Ergebnisse zum Suchbegriff „Familie Melzer“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 129 [weiter]

23. November 2020

Kulturspiegel

Exodus – Zeitzeugen berichten

Das Ende des totalitären Ceaușescu-Regimes markiert einen epochalen Einschnitt in der Geschichte der rumäniendeutschen Minderheit der Siebenbürger Sachsen. Mit den komplexen Prozessen des Exodus hat sich der Historiker Prof. Dr. Hans-Christian Maner in seinem Beitrag „Das Ende der Geschichte? Siebenbürger Sachsen 30 Jahre nach dem Exodus“ auseinandergesetzt. Die Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung hat Zeitzeugen dazu aufgerufen, über ihre persönlichen Erfahrungen von Heimatverlust und neuer Existenzgründung zu berichten. Lesen Sie im Folgenden einige ausgewählte Zeitzeugenberichte. mehr...

19. Juli 2020

Kulturspiegel

Strapaziöse Schlosseröffnung - Organisation in COVID-19-Zeiten

Was kann denn so schwer sein an der Organisation einer Eröffnung in so kleinem Rahmen? Diese Frage haben mir ganz viele Menschen gestellt. Es ist schwer zu verstehen, dass uns das gesamte Projekt und die kleine Eröffnung unter erschwerten Bedingungen bis an den Rand der Erschöpfung gebracht haben. Hier ein Rückblick auf eine sehr schwierige Zeit. mehr...

10. Juni 2020

Verbandspolitik

Digitaler Heimattag 2020: Im Geist des Pfingstfestes innovativ in der Krise

Dinkelsbühl/Internet – Die Kamera streift über die Dächer Dinkelsbühls, zoomt rasant auf die Lindenallee der Alten Promenade. Zum Geläut der Kirchenglocken schreitet ein Zug von 15 Personen in Tracht, an der Spitze die beiden Kranzträger, zur Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen. Nora Engelhard, Bürgermeisterin der Stadt Dinkelsbühl, und Bundesvorsitzender Rainer Lehni treten an den niedergelegten Kranz heran, zupfen die blau-roten Bänder zurecht, verbeugen sich ehrfürchtig. Einen Wimpernschlag Nachhallen, dann verstummen die Glocken. mehr...

4. Juni 2020

Verschiedenes

Anekdoten vom Heimattag in Dinkelsbühl – Teil 2

In der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 7 vom 5. Mai 2020 (siehe auch SbZ Online), rief Kulturreferentin Dagmar Seck die Leserinnen und Leser dazu auf, ihr die schönsten, lustigsten, beeindruckendsten oder interessantesten Erlebnisse aus fast 70 Jahren Heimattag in Dinkelsbühl zuzusenden. Es meldeten sich daraufhin vor allem aktive und ehemalige Funktionsträger des Verbandes, doch nicht nur. Vom langjährigen Besucher bis zur erstmaligen Besucherin war alles vertreten. Eine erste Auswahl wurde in der SbZ Online bereits veröffentlicht, hier folgen (zum Teil leicht gekürzt) die restlichen Anekdoten. mehr...

31. Mai 2020

Verschiedenes

Pfingstpredigt von Bischof Reinhart Guib: Mit dem Geist Gottes den Turmbau zu Babel überwinden

"Mit dem Geist Gottes können wir den Turmbau zu Babel überwinden." Diese Pfingstbotschaft übermittelt Reinhart Guib, Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, in der Siebenbürgischen Zeitung (SbZ), Folge 8 vom 25. Mai, und am heutigen Pfingstsonntag in der SbZ Online. Diese Predigt können Sie heute um 10.00 Uhr auf Radio Siebenbürgen hören. mehr...

25. Mai 2020

Verbandspolitik

Programm des Digitalen Heimattages der Siebenbürger Sachsen 2020

Statt des 70. Heimattages in Dinkelsbühl, der wegen der Coronavirus-Pandemie abgesagt wurde, veranstaltet der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu Pfingsten 2020 den Digitalen Heimattag. Unter dem Motto „Zuhause und doch verbunden“ wird ein attraktives Programm von Freitag, den 29. Mai, 20.00 Uhr, bis Pfingstsonntag, den 31. Mai, ca. 21.00 Uhr, geboten. In Liveschaltungen, aktuellen und älteren Aufzeichnungen gibt es Geschichte, Gedenken, Trachten, Tanz, Grußworte, Ausstellungen, Literatur, Interviews, Humor, Nachwuchsprogramm, Singen und Partymusik – es ist für jeden etwas dabei. Wir laden Sie ein, den Digitalen Heimattag der Siebenbürger Sachsen über den YouTube-Kanal www.youtube.com/siebenbuergerde und die Facebook-Seite www.facebook.com/siebenbuergerde in einer neuen Form mitzuerleben! mehr...

14. Mai 2020

Kulturspiegel

Maisingen und Maiblasen als gelungene Aktion des Verbandes

Eine sehr gelungene Mitmachaktion führte der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 1. Mai durch. Jede und jeder, der mitmachen wollte, war aufgerufen am Maifeiertag um 11 Uhr bei sich im Wohnzimmer, bei offenem Fenster, im Garten oder auf dem Balkon „Der Mai ist gekommen“ zu singen oder auf einem Instrument zu spielen. Wer Lust hatte, konnte dann auch noch mit „Alle Vögel sind schon da“ und „Det Frähjohr kitt än de Wegden“ weitermusizieren. mehr...

30. Dezember 2019

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Drabenderhöhe: "Komedi en aser Mottersproch"

Das heiter-beschwingte Lied „Heissa Kathreinerle“, das Dirigentin Regine Melzer für den Honterus-Chor arrangierte, war gleichzeitig ein Ständchen für alle Katharinen, die am 25. November Namenstag feierten und zu dessen Ehren die Theatergruppe ein Stück voll sächsischer Lebensart an zwei gut besuchten Abenden im Kulturhaus auf die Bühne brachte. mehr...

25. Oktober 2019

Kulturspiegel

„Internet und die Zivilgesellschaft“: 12. Internetseminar in Bad Kissingen

Die Akademie Mitteleuropa veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Internetreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen das zwölfte Internetseminar unter dem Titel „Internet und Zivilgesellschaft“ für ehrenamtlich tätige Medienreferenten aus verschiedenen landsmannschaftlichen Verbands- und Kultureinrichtungen. Das Seminar findet vom 29. November bis 1. Dezember im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. mehr...

10. September 2019

Aus den Kreisgruppen

Stimmungsvolles Sommerfest in Nürnberg

Zum ersten Mal seit 28 Jahren feierten wir unser Sommerfest nicht am altbekannten „Kuhweiher“ in Eibach, sondern im Gut Wolfgangshof in Anwanden. Das wunderschöne Gut ist für den Weihnachtsmarkt in der Adventszeit bekannt und kam bei den Besuchern sehr gut an. mehr...