Ergebnisse zum Suchbegriff „Feierliche“

Artikel

Ergebnisse 161-170 von 283 [weiter]

4. Februar 2014

HOG-Nachrichten

Alte Bräuche in Tarteln

Die Siebenbürgische Zeitung brachte in Folge 18 vom 20. November 2013, Seite 11, eine kurze Mitteilung darüber, dass Günter Czernetzky die DVD „Nachbarn im Krautwinkel“ im Rahmen einer Reihe von Darstellungen siebenbürgischer Landschaften erstellt hat. Womit die südwestlich von Großschenk liegenden Ortschaften gemeint sind. Eine davon ist Tarteln. Im gleichen Sinne bringen zwei Kalender Martin Eichlers (Siebenbürgischer Bilderdienst) die uralte Kirchenburg von Tarteln „äm Kåmpestwainkel“ als Titelbild bzw. Januarbild für 2014. mehr...

9. Januar 2014

Österreich

Neues Museum der Siebenbürger in Traun

Das Museum der Heimatvertriebenen – also der Siebenbürger Sachsen und des Heimat- und Trachtenvereins Ruma (Donauschwaben) – ist übersiedelt und befindet sich nun im „Steinhumergut“ (einem ehemaligen Gutshof) in der Neubauerstraße im oberösterreichischen Traun. mehr...

30. Oktober 2013

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage 2013 eröffnet

„Sehr gerne habe ich über diese Veranstaltung die Schirmherrschaft übernommen, bietet sie doch eine gute Gelegenheit, die traditionsreiche wie vielseitige Kultur der Siebenbürger Sachsen näher kennenzulernen. Kultur gibt uns nicht nur Halt und Orientierung, sondern formt auch unsere Identität und verwurzelt uns in unserem Umfeld. Es ist deshalb essentiell, dass wir unser eigenes kulturelles Erbe pflegen und bewahren. Für die Siebenbürger Sachsen sind die Kulturtage daher eine wichtige Institution“, erklärt Winfried Kretschmann, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg und Schirmherr der vom Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland in Heidenheim veranstalteten Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2013, in seinem schriftlichen Grußwort. Am Samstag, den 26. Oktober, wurden die Kulturtage mit einem gehaltvollen Programm eröffnet. Den Auftakt machten ein Festgottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie sowie ein Kirchenmusik-Konzert des Jugendbachchors Kronstadt. Der anschließende Trachtenumzug führte bei sonnigem und mildem Herbstwetter von der Pauluskirche zum Konzerthaus. Dort fand die frühabendliche feierliche Eröffnung der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage statt. Alle Veranstaltungen erfreuten sich eines ausgesprochen guten Publikumszuspruchs. mehr...

16. September 2013

Österreich

Trauner Adjuvanten, Jugend und Nachbarschaft in Siebenbürgen

Im heurigen Sommer geht es rund: So durfte wie bereits berichtet eine kleine Abordnung im Juli als Begleitgruppe beim offiziellen Besuch der Landlergemeinden durch Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer dabei sein. Im August fanden gleich zwei Fahrten in die alte Heimat statt: Die erste führte uns nach Hermannstadt, denn das Alzner Burgfest und der Besuch beim Roder Treffen standen auf dem Programm. mehr...

24. August 2013

HOG-Nachrichten

HOG Rode ehrt Katharina Schuller

Annerkennung und Dankbarkeit führen dazu, den eigenen tüchtigen Landsleuten eine Ehrenmitgliedschaft mit einer Urkunde im eigenen Verein zu überreichen. Diesmal hat der Vorstand der HOG Rode die Urkunde für Katharina Schuller, wohnhaft in Fürth, bestimmt. Sie feierte am 24. Juni ihr 83. Wiegenfest. mehr...

18. Juli 2013

HOG-Nachrichten

Arbeitseinsatz in Braller

Ende Mai war eine Gruppe von 13 Freiwilligen im „Arbeitseinsatz“ in Braller. Durch den Verkauf der deutschen Schule und des Saals und dank der vielen Spenden war es möglich, einige größere Reparaturen an der Kirche und auf dem Friedhof in Braller vorzunehmen. mehr...

17. Juli 2013

Verbandspolitik

"Treue zur Gemeinschaft – True to our Heritage"

Die Siebenbürger Sachsen aus den Vereinigten Staaten und aus Kanada feierten vom 21. bis 23. Juni in der eine Autostunde südwestlich von Toronto gelegenen Stadt Kitchener im kanadischen Bundesstaat Ontario ihren diesjährigen Heimattag. Gleichzeitig wurde in Kitchener auch das 50-jährige Bestehen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada feierlich begangen. Heimattag und Jubiläum standen unter dem Motto „Treue zur Gemeinschaft – True to our Heritage“. An den dreitägigen Festlichkeiten nahmen in Vertretung des Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius und auf Einladung des Bundesvorsitzenden der kanadischen Landsmannschaft, John Werner, auch der stellvertretende Bundesvorsitzende unseres Verbandes, Alfred Mrass, mit seiner Gattin teil. Mrass war, wie seinem nachfolgenden tagebuchartigen Bericht zu entnehmen ist, von der Herzlichkeit der Gastgeber, von der aufmerksamen Betreuung und der Begeisterung, mit der unsere Landsleute auf dem nordamerikanischen Kontinent sich zu ihrem Sachsen- und Deutschtum bekennen, tief beeindruckt. mehr...

16. April 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Sächsisch-Regen feiert 150 Jahre Stadterhebung

Am 10. Marz 1863 wurde Sächsisch-Regen nach jahrelangem Drängen der Siebenbürger Sachsen durch Kaiser Franz Joseph zur königlichen Freistadt erhoben. Die Bürger feierten zu diesem Anlass die so genannte „Reener Hochzeit“. mehr...

14. Dezember 2012

Verschiedenes

Landsleute in Kanada: Veranstaltungsspiegel

Oktoberfest: Das zweitgrößte Oktoberfest der Welt wird alljährlich hier in Kitchener-Waterloo in der zweiten Oktoberwoche veranstaltet. Die feierliche Eröffnung fand vor dem Kitchener Rathaus statt. Würdenträger aus der Zwillingsstadt Kitchener-Waterloo und Umgebung, aus der Provinz und darüber hinaus überbrachten Grüße. mehr...

11. Oktober 2012

Österreich

Tage der Gemeinschaft, Tage der Kultur

Wels – Dem aufmerksamen Beobachter begegnete am letzten Septemberwochenende im oberösterreichischen Wels da und dort ein leuchtender Kreis, inwendig rot und blau gepunktet, die Punkte verschieden groß, im Bildhintergrund, gelb gehalten, die Zahl 7 sowie eine silhouettenhaft angedeutete Burg: das von Art. Dir. Daniel Sack gestaltete Logo der Tage der Gemeinschaft, Tage der Kultur, die der Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich vom 28. bis 30. September 2012 in der Patenstadt der Heimatvertriebenen veranstaltete. Die den Kreis füllenden, verdichtenden Punkte symbolisieren jede/n Einzelne/n unserer siebenbürgisch-sächsischen (Werte)Gemeinschaft. mehr...