Ergebnisse zum Suchbegriff „Februar“

Artikel

Ergebnisse 2671-2680 von 2686 [weiter]

23. Februar 2001

Ältere Artikel

Ausstellung Ferdinand Mazanek in Gundelsheim

Zum 100. Geburtstag des Hermannstädter Graphikers und Malers Ferdinand Mazanek (14. Februar 1901 - 4. November 1980) zeigt das Siebenbürgische Museum Gundelsheim zwischen dem 11. März und 13. Mai eine Retrospektivausstellung mit Arbeiten des Künstlers im Sonderausstellungsraum in der Heilbronner Straße 13. mehr...

21. Februar 2001

Ältere Artikel

Großer Narrensprung in Sachsenheim

Die Urzelnzunft Sachsenheim ist ein voll akzeptiertes Mitglied der Vereinigung schwäbisch-alemannischer Narrenzünfte. Herzlichkeit und Respekt für die Urzeln bekam man nicht nur bei den offiziellen Reden, sondern auch während den zwei närrischen Tagen des Landschaftstreffen Neckar-Alb der Vereinigung schwäbisch-alemannischer Narrenzünfte am ersten Februarwochenende in Sachsenheim zu spüren. mehr...

15. Februar 2001

Ältere Artikel

Führungswechsel in der rumänischen Parteienlandschaft

Fast quer durch die Parteienlandschaft Rumäniens haben sich nach den Parlamentswahlen im Herbst zu Jahresbeginn Führungswechsel innerhalb der parteipolitischen Gremien vollzogen oder kündigen sich an. Ion Iliescu, der zum Präsidenten Rumäniens gewählt wurde, machte als ehemaliger Chef der PDSR seinem "Kronprinzen" Adrian Nastase Platz. Erstmals ist damit der Vorsitzende einer Regierungspartei auch Premier in Bukarest. Der frühere Bildungsminister Andrei Marga ist neuer Vorsitzender der Christlich-Demokratischen Bauernpartei. Der angeschlagene Leader der Demokratischen Partei, Petre Roman, wird bei einem außerordentlichen Parteitag im Mai voraussichtlich vom populären Oberbürgermeister von Bukarest, Traian Basescu, abgelöst. mehr...

9. Februar 2001

Ältere Artikel

Häuserrückgabegesetz von Iliescu gegengezeichnet

Das neue Häuserrückgabegesetz ist vom rumänischen Staatspräsident Ion Iliescu am 8. Februar gegengezeichnet worden und wird nach Veröffentlichung im Amtsblatt (Monitorul Oficial) in Kraft treten.Tags zuvor hatte der Oberste Gerichtshof eine Klage der Großrumänienpartei (PRM) abgewiesen und das Gesetz als verfassungsgemäß bestätigt. mehr...

1. Februar 2001

Ältere Artikel

TV-Tipp: Siebenbürger entwickelte neues Medikament gegen männlichen Haarausfall mit

Der Münchner Universitätsprofessor Dr. Hans Wolff ist einer der bekanntesten Spezialisten für Haarausfallerkrankungen in ganz Deutschland. Als solcher ist er oft in populären TV-Sendungen zu Gast. Dass er in der Behandlung des Haarausfalls wissenschaftlich überprüfte Medikamente und weniger "Mittelchen und Sälbchen" bevorzugt, wird er im Rahmen der Sendung Stern TV auf RTL am 7. Februar, ab 22.05 Uhr, darlegen. Der 41-jährige Siebenbürger Sachse hat u.a. das Medikament Propecia, das den männlichen Haarausfall am effektivsten bekämpft, in den vergangenen Jahren mitentwickelt. mehr...

31. Januar 2001

Interviews und Porträts

Dr. Hans Wolff

Der Münchner Universitätsprofessor Dr. Hans Wolff ist einer der bekanntesten Spezialisten für Haarausfallerkrankungen in ganz Deutschland. Als solcher ist er oft in populären TV-Sendungen zu Gast. Dass er in der Behandlung des Haarausfalls wissenschaftlich überprüfte Medikamente und weniger "Mittelchen und Sälbchen" bevorzugt, wird er im Rahmen der Sendung Stern TV auf RTL am 7. Februar, ab 22.05 Uhr, darlegen. Der 41-jährige Siebenbürger Sachse hat u.a. das Medikament Propecia, das den männlichen Haarausfall am effektivsten bekämpft, in den vergangenen Jahren mitentwickelt. mehr...

30. Januar 2001

Ältere Artikel

SJD führt siebenbürgische Chatter zusammen

Die Siebenbürgisch-Sächische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, lud die Chatter Ende letzten Jahres zu einem Treffen nach Drabenderhöhe ein. Die Resonanz war erstaunlich: Viele junge Leute nutzten die Gelegenheit, Gleichgesinnte nun auch persönlich kennen zu lernen. mehr...

19. Januar 2001

Ältere Artikel

Wirtschaftliche Zusammenarbeit wird intensiv fortgesetzt

Deutschland bereitet Rumänien mit erheblichen Mitteln für die Mitgliedschaft in die Europäische Union vor. Das Wirtschafts- und Beschäftigungsförderungsprogramm Rumänien (WBF) setzt seit dem 1. Januar das Ende 2000 abgeschlossene Projekt Integrierter Beratungsdienst für die Wirtschaft in Rumänien (IBD) fort und engagiert sich zunehmend in Siebenbürgen. Ziel des neuen Programms ist es, Rumänien auf die Mitgliedschaft in die EU im wirtschaftlichen Bereich, insbesondere der kleinen- und mittelständischen Unternehmen (KMU), vorzubereiten. Das Programm läuft über die Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) und wird vom Bundesentwicklungsministerium finanziert. mehr...

12. Januar 2001

Ältere Artikel

"Münchner Klaviertrio" des aus Siebenbürgen stammenden Cellisten Gerhard Zank feiert Erfolge

Es war wenige Tage vor Weihnachten des angelaufenen Jahrs, an einem Abend Mitte Dezember, als im Cuvillies-Theater der Münchner Residenz, bei einem Benefizkonzert für "Sternstunden - Wir helfen Kindern", das vom Siebenbürger Gerhard Zank begründete "Münchner Klaviertrio" das Publikum zu begeistertem Beifall hinriss. Das Trio, dem neben dem Cellisten Zank noch der Geiger Rudolf Joachim Koeckert und der Pianist Hermann Lechler angehören, hatte mit seinem hervorragenden Spiel ein übriges Mal deutlich gemacht, dass es heute zu den Spitzenensembles der Kammermusik in Deutschland und Europa, gar darüber hinaus gehört. mehr...

14. Dezember 2000

Ältere Artikel

Bernd Müller ist Bundessieger im Metallhandwerk

Der 24-jährige Siebenbürger Sachse Bernd Müller hat den praktischen Leistungswettbewerb der Handwerksjugend auf Bundesebene im Bereich Maschinenbaumechaniker-Handwerk (Erzeugende Mechanik) am 17. November 2000 in Northeim gewonnen. Sein außerordentlicher Erfolg ist offenbar in seiner Familie begründet. mehr...