Ergebnisse zum Suchbegriff „Februar“

Artikel

Ergebnisse 611-620 von 2686 [weiter]

16. Februar 2020

Kulturspiegel

Ausstellungen über Kirchenburgen und Tobsdorfer Chorgestühl in Düsseldorf

Gleich zwei Ausstellungen mit siebenbürgisch-sächsischem Bezug laufen bis zum 15. März im Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf. Die Ausstellungen „Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen – Ein europäisches Kulturerbe“ und „Das Tobsdorfer Chorgestühl und seine Restaurierung“ werden als Kooperationsveranstaltung zwischen der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus und der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland erstmals in Nordrhein-Westfalen gezeigt. Auch die thematische Verbindung beider Ausstellungen war ausschlaggebend, damit beide Ausstellungen parallel in Düsseldorf zu sehen sind. mehr...

16. Februar 2020

Aus den Kreisgruppen

Karlsfeld ließ die Masken tanzen

Im großen, festlich geschmückten Saal des Bürgerhauses Karlsfeld fand am 1. Februar der Faschingsball der Kreisgruppe Karlsfeld – Dachau statt. Die vielen phantasievoll verkleideten Gäste aller Altersstufen fanden sich in Paaren, Familien oder Freundesgruppen feier- und tanzfreudig ein und suchten ihre Plätze an den langen Tafeln auf, die um die große Tanzfläche und strahlenförmig zur Bühne ausgerichtet waren. mehr...

15. Februar 2020

Verbandspolitik

Hauptversammlung des Landesverbandes Bayern in Lichtenfels

Am 8. und 9. Februar fand in der Tagungsstätte der Franken-Akademie, Schloß Schney e.V. in Lichtenfels die Gesamtlandesvorsandsitzung des Landesverbandes Bayern mit Neuwahlen statt. Die teilnehmenden Stellvertreter, Fachreferenten, Kreisgruppenvorsitzende und deren Delegierte waren aus ganz Bayern angereist, um die Belange des Landesverbandes neu zu ordnen. Der Landesvorsitzende Werner Kloos eröffnete die Sitzung, begrüßte die Teilnehmer und wies auf die Beschlussfähigkeit sowie die Anzahl der anwesenden Stimmberechtigten hin. Ein reichhaltiges und überaus arbeitsreiches Wochenende erwartete die Teilnehmer. Er dankte Doris Hutter, Geschäftsführerin im Haus der Heimat in Nürnberg, für die geleistete Unterstützung. Annette Folkendt erzählte anschaulich über den Neujahrsempfang beim Bundespräsidenten in Berlin (diese Zeitung berichtete in Folge 2, Seite 3). Unter dem Motto „Dankbarkeit ist die Erinnerung des Herzens“ (Romano Guardini) wurde der Ehrenamtlichen gedacht, die nicht mehr unter uns weilen, sich aber für unsere Sache engagiert haben. mehr...

15. Februar 2020

Verschiedenes

Die schwerste Zeit meiner Jugend in Russland

Dorothea Hermann, geborene Sack, war 17 Jahre alt, als sie 1945 zusammen mit ihrer drei Jahre älteren Schwester Regina aus ihrer Heimatgemeinde Keisd deportiert wurde. Fast fünf Jahre lang musste sie in Russland arbeiten. In ihrem Bericht erzählt sie von der schweren Zeit. mehr...

15. Februar 2020

Kulturspiegel

14. Februar 2020

Kulturspiegel

„Nachdenken über Heimat“ : Podiumsdiskussion mit Ehrenvorsitzender Herta Daniel

Am 5. Februar fand auf Einladung des Interkulturellen Stammtisches „Mitanand“ aus Putzbrunn, Ottobrunn und Neubiberg und der Volkshochschule Südost eine Podiumsdiskussion zum Thema „Nachdenken über Heimat“ statt, in der die Teilnehmer unter der professionellen und sehr lebendigen Moderation von BR-Radio-Journalist Stefan Kreutzer ihre Gedanken zu diesem Thema erläuterten und Fragen aus dem voll besetzten Saal im Bürgerhaus in Putzbrunn bei München beantworteten. Unseren Verband vertrat die Ehrenvorsitzende Herta Daniel. mehr...

14. Februar 2020

Aus den Kreisgruppen

Familienfasching der Kreisgruppe Augsburg

Einen wunderschönen Nachmittag und Abend verbrachten Familien mit Kindern am 1. Februar ab 15.00 Uhr in der „Grünholder Stuben“ in Gablingen. Die Kreisgruppe Augsburg hatte ihren Kinderfasching erstmalig zum Familienfasching ausgeweitet und dazu geladen. Gleich zu Beginn erwarteten einige Mamas der Tanzgruppenmitglieder die Gäste mit einem großen Kuchenbüfett. Einen herzlichen Dank an alle Kuchenspender. mehr...

14. Februar 2020

Jugend

Volkstanzseminar in Herten

Das Landesjugendreferat Nordrhein-Westfalen der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) lädt alle Tanzbegeisterten zum diesjährigen Volkstanzseminar ein. mehr...

13. Februar 2020

Aus den Kreisgruppen

Gelungene Backnanger Weihnachtsfeier

Spätestens als diese Liedzeilen erklangen, war auch der letzte Gast der Backnanger Weihnachtsfeier in der Markuskirche ergriffen von der beeindruckenden Darbietung des Urweger Chores aus München. Seine Anwesenheit verdankte die Kreisgruppe der Idee, jedes Jahr bei unserer Weihnachtsfeier einen Lichtertbrauch aus einer anderen Heimatgemeinde vorzustellen. Hahnbach machte letztes Jahr den Anfang (wir berichteten). Es folgte nun Urwegen mit seiner typischen Lichterttradition, umrahmt von weiteren Bräuchen und lustigen Geschichten rund um dieses Dorf.
mehr...

12. Februar 2020

Kulturspiegel

Bei Hermann Oberth "in der Heimat der Raumfahrt": Ausstellungseröffnung in Feucht

Die Ausstellung „Misserfolg ausgeschlossen – Menschen im Weltraum: Das Apollo-Programm“ wurde am 2. Februar 2020 im Pfinzingschloss Feucht bei Nürnberg im Beisein des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder und einiger Siebenbürger Sachsen eröffnet. Zu sehen ist die Ausstellung im Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum bis zum 21. Juni. Der Museumsvorsitzende Prof. Dr. Ulrich Walter, Inhaber des Lehrstuhls für Raumfahrttechnik an der TU München, begrüßte die zahlreichen Gäste mit den Worten „Hier ist die Heimat der Raumfahrt!“ und schloss mit dem Satz „Hermann Oberth ist der Vater der internationalen Raumfahrt“. mehr...