10.00 Uhr die Busse mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den 42 zum Bezirk gehörenden Gemeinden vor dem Kirchenkastell in Mediasch ein. mehr...