Ergebnisse zum Suchbegriff „Feierliche“

Artikel

Ergebnisse 211-220 von 283 [weiter]

24. Juli 2008

Verbandspolitik

Heimattag 2008 in Youngstown

Youngstown – Youngstown liegt im US-Bundes­staat Ohio, etwa in der Mitte zwischen Cleve­land und Pittsburgh. Die Kleinstadt war vom 11. bis 13. Juli Austragungsort des Heimatta­ges der in den Vereinigten Staaten und in Ka­nada lebenden Siebenbürger Sachsen. Veran­stalter des Treffens, das in jährlichem Turnus in den USA und Kanada stattfindet, war der Zentralverband der Siebenbürger Sachsen, die „Alliance of Transylvanian Saxons“ (ATS). An deren Spitze steht nach dem Tod des ATS-Prä­sidenten David P. Bokesch (die Siebenbürgische Zeitung berichtete) seit 1. Juli Thomas J. Manning. Der „Saxon Heimattag 2008“ war für den 70-Jährigen, der für mehr als 10 000 ATS-Mitglieder in den USA verantwortlich ist, ein erster Höhepunkt seiner frisch angebrochenen Amtsperiode. Zudem fanden in Youngstown Fö­derationsgespräche statt. Man­ning erörterte mit seinen Amtskollegen John Werner, Bundesvorsitzender der Landsmann­schaft in Kanada, und Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Sieben­bürger Sachsen in Deutschland und Vorsitzen­der der weltweiten Föderation der Siebenbür­ger Sachsen, vielfältige Maßnahmen. mehr...

23. Juni 2008

Kulturspiegel

Münchner Stadtjubiläum: "Wir bauen Brücken"

Lange war der Herkulessaal nicht so voll wie am Sonntagabend des 1. Juni. Über 1000 Besucher waren gekommen zu diesem kulturellen und geistlichen Ereignis zum 850. Stadtgeburtstag Münchens, um zusammen mit den beiden Chören, dem Münchner Gospelsterne und dem griechisch-byzantinischen Kantorenchor, „Brücken zu bauen“. Der Erlös aus diesem Konzert kommt der Stiftung „Wings of Hope Deutschland“ zugute. mehr...

16. Juni 2008

Kulturspiegel

Richard Wagner für Gesamtwerk geehrt

Mit dem von Bernd Naumann, Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien, do­tierten Preis werden Autoren geehrt, die sich in ihren Werken fundiert und differenziert mit den Traditionen und Wechselbeziehungen deutscher Kultur und Geschichte im östlichen Europa auseinandergesetzt haben. Die Auszeichnung ist aufgeteilt in einen mit 12 000 Euro dotierten Hauptpreis, der das publizistische Gesamt- und Lebenswerk eines Autors würdigt, und einen mit 8 000 Euro dotierten Ehrenpreis für den Verfasser einer herausragenden Publikation. mehr...

31. Mai 2008

Kulturspiegel

Gedenken an Carl Filtsch in Venedig

Die von Dr. Ion Aurel Pop, dem ehemaligen Direktor der „Rumänischen Humanistischen Akademie Venedig“, ins Leben gerufenen alljährlichen Carl-Filtsch-Tage fanden am 10. und 11. Mai 2008 in Venedig statt. mehr...

5. Januar 2008

Aus den Kreisgruppen

Weihnachtliches Beisammensein in Stuttgart

Die Vorweihnachtsfeier der Kreisgruppe Stuttgart am 8. Dezember im Stuttgarter Haus der Heimat war vom harmonischen Miteinander der Generationen geprägt, beginnend mit den kleinen Kindern, die noch nicht zur Schule gehen, bis hin zu den betagten Landsleuten. Sie alle trugen durch das Singen der lieblichen Weihnachtslieder zu einer besinnlichen Feier bei. mehr...

15. Dezember 2007

Verschiedenes

Kronstadt auf dem Christkindlesmarkt in Nürnberg

Der weltbekannte Nürnberger Weihnachtsmarkt, für die Einheimischen der Christkindlesmarkt“ , läutet in der Frankenmetropole alljährlich die Adventszeit ein. Das Ritual verzaubert noch immer, die feierliche Eröffnungszeremonie lockt alljährlich bis zu zwei Millionen Besucher von nah und fern auf den Nürnberger Hauptmarkt. mehr...

15. Oktober 2007

Kulturspiegel

Ausschreibung für Georg Dehio-Buchpreis 2008

Der Georg Dehio-Buchpreis wird im Herbst 2008 zum dritten Mal vergeben. Das Deutsche Kulturforum nimmt noch bis zum 31. Oktober 2007 Kandidatenvorschläge von Verlagen, Wissenschaftlern, Kritikern, Institutionen und Organisationen im In- und Ausland entgegen. Mit dieser vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Bernd Neumann dotierten Auszeichnung ehrt das Deutsche Kulturforum östliches Europa Autoren, die sich in ihren Werken fundiert und differenziert mit den Traditionen und Interferenzen deutscher Kultur und Geschichte im östlichen Europa auseinander gesetzt haben. mehr...

2. Oktober 2007

Kulturspiegel

Bayerischer Rundfunk: Hommage an Oskar Pastior

Der Bayerische Rundfunk (BR) erinnert in sei­nem Hörfunkprogramm Bayern2 am Sonntag, dem 7. Oktober, 15.15 Uhr, an den siebenbürgischen Lyriker und letztjährigen Büchner-Preisträger Oskar Pastior, der am 4. Oktober 2006 im Alter von 78 Jahren in Frankfurt am Main verstorben ist. mehr...

25. September 2007

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger begeisterten beim „Tag der Heimat“ in Bonn

Den „Tag der Heimat“ stellte der Kreisverband Bonn des Bundes der Vertriebenen in diesem Jahr unter das Motto „Hermannstadt – Kultur­hauptstadt Europas“, Schirmherrin war die Europa-Abgeordnete Ruth Hieronymi. Zur musikalisch umrahmten Auftaktveranstaltung am 4. September sprach im Großen Ratssaal des Rathauses Bonn-Beuel der Kreisvorsitzende des BdV Hans-Günter Parplies zum Thema „Heimat ist Menschenrecht“. mehr...

7. August 2007

Verbandspolitik

„Siebenbürgisch-sächsische Kulturwoche“ in Hermannstadt mit Festakt eröffnet

Mit einem Festakt im vollbesetzten Hermannstädter Thalia-Saal ist am 1. August die „Siebenbürgisch-sächsische Kulturwoche” eröffnet worden. Zugegen waren Bischof D. Dr. Christoph Klein, Unterstaatssekretär Dr. Zeno Pinter, die bayerische Staatsministerin Christa Stewens, der Vorsitzende des Landesverbandes Bayern und Stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd B. Fabritius, der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen, Dr. Paul Jürgen Porr, sowie weitere Persönlichkeiten aus Staats- und Kulturleben. Die Namen der geladenen Festredner standen symbolisch für die grenzübergreifende Zusammenarbeit der Siebenbürger Sachsen und ihrer aktuell gebliebenen Schlüsselstellung im Dialog zwischen den Kulturen. Ein musikalisch-künstlerisches Programm bot die festliche Umrahmung und eröffnete in seiner Verbindung von Tradition und Zeitkultur einen ersten Ausblick auf das reichhaltige Programm der „Sächsischen Kulturwoche”. mehr...