15. April 2023
Ein Plädoyer für Siebenbürgen in Düsseldorf
Trotz schlechtem Wetter fanden viele an Siebenbürgen Interessierte am 10. März den Weg ins Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf, um Wissenswertes über Natur, Landschaft und Nachhaltigkeit in Siebenbürgen zu erfahren. Der Vorsitzende der Kreisgruppe Düsseldorf, Horst Karl Dengel, begrüßte die Anwesenden, entschuldigte Prof. Schumacher, der krankheitsbedingt seine Teilnahme absagen musste, und leitete die Veranstaltung musikalisch mit dem Siebenbürgen-Lied ein.

Im Anschluss kündigte Horst Dengel einen Nachhaltigkeitsvortrag von Alfred Theil an und verwies auf den Begriff Nachhaltigkeit, den der deutsche Oberberghauptmann Hans Carl von Carlowitz erstmals 1713 verwendete und definierte: Im Wald dürfe immer nur so viel Holz geschlagen werden, „wie durch planmäßiges Wirtschaften nachwachsen kann“, um auch die Versorgung künftiger Generationen sicherzustellen. Wie Alfred Theil ausführte, ist der Begriff Nachhaltigkeit mittlerweile in aller Munde. Im allgemeinen Sprachgebrauch sei unter Nachhaltigkeit ein Handlungsprinzip zur Ressourcennutzung zu verstehen, bei dem eine dauerhafte Bedürfnisbefriedigung durch die Bewahrung der natürlichen Regenerationsfähigkeit der beteiligten Systeme – vor allem Lebewesen sowie ökologische und ökonomische Systeme – gewährleistet werden soll. Nach den Recherchen von Alfred Theil, Gründer des Vereins „Nachhaltig Handeln e.V.“, erzwingt die aktuelle globale Entwicklung – insbesondere die immense Bevölkerungszunahme, verbunden mit einer extremen Konsumsteigerung, der explodierende Energiebedarf und die immer größer werdenden CO2-Emissionen – geradezu ein nahezu generelles nachhaltiges Handeln. Geht man davon aus, dass in Deutschland bereits ein ausgeprägtes Bewusstsein bezüglich der Notwendigkeit eines nachhaltigen Verhaltens besteht und Siebenbürgen hinterherhinkt, stellt sich die naheliegende Frage nach Impulsmöglichkeiten in Siebenbürgen. Als Aktionsbereiche könnten dabei neben Gemeindeleben vor allem Brauchtum, Denkmalschutz und Kunst eine Rolle spielen. Neben deutschen Initiatoren sollten motivierte Entscheidungsträger aus Siebenbürgen unbedingt eingebunden werden. Zur Erkundung von gemeinsamen geeigneten Projekten und Wegen zu deren Umsetzung bietet sich ein Forum als Initialzündung an. Die zwei Vorträge waren Grundlage für eine intensive Diskussion, die beim Abschlussimbiss fortgesetzt wurde. Alles in allem konnten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ein wirklichkeitsnahes und weitgehend positives Bild von der siebenbürgischen Natur, der Landschaft sowie potenzieller Entwicklungen im Nachhaltigkeitsbereich mitnehmen. Die nächste Forstexkursion ist bereits geplant und ausgebucht; die Wiederholung des Vortrages auch.
Anna Dengel
Lesen Sie auch:Länderübergreifende Diskussionsplattform zur Nachhaltigkeit, SbZ Online vom 16. Februar 2023
Schlagwörter: Düsseldorf, Vorträge, Siebenbürgen, Nachhaltigkeit
20 Bewertungen:
Neueste Kommentare
- 15.04.2023, 11:07 Uhr von ingenius mobile: Hier meine Lieblingsbuchempfehlung, wenn es um das Thema ... [weiter]
Artikel wurde 1 mal kommentiert.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.