Ergebnisse zum Suchbegriff „Euro“
Artikel
Ergebnisse 4631-4640 von 4988 [weiter]
"Denkmaltopographie Schäßburg" wegweisend
Nach dem 1995 erschienenen Pilotband über zehn Orte des Kreises Kronstadt und dem band über die Altstadt von Hermannstadt liegt nun auch der zweisprachige Band „Stadt Schäßburg“ vor. Es ist ein weiterer Beitrag zur Veröffentlichung der Ergebnisse einer flächendeckenden Bestandsaufnahme des denkmalwerten Kulturgutes in den ehemals deutschen Siedlungsgebieten. Mit dieser Veröffentlichung wird in der siebenbürgischen Kunstgeschichte und Denkmalpflege Neuland betreten. mehr...
Österreich-Bibliothek in Klausenburg eröffnet
Am 4. März wurde in Klausenburg eine Österreich-Bibliothek eröffnet, die zur Festigung der österreichisch-rumänischen Kulturbeziehungen beitragen soll. mehr...
Charme und Schönheit des Balkans
Rezension des Erzählbandes von Oscar Walter Cisek: „Das entfallene Gesicht. Erzählungen. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Peter Motzan“, Verlag Südostdeutsches Kulturwerk, München 2002, 18,00 Euro, ISBN 3-88356-166-5. mehr...
Düstere Perspektive für Siebenbürgisches Museum in Gundelsheim?
Zum Leitartikel „Siebenbürgisches Museum existenziell bedroht“, erschienen in der "Siebenbürgischen Zeitung" vom 28. Februar 2003, meldet sich Ministerialrat Dr. Jürgen Martens von der Beauftragten der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und Medien (BKM) mit einer kritischen Stellungnahme zu Wort. Da seine Einlassungen nicht im Einklang stehen mit der landsmannschaftlichen Auffassung, wird demnächst eine Erwiderung von siebenbürgisch-sächsischer Seite erfolgen. mehr...
EM-Qualifikation: Rumänien verliert 2:5 gegen Dänemark
Nach der zweiten Heimniederlage in Folge ist die Qualifikation der rumänischen Fußball-Nationalmannschaft für die Europameisterschaft 2004 in Portugal in weite Ferne gerückt. Nationaltrainer Anghel Iordanescu und Verteidiger Iulian Filipescu erklärten im Anschluss an das Spiel ihren Rücktritt. mehr...
Richtungweisende Änderungen im Rentenrecht
In einer richtungweisenden Entscheidung vom 30. Januar 2003 hat das Bundessozialgericht in Kassel die Grundlagen der Anerkennung höherer Qualifikationsgruppen nach langjähriger Berufserfahrung positiv verändert. Auch die Anerkennung rumänischer Lohnlistenauszüge als Nachweis für eine volle Bewertung von Rentenanwartschaften aus Rumänien setzt sich in immer mehr Bundesländern durch. mehr...
Tourismus im Aufwind
An der 35. Internationalen Tourismus-Börse vom 7. bis 11. März in Berlin nahmen über 40 rumänische Reiseveranstalter sowie Tourismusminister Dan Matei Agathon teil. Der 600 Quadratmeter große Stand Rumäniens wurde von Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement, dem Berliner Bürgermeister Klaus Wowereit, dem Generalsekretär des Welttourismusverbandes, Francesco Frangialli, und anderen prominenten Gästen besucht. mehr...
Betrachtungen zur Brukenthal-Ausstellung in München
Seine persönlichen Eindrücke von der noch bis 11. Mai 2003 im Haus der Kunst in München gezeigten Doppelausstellung mit Meisterwerken aus der Sammlung des Baron von Brukenthal, Hermannstadt, (Bericht in Folge 3 der "Siebenbürgischen Zeitung", Seite 5) gibt Oswald Kessler aus München im nachfolgenden Beitrag wieder. mehr...
Kultur der Deutschen in Klausenburg dokumentiert
Klausenburg. - An der Germanistik-Fakultät der Universität Klausenburg soll ein Forschungszentrum für die Dokumentation rumäniendeutscher Kultur und deutscher Kultur im südosteuropäischen Raum eingerichtet werden. mehr...
Patenland debattiert über Aussiedlerförderung
„Die Landesregierung Nordrhein-Westfalens muss die Förderung der Kulturarbeit der Heimatvertriebenen und Aussiedler nach Paragraph des Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetzes wichtiger nehmen als bisher“, erklärte der Beauftragte für die Heimatvertriebenen und Spätaussiedler der CDU-Landtagsfraktion, Hagen Jobi. Der siebenbürgische Landtagsabgeordnete reagierte damit auf eine Antwort der nordrhein-westfälischen Landesregierung auf die Große Anfrage der CDU zur Förderung der Kultur der Vertriebenen. mehr...