Ergebnisse zum Suchbegriff „Februar“
Artikel
Ergebnisse 1811-1820 von 2686 [weiter]
Vortrag in München: "Siebenbürgisch-sächsisch-luxemburgische Sprachbeziehungen"
Einen Vortrag zum Thema „Siebenbürgisch-sächsisch-luxemburgische Sprachbeziehungen“ hält Dr. Sigrid Haldenwang am Donnerstag, dem 26. Februar, 19.00 Uhr, im Institut für deutsche Geschichte und Kultur Südosteuropas, Halskestraße 15, in München. Einführung: Dr. Stefan Sienerth, Direktor des IKGS. mehr...
Siegfried Habicher: Feingeist mit Kunstsinn und Humor
Siegfried Habicher feierte am 5. Februar seinen 65. Geburtstag. Dieses Jubiläum bedeutete für ihn gleichzeitig den Abschied vom Trossinger Rathaus in ein Leben als Pensionär. Ein Leben, das mit Sicherheit noch unzählige interessante und wichtige Herausforderungen für den Landsmann parat hält. mehr...
Großer Lauschangriff in Rumänien?
Seit dem 20. Januar d. J. werden in Rumänien laut Gesetz Nr. 298/2008 alle Daten betreffend der geführten Telefonate im Fest- und Mobilfunknetz und verschickten SMS gespeichert. Grundlage des Gesetzes sei eine entsprechende EU-Richtlinie. mehr...
Karl Fronius: Ein Leben für die Holzbearbeitung
Nach einem erfüllten Leben ist Dipl.-Ing. (FH) Karl Fronius, Direktor i. R. des Lehrinstitutes der Holzwirtschaft und Kunststofftechnik in Rosenheim, am 22. Januar im Alter von 91 Jahren aus dem Leben geschieden. Der Landsmann war ein international anerkannter Experte der Sägewerkstechnik, überdies ein ausgezeichneter Pädagoge. Unter seiner langjährigen Leitung erlangte das Lehrinstitut für Holzwirtschaft und Kunststofftechnik internationales Renommee. Der Träger des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland engagierte sich auch in ehrenamtlicher Leitungsfunktion in der Kreisgruppe Rosenheim. mehr...
Werner Schaal mit Bundesverdienstorden geehrt
Prof. Dr. Werner Schaal wird von Bundespräsident Horst Köhler am 25. Februar im Rathaus der Stadt Marburg mit dem Verdienstkreuz erster Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland gewürdigt. Durch die Auszeichnung wird u. a. die Arbeit von Professor Schaal als Präsident der Hermannstädter Lucian-Blaga-Universität gewürdigt, teilt das deutsche Generalkonsulat in Hermannstadt mit. mehr...
Rumänien benötigt ausländische Kredite
Im Zuge der weltweiten Finanzkrise bemüht sich die rumänische Regierung derzeit um Milliardenkredite von der Europäischen Union (EU) und dem Internationalen Währungsfonds (IWF). Insgesamt könnte Rumänien bis zu zehn Milliarden Euro in Anspruch nehmen, um den defizitären Staatshaushalt zu decken. mehr...
Bauchtänzerinnen bei närrischem Abend in Dinkelsbühl
Am 7. Februar fand der Faschingsball der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen im kleinen Schrannensaal statt. Das „Duo Strings“ brachte die 120 Gäste mit stimmungsvoller Musik sofort in Faschingslaune. mehr...
Sorin Apostu ist Bürgermeister von Klausenburg
Sorin Apostu von der Demokratisch-Liberalen Partei (PD-L) ist neuer Bürgermeister der Stadt Klausenburg (Cluj) in Nordsiebenbürgen. Der PD-L-Politiker wurde am 15. Februar mit 60,48 Prozent gewählt. mehr...
Fasching in Lohhof: Prinzessin Suni I. spricht in siebenbürgisch-sächsischer Mundart
Am 7. Februar fand der diesjährige Faschingsball der Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen Lohhof e.V. im großen Saal des Bürgerhauses in Unterschleißheim statt. Gewissermaßen entpuppte er sich zu einem Überraschungsball. mehr...
Neues Immobiliengesetz legitimiert kommunistischen Diebstahl in Rumänien
Eigentümer, denen die nationalisierten Häuser in Rumänien – nach fristgerechtem Antrag bis 2002 – noch nicht rückerstattet wurden, werden lediglich eine Entschädigung zum Marktpreis erhalten. Ein entsprechendes Gesetz ist am 3. Februar 2009 in Kraft getreten, das das Immobilienrückgabegesetz Nr. 10/2001 novelliert und die Rechte der Eigentümer stark einschränkt. Gegen das Änderungsgesetz hatte der rumänische Staatspräsident Traian Băsescu zwei Verfassungsklagen eingereicht, die vom Verfassungsgericht Rumäniens abgelehnt wurden. mehr...



