Ergebnisse zum Suchbegriff „Euro“

Artikel

Ergebnisse 4641-4650 von 4988 [weiter]

28. März 2003

Ältere Artikel

"Freunde des deutschsprachigen Theaters in Rumänien e.V." gegründet

Am 22. März wurde in den Räumen der Siebenbürgischen Zeitung in München der Verein „Freunde des deutschsprachigen Theaters in Rumänien“ (FDTR) gegründet. Zweck des FDTR ist die Förderung des deutschen Kulturlebens in Rumänien, die Entfaltung und Pflege der deutschen Sprache, die Förderung des deutschsprachigen Theaters in Rumänien und der kulturelle Austausch zwischen Deutschland und Rumänien. mehr...

26. März 2003

Ältere Artikel

Euro löst US-Dollar als Referenzwährung ab

Der Referenzkurs der rumänischen Landeswährung Leu wird auf dem zwischenbanklichen Markt in Rumänien seit dem 3. März 2003 in Euro berechnet. mehr...

26. März 2003

Ältere Artikel

In den Osterferien: Studienreise nach Siebenbürgen

Natur- und Kunstschätze in Siebenbürgen und in der Moldauregion stehen im Mittelpunkt einer Reise vom 17. bis 27. April 2003. mehr...

25. März 2003

Ältere Artikel

Deutsche Straßenbahnen für Rumänien

Deutschland hat seit 1996 den öffentlichen Personen-Nahverkehr in Rumänien mit insgesamt 2,5 Millionen Euro gefördert. Die Bundesregierung finanzierte den Transport von gebrauchten Straßenbahnen und Trolleybussen von Deutschland nach Rumänien. mehr...

24. März 2003

Ältere Artikel

"Makroökonomische Stabilisierung Rumäniens schreitet voran"

So titelt das Frankfurter F.A.Z.-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen in seiner aktuellen „Länderanalyse Rumänien“, einer zweimal jährlich (Mai/November) erscheinenden Publikationsreihe. Dort finden sich Analysen und Prognosen zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung ebenso Berichte über die Handels- und Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland sowie über die Investitions- und Außenhandelsbeziehungen. mehr...

22. März 2003

Ältere Artikel

Älteste deutsch-rumänische Städtepartnerschaft

Die westfälische Stadt Arnsberg pflegt seit 1974 durch vielseitige Initiativen eine Partnerschaft mit Karlsburg (Alba Iulia) in Siebenbürgen. Der Vertrag wurde am 18. Mai 1974 besiegelt und überdauerte als einzige deutsch-rumänische Städtepartnerschaft die Ära Ceausescu. mehr...

20. März 2003

Interviews und Porträts

Volkmar Zehner

Das "Objekt der Begierde" - leicht wie eine Feder, zierlich gebaut, von schlichter Eleganz? - "Sie" wiegt 18,5 Tonnen, ist 6 Meter hoch, besitzt 3 755 Pfeifen und 55 Register. Kaufpreis: 750 000 Euro. Hamburgs größter Orgelneubau. Ein derartiges Medienecho wird die evangelische Kirche am Rockenhof kaum ein zweites Mal erleben. Über die feierliche Einweihung am 15. September 2002 im Hamburger Stadtteil Volksdorf berichteten "Die Welt", "Hamburger Morgenpost" sowie das "NDR-Fernsehen". Mitten im Rampenlicht der Sohn eines Bistritzers. mehr...

17. März 2003

Ältere Artikel

Heimattag 2003 mit großer Beteiligung

Mit zahlreichen kulturellen, geselligen und sportlichen Angeboten wartet der Heimattag der Siebenbürger Sachsen auch heuer zu Pfingsten auf. Die Veranstalter des großen Sachsentreffens kamen zu einer zweiten Heimattagausschusssitzung unter der Leitung von Organisationsreferent Johann Schuller am 7. März in Dinkelsbühl zusammen. mehr...

16. März 2003

Ältere Artikel

Organist Volkmar Zehner zieht alle Register

Das "Objekt der Begierde" - leicht wie eine Feder, zierlich gebaut, von schlichter Eleganz? - "Sie" wiegt 18,5 Tonnen, ist 6 Meter hoch, besitzt 3 755 Pfeifen und 55 Register. Kaufpreis: 750 000 Euro. Hamburgs größter Orgelneubau. Ein derartiges Medienecho wird die evangelische Kirche am Rockenhof kaum ein zweites Mal erleben. Über die feierliche Einweihung am 15. September 2002 im Hamburger Stadtteil Volksdorf berichteten "Die Welt", "Hamburger Morgenpost" sowie das "NDR-Fernsehen". Mitten im Rampenlicht der Sohn eines Bistritzers. mehr...

14. März 2003

Ältere Artikel

In München: Wirtschaftstagung Südosteuropa

Die "4. Wirtschaftskonferenz Südosteuropa" findet vom 7. bis 9. April in der Akademie der Industrie- und Handelskammer, Orleansstraße 10-12, in München statt. Unternehmen können sich aus erster Hand über Marktpotential, Kooperationsmöglichkeiten und Rahmenbedingungen in der "Wachstumsregion Südosteuropa" informieren und ihre Erfahrungen mit Experten aus Politik und Wirtschaft austauschen. mehr...