Ergebnisse zum Suchbegriff „Feierabend“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 55 [weiter]

15. März 2008

Aus den Kreisgruppen

Theatergruppe Würzburg ist zusammengewachsen

Die Saison mit dem siebenbürgisch-sächsischen Theaterstück „De Breokt än der Wengkoff“ von Maria Haydl neigt sich dem Ende zu, und das Lampenfieber ist auch heute der Begleiter der Theatergruppe Würzburg. Die Schauspielgruppe ist unwahrscheinlich zusammengewachsen. mehr...

17. Januar 2008

Kulturspiegel

Außergewöhnlicher Einsatz für Schloss Horneck

Die Entstehung des Altenheimes auf Schloss Horneck in Gundelsheim geht auf eine Initiative aus dem Jahr 1959 von Oskar Kraemer, damals Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Würt­temberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, zurück. Kraemer gründete zusammen mit seinen Mitstreitern Dr. Erich Phleps, Erwin Wonner, Julius Wonner, Richard Langer, Julius Zimmermann u. a. am 3. Juni 1960 den „Hilfsverein Johannes Honterus“, der durch einen am 4. August 1960 abgeschlossenen Kaufvertrag Eigentümer des Schlosses wurde. In den folgenden Monaten wurde das Schloss renoviert, so dass im April 1961 die ersten sechs Bewoh­ner ins Heim einziehen konnten. Die offizielle Einweihung fand am 15. Juli 1961 statt. mehr...

15. Januar 2008

Aus den Kreisgruppen

Kinder erfreuten bei Weihnachtsfeier in Pforzheim

Am 9. Dezember strömten unzählige Men­schen in den Festsaal des Lutherhauses am Schloss­berg zu Pforzheim. Der Saal, ins Weihnachtskleid gehüllt, stimmte die Teilnehmer besinnlich. Heinz E. Fleischer, unser Kreisgruppenvorsitzender, be­grüßte die BdV-Vorsitzende in Pforzheim, Ursula Schack, und alle Anwesenden. Auf der Bühne befand sich der Vorreiter des Weihnachtsbau­mes, der Christleuchter (sächsisch Lichtert), Symbol für das Licht der Welt, sprich die Geburt Jesus Christi. mehr...

4. Januar 2006

Aus den Kreisgruppen

In Pforzheim: "Macht hoch die Tür, das Tor macht weit"

Der Chor der Kreisgruppe Pforzheim-Enzkreis der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen eröffnete die diesjährige Weihnachtsfeier mit „Macht hoch die Tür, das Tor macht weit“. Am zweiten Adventssonntag strömten zahlreiche Landsleute ins Gemeindehaus der Altstädter Kirche zu Pforzheim, die der Kreisgruppenvorsitzende Heinz E. Fleischer in seiner Begrüßung herzlich willkommen hieß. mehr...

20. Januar 2005

Ältere Artikel

Theatergruppe Würzburg macht Spaß

Die Theatergruppe Würzburger hat unter der Leitung von Hildegard Schmidt das Stück "Der Gohrmert" von Jupp Jasper in der siebenbürgisch-sächsischen Fassung von Wilhelm Meitert Ende letzten Jahres schon zum dritten Mal aufgeführt. Ein weiterer Auftritt ist für den 22. Januar 2005 in Mainaschaff geplant. mehr...

17. Dezember 2004

Ältere Artikel

Akkordeonkonzert begeisterte Publikum

Am 21. November gab das Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe ein Konzert im evangelischen Gemeindehaus. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Axel Hackbarth begann das Jugend-Akkordeon-Orchester unter der Leitung von Edeltraute Gündisch-Wagner mit dem Titel „Kids, Comedy in concert“. mehr...

10. Dezember 2004

Ältere Artikel

Fürther Chor: prächtiger Gesang zum Jubiläum

Feste sollen unbedingt gefeiert werden, wenn sie fallen. Der 20. November stand für den Fürther Chor und seine Freunde im Zeichen des zehnjährigen Gründungsjubiläums. mehr...

19. November 2004

Ältere Artikel

Sächsischer Theaterabend in Würzburg

Das Lustspiel "Der Gohrmert" (Der Jahrmarkt) von Jupp Jaspers in der siebenbürgisch-sächsischen Fassung von Wilhelm Meitert wurde am 9. Oktober von den Laienschauspielern der Kreisgruppe Würzburg aufgeführt. Sie brachten dem zahlreichen Publikum humorvoll und überzeugend das Gesellschaftsleben eines sächsischen Dorfes in Siebenbürgen um 1900 näher. mehr...

26. Oktober 2004

Ältere Artikel

Kulturnachmittag in Metzingen

Das Motto Wolf von Aichelburgs „Zeitgemäß sein, ohne mit Tradition zu brechen“ hatten sich die Siebenbürger Sachsen für die Jahresaktion „Metzingen macht Theater“ am 25. September in der Stadthalle vorgenommen. „Durch die Pflege, Förderung und Darbietung siebenbürgisch-sächsischer Kultur leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Integration in unser neues Lebensumfeld“, sagte Ernst Michael Herberth, Vorsitzender der Kreisgruppe Reutlingen-Metzingen-Tübingen, in seiner Begrüßung. mehr...

20. August 2004

Ältere Artikel

Neue Wurzeln in Kanada gefasst

Über die geschichtlichen Hintergründe der Ansiedlung der Siebenbürger Sachsen in Kanada und ihr derzeitiges Leben berichtet Steve Schatz. mehr...