Ergebnisse zum Suchbegriff „Euro“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 4987 [weiter]

17. Oktober 2025

Verschiedenes

Eröffnung der Ballsaison 2026: Einladung zum Großen Siebenbürgerball in München

Wir möchten Sie recht herzlich einladen, die traditionelle Ballsaison mit uns auf dem Großen Siebenbürgerball am 31. Januar 2026 im Hofbräukeller München zu eröffnen! mehr...

12. Oktober 2025

Kulturspiegel

Ein einzigartiges Liederbuch der Siebenbürger Landler aus Großau, Großpold und Neppendorf

Ein einzigartiges Liederbuch ist vor kurzem unter dem Titel „Landlerisch g’sunga“ im Schiller Verlag herausgegeben worden. Passend zum Buch ist der Umschlag, gestaltet von Leonie Wiedenhof-Grießhober, die mit einem Neppendorfer Landler verheiratet ist. Bereits vor einigen Jahren bildete sich eine Arbeitsgruppe um Dagmar Baatz (Großau), Elke Endörfer (Neppendorf) und Christa Wandschneider (Großpold). Die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter, die zur Entstehung dieses gelungenen Liederbuches beigetragen haben, stellen sich am Ende des Buches den Lesern und Musikliebhabern kurz vor. mehr...

12. Oktober 2025

Jugend

Jugendwettbewerb zum Umbruch 1989/90

Am 1. September hat die vierte Runde des bundesweiten Jugendwettbewerbs „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“ begonnen. Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und die Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland richten den Jugendwettbewerb zum vierten Mal gemeinsam aus, um eine Auseinandersetzung mit der Transformationszeit seit 1989/90 anzuregen. Auch die Siebenbürger Sachsen dürfen sich hierbei gerne angesprochen fühlen! mehr...

11. Oktober 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Transilvanian Brunch in Großschenk

„In jedem Gemeinschaftserlebnis schmecken wir etwas von dem Wunder und der Jugend des ersten Schöpfungstages.“ Gerhard von Mutius (1872-1934), deutscher Diplomat mehr...

7. Oktober 2025

Jugend

Europäisches Volksmusikkonzert der DJO in Korntal

„Wir wollen Brücke sein“ – unter diesem Motto veranstaltet die DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V. am 12. Oktober von 17.00-19.30 Uhr in der Stadthalle Korntal einen völkerverbindenden Konzertabend. mehr...

6. Oktober 2025

HOG-Nachrichten

40-jähriges Jubiläum und 19. Treffen der Heimatortsgemeinschaft Nußbach

Am ersten Septemberwochenende 2025 kamen 134 Mitglieder der HOG Nußbach, Freunde und Bekannte im Evangelischen Bildungszentrum Hesselberg bei Gerolfingen zusammen, um auf vier Jahrzehnte gelebte Gemeinschaft und Verbundenheit zurückzublicken. mehr...

4. Oktober 2025

Kulturspiegel

Jagdbuch „Karpatenjagd ehemals“ von August von Spieß neu aufgelegt

Ich werde immer wieder gefragt: Was ist mit den Jagdmuseum? Da ich im letzten Jahr nicht in Hermannstadt war, habe ich im dafür zuständigen Naturhistorischen Museum bei dem Verantwortlichen Silviu Ţicu nachgefragt. Es ist „wegen Personalmangel“ zurzeit geschlossen, kann jedoch nach telefonischer Anmeldung unter (0040- 269) 436545, in Gruppen besucht werden. Wie groß aber eine Gruppe sein sollte, wird nicht gesagt. mehr...

29. September 2025

Kulturspiegel

Vortrag über Siebenbürger Teppiche am 5. Oktober in München

Wer sich mit den anatolischen Teppichen in den evangelischen Kirchen Siebenbürgens beschäftigt, kommt an Stefano Ionescu nicht vorbei. Der Ingenieur gehört zu den anerkanntesten Fachleuten auf dem Gebiet und macht immer wieder mit seinen Forschungen von sich reden. Sein neuestes Buch wird er am 5. Oktober im Rahmen der Veranstaltungsreihe Carpet Diem im Museum Fünf Kontinente in München vorstellen, der Titel des englischsprachigen Vortrags lautet „Transylvanian Rugs: Landmarks and Controversial Issues“. mehr...

27. September 2025

Kulturspiegel

Erstes Buch von Damaris Hoppe: „Gesehen, geliebt, gehalten“

„Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir.“ – kaum ein Psalm ist so bekannt und so tief wie Psalm 139. Die Theologin und Autorin Damaris Hoppe greift diesen uralten Text auf und schlägt in ihrem Buch „Gesehen, geliebt, gehalten. Wie Psalm 139 dir hilft, dich selbst anzunehmen“ die Brücke zu einem hochaktuellen Thema: Selbstannahme. mehr...

26. September 2025

Kulturspiegel

Ein bewegtes „Jahrfünft“/Neuer IKGS-Band zur Geschichte der Deutschen in Rumänien

Aus einer Tagung zur politischen Geschichte der Deutschen in Rumänien zwischen 1933 und 1938, die im September 2019 in Klausenburg stattfand, ist das Buch „Zwischen ‚Selbsthilfe‘ und ‚Fremdsteuerung‘“ hervorgegangen: Band 146 der wissenschaftlichen Reihe „Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München“ enthält zwölf überarbeitete und erweiterte Beiträge dieser Tagung, die exemplarisch darstellen, wie sich „nationalistische Tendenzen unter den Deutschen in Rumänien“ ausbreiteten, „in welchem Rahmen sich dieser Prozess abspielte und auf welchen gesellschaftlichen, regionalen und kulturellen Ebenen dieser Einfluss in den 1930er-Jahren spürbar wurde“, wie es in der Verlagsankündigung heißt. mehr...