Ergebnisse zum Suchbegriff „Feierliche“

Artikel

Ergebnisse 191-200 von 283 [weiter]

20. Oktober 2010

Kulturspiegel

Horst Göbbel: „Bildung ist Zukunft“

„Bildung hat Siebenbürgen jahrhundertelang an den wisschenschaftlich-kulturellen Fortschritt Mittel- und Westeuropas gebunden.” Siebenbürgen sei jahrhundertelang ein bildungsfördernder Kommunikationsraum verschiedener ethnischer und religiöser Kulturen und Wertesysteme gewesen, „ein wahrer auf Zukunft setzender Bildungstiegel”. Dies stellte Horst Göbbel in einem Festvortrag beim 20. Sachsentreffen am 18. September 2010 in Bistritz fest. Der in deutscher und rumänischer Sprache gehaltene Vortrag wird im Folgenden gekürzt wiedergegeben. mehr...

15. September 2010

HOG-Nachrichten

Zenderscher Treffen mit Neuwahlen

Zum achten Mal hat das Treffen der Zenderscher unter großer Teilnahme stattgefunden und ist auch diesmal sehr gut gelungen. Auch Teilnehmer aus Österreich, Kanada und Rumänien hatten die lange Anreise in Kauf genommen und wurden herzlich begrüßt. mehr...

7. September 2010

Verbandspolitik

Festakt in Stuttgart: Charta durchdrungen vom Geist der Versöhnung

Mit einem Festakt im Neuen Schloss in Stuttgart gedachte der Bund der Vertriebenen (BdV) am 5. August der Verkündung der Charta der Heimatvertriebenen vor 60 Jahren. Die Charta gehöre zu den Gründungsdokumenten der Bundesrepublik Deutschland und vor allem auch zu ihrer Erfolgsgeschichte, betonte Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert in seiner Festrede vor über 450 geladenen Gästen, darunter Bundesinnenminister Thomas de Maizière, der Innenminister von Baden Württemberg, Heribert Rech als Redner, sowie als Ehrengast der Vizekanzler und Bundesaußenminister Guido Westerwelle. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war durch den Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius, Präsidiumsmitglied des BdV, vertreten. mehr...

29. August 2010

Kulturspiegel

Rumänische Kulturtage 2010 in München

Mit einem niveauvollen Programm locken die Rumänischen Kulturtage vom 9. September bis 22. Oktober 2010 in München. Die Rumänischen Kulturtage werden von der Gesellschaft zur Förderung der Rumänischen Kultur und Tradition e.V. veranstaltet in Zusammenarbeit mit APOZITIA, Münchner Musikseminar, Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und mit Unterstützung des Generalkonsulats von Rumänien in München sowie der Bayerischen Staatskanzlei. mehr...

25. August 2010

Kulturspiegel

Ausschreibung: Georg Dehio-Kulturpreis 2011

Der Georg Dehio-Kulturpreis wird im Herbst 2011 zum fünften Mal vergeben. Das Deutsche Kulturforum östliches Europa nimmt noch bis zum 31. Oktober 2010 Kandidatenvorschläge von einschlägigen Institutionen, Einzelpersonen und Organisationen im In- und Ausland entgegen. mehr...

5. August 2010

Interviews und Porträts

American Academy of Arts and Sciences ehrt Dr. Daniel Gottschling

Der Zellbiologe Dr. Daniel Gottschling, US-Amerikaner mit siebenbürgischen Wurzeln, wurde am 19. April 2010 in die American Academy of Arts and Sciences (Akademie der Künste und Wissenschaften) in Cambridge/Massachusetts aufgenommen. mehr...

1. August 2010

Aus den Kreisgruppen

Gelungenes Peter-und-Paul-Fest in Würzburg

Bei schönstem Sommerwetter feierte die Kreisgruppe Würzburg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in DEutschland e.V. das Peter-und-Paul-Fest. Der Tag begann um 10.30 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Gethsemanekirche auf dem Heuchelhof in Würzburg, gestaltet von Pfarrer Max von Egidy (Gethsemane) und Pfarrer i. R. Hans Max Kraus nach siebenbürgischer Liturgie mit Abendmahl. mehr...

19. Mai 2010

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Herten: Fröhlicher Start in den Mai

Zwischen bunt geschmückten Birken wurde im Siebenbürger Haus in Herten in den Mai getanzt. Um Mitternacht stürmten alle Gäste gemeinsam die Tanzfläche, um stimmgewaltig den Mai zu begrüßen. mehr...

6. November 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Klausenburg und Oldenburg schließen Kooperationsvertrag

Eine engere Zusammenarbeit bei den Forschungen über die Deutschen in Rumänien streben das Klausenburger Institut für Geschichte „George Barițiu“ der Rumänischen Akademie und das Oldenburger Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa an. Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde 21. Oktober 2009 in Klausenburg unterzeichnet. mehr...

27. Juni 2009

Rumänien und Siebenbürgen

740 Jahre Kelling groß gefeiert

Im Jahre 1269 schenkte der ungarische Thronfolger Stephan (als König der fünfte dieses Na­mens, 1270-1271) dem Gräfen Chyl, comes de villa Kelnuk, zum Dank für treue Dienste mehrere Besitzungen. Die Verleihungsurkunde ist die erste erhalten gebliebene Nennung von Kel­ling im siebenbürgischen Unterwald. Das bot dem von Akademiemitglied Marius Porumb geleiteten Verein „Ars Transilvaniae“ und dem Kellinger Bürgermeister Ioan Oancea Gelegenheit, 740 Jahre Kelling am 30.-31. Mai 2009 groß, ja großartig zu feiern. mehr...