Ergebnisse zum Suchbegriff „Februar“

Artikel

Ergebnisse 1831-1840 von 2686 [weiter]

13. Februar 2009

Kulturspiegel

„Der Pinsel ist mein Musikinstrument“

Der in München lebende Architekt, Aquarellmaler und Karikaturist Paul Pfennings begeht am 13. Februar seinen 70. Geburtstag. Ob, wie im vergangenen Sommer, zeichnend in Hermannstadt oder ausstellend in der Orangerie im Englischen Garten in München, der Senior ist nach wie vor agil und schaffend. mehr...

12. Februar 2009

Interviews und Porträts

Gudrun Schuster: Leidenschaftliche Pädagogin und fachkundige Germanistin

Prof. Dr. Dieter Borchmayer vom Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg hat Gudrun Schuster 1988 aus Anlass ihres Staatsexamens (Überprüfung) kennen gelernt. Es handele sich hier um eine „Spitzenbegabung“, „eine ungewöhnlich gebildete und kultivierte Persönlichkeit, die es von ihren intellektuellen Qualitäten her gewiss nicht verdient hat, nun noch einmal ein Examen absolvieren zu müssen, über das sie aufgrund ihrer langen Lehrtätigkeit weit hinausgewachsen ist“, stellte der bekannte Literaturwissenschaftler, der seit 2004 auch Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und Stiftungsratsvorsitzender der Ernst von Siemens-Musikstiftung ist, fest. mehr...

12. Februar 2009

Kulturspiegel

Banater Schülerpreis mit siebenbürgisch-sächsischer Namenspatin

Der Verein der Freunde der Lenauschule e. V. mit Sitz in Rastatt wird beginnend mit dem Schuljahr 2008/2009 den Elsa-Lucia-Kappler-Preis für besondere Leistungen im Fach Deutsch verleihen. Er ist für Schüler der 10. und 12. Klassen des Nikolaus-Lenau-Lyzeums in Temeswar bestimmt und mit jährlich 250 Euro pro Klassenstufe dotiert. mehr...

11. Februar 2009

Verschiedenes

Papst Benedikt XVI. würdigt Martin Luther

In der Aufregung um die Aufhebung der Exkommunikation von Bischof Richard Williamson, einem Holocaust-Leugner aus der traditionalistischen Pius-Bruderschaft, ist ein anderer wichtiger Schritt Papst Benedikt XVI. in den deutschen Medien fast vollkommen untergegangen: die Würdigung des Reformators Martin Luther. mehr...

9. Februar 2009

Jugend

Ski-Freizeit der siebenbürgischen Jugend in Bayern

Liebe Tanzgruppen- und Jugendgruppenmitglieder, liebe Interessenten, wir laden euch zu unserer Ski-Freizeit vom 27. Februar bis 1. März 2009 in Großholzhausen herzlich ein. mehr...

7. Februar 2009

Jugend

Siebenbürgischer Urzelnnachmittag in Ulm

Zu einem Faschingsnachmittag für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren lädt das Donauschwäbische Zentralmuseum in Ulm für Sonntag, den 15. Februar, ein. mehr...

5. Februar 2009

Österreich

In Wien: 99. Siebenbürger Ball und 7. Ball der Heimat

Der Verein der Siebenbürger Sachsen Wien, Niederösterreich und Burgenland, die Sudetendeutsche Landsmannschaft, der Verein der Donauschwaben Wien, Niedrösterreich und Burgenland laden herzlich zum gemeinsamen Ball ein, der am Samstag, den 21. Februar 2009, im Hotel Wimberger, A-1070 Wien, Neubaugürtel 34-36 stattfindet. Einlass 18.00 Uhr, Beginn 19.00 Uhr, Trachteneinzug, Ende 2.00 Uhr.
mehr...

4. Februar 2009

Kulturspiegel

TV-Tipp: Radio Freies Europa und der Kalte Krieg

Ohne „Radio Freies Europa“ (Radio Free Europe) wäre die Geschichte des Kalten Krieges anders verlaufen. Dass es nicht zu einem atomaren Holocaust kam, ist nicht zuletzt auch ein Verdienst des Senders. Unter dem Titel „Liebesgrüße nach Moskau - Radio Freies Europa und der Kalte Krieg“ zeigt arte am Mittwoch, dem 4. Februar, 21.00 bis 22.25 Uhr, einen Dokumentarfilm mit teilweise neuem unbekanntem Archivmaterial von Erfolgen und Fehlschlägen des Senders. Der Film wird am Samstag, 7. Februar, 14.00 bis 15.30 Uhr, und Dienstag, 17. Februar, 10.30 bis 12.00 Uhr, auf arte wiederholt. mehr...

4. Februar 2009

Jugend

Internationales Lyzealtheaterfestival in Temeswar

Das 10. Internationale deutschsprachige Lyzealtheaterfestival in Temeswar findet vom 30. April bis 4. Mai 2009 statt. mehr...

3. Februar 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Dacia Logan: Lieferzeit in Deutschland – Produktionsstopp in Rumänien

Pitești/München - Verkehrte Welt: Während in Deutschland Kunden auf ihren neuen Dacia immer länger warten müssen, schließt das Werk in Pitești wieder – diesmal bis 9. Februar. mehr...