Ergebnisse zum Suchbegriff „Euro“
Artikel
Ergebnisse 4661-4670 von 4988 [weiter]
Vorbereitungsseminar zum Heimattag 2003
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt die Vertreter aller Tanzgruppen zum alljährlichen Vorbereitungsseminar für die Einzeldarbietungen der Tanzgruppen sowie das Gemeinsame Tanzen bzw. zur Besprechung für die generelle Durchführung des Dinkelsbühler Heimattages 2003 für den 14. bis 16. März nach Mosbach ein. mehr...
"Fünf Liter Zuika" zum Vierten
"Fünf Liter Zuika" von Paul Schuster - was für ein "süffiger" Titel! Und wie genüsslich haben wir diesen Roman "gezurpst", obwohl er Unterrichtsstoff war! 1967 im Jugendverlag Bukarest erschienen, wurde er als erstes Werk eines rumäniendeutschen Schriftstellers nach dem Zweiten Weltkrieg auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt. mehr...
Polizeikontrollen in Rumänien verschärft
Bukarest. - Seit dem 1. Februar gilt in Rumänien eine neue Straßenverkehrsordnung, die sich an die der EU anpasst. Die Vorlage hierfür wurde von der Regierung ausgearbeitet und gebilligt, die beiden Kammern des Bukarester Parlaments müssen sie allerdings noch gutheißen. mehr...
Kahlschlag gegen siebenbürgische Kulturarbeit
Die rot-grüne Bundesregierung plant im Bundeshaushalt 2003 weitere Kürzungen der Vertriebenen- und Aussiedlerkulturarbeit nach § 96 des Bundes- und Flüchtlingsgesetzes (BVFG). Für die Kulturarbeit der Vertriebenen und Aussiedler stehen heuer lediglich 15 Millionen Euro zur Verfügung. mehr...
Aufwändige Baumaßnahmen in Rimsting
Die erste Sitzung dieses Jahres hielt der Gesamtvorstand der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen "Stephan Ludwig Roth'' e.V. am 18. Januar 2003 ab. Von Seiten der Landsmannschaft war Hannelore Scheiber, Beauftragte für die siebenbürgischen Altenheime in Bayern, zugegen. mehr...
Richtfest in Rosenau
Die Arbeiten am neuen Sozialzentrum und Stiftungssitz der Saxonia in Rosenau im Burzenland sind im vollen Gange. Bis Jahresende soll plangemäß die Eröffnung stattfinden. mehr...
3. Siebenbürger Ball in Oberösterreich
Nach den Nachbarschaften Vöcklabruck und Bad Hall lud diesmal die größte Nachbarschaft im Land ob der Enns, nämlich Traun, gemeinsam mit der Siebenbürger Jugend zum "3. Oberösterreichischen Siebenbürgerball" ein. Am 18. Jänner öffnete das Volksheim Traun schon ab 18.30 Uhr seine Pforten und zeigte sich für die 400 Gäste von seiner allerbesten Seite, festlich geschmückt in den sächsischen Farben Blau und Rot. mehr...
Föderationsjugendlager 2003 in Deutschland
Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und ihr Jugendverband, die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), laden für den 26. Juli bis 9. August 2003 zum diesjährigen Föderationsjugendlager in Deutschland ein. Die von der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen initiierten Jugendlager finden in der Regel alle zwei Jahre in einem der Mitgliedsländer der Föderation statt. mehr...
"Baaßner Geschichten" von Christine Franck
Die nachfolgende Erzählung "Weintrauben, Sauerkraut und Makkaroni" ist dem Erzählband "Baaßner Geschichten" entnommen, der Ende Februar 2003 im Kastner Verlag (Wolnzach) erscheint. Es ist die Erstveröffentlichung von Christine Franck, die 1940 als Christine Kinn in Baaßen zur Welt kam und aufwuchs. Später unterrichtete sie Biologie und Erdkunde an der Baaßner Schule, die sie als Direktorin neun Jahre lang leitete. Die Pädagogin war nach der 1975 erfolgten Aussiedlung in die Bundesrepublik Deutschland über 23 Jahre an der Staatlichen Realschule in Maisach als Biologielehrerin tätig. Heute lebt sie als Rentnerin in Gröbenzell bei München und im Burgenland am Neusiedlersee. mehr...
Zwei Projekte für Brukenthal-Palais in Freck
Die künftige Nutzung des Frecker Sommerpalais von Samuel von Brukenthals stand jüngst zur Debatte unter Mitgliedern und Gästen der Brukenthalstiftung. Die barocke Anlage nahe den Fogarascher Bergen wurde vor fünf Jahren per Regierungsbeschluss dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien erstattet und danach an die damals gegründete Hermannstädter Brukenthalstiftung weitergegeben. mehr...